Springe zum Inhalt

Limburg: Ein Tag für Familien mit einer Auswahl regionaler Erzeugnisse

Am Tag der Landwirtschaft zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Limburger Innenstadt.
Zwar zeigte sich kein goldener Oktobertag, doch die einladende Kulisse auf dem Neumarkt mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein lockte viele Menschen an.
Zwischen den Pavillons – und kaum zu überhören – hatte sich der Kettensägenkünstler „Crazy George“ zur Aufgabe gemacht, aus Holz eindrucksvolle Kunstwerke zu sägen.
„Es ist großartig zu sehen, wie regionale und überregionale Produzenten hier zusammenkommen, um ihre Produkte und ihre Leidenschaft erlebbar zu machen“, so Bürgermeister Dr. Marius Hahn zum Tag der Landwirtschaft.
Zur rechten Seite des Neumarktes bastelten begeisterte Kinder Gespenster, schnitzten Kürbisse und versuchten sich im Kürbisangeln, organisiert vom Hof Heckelmann. Entlang der Bäume in Richtung Kornmarkt reihten sich beidseitig Stände mit Honig, Käse, Crêpes und Waffeln sowie Wildwurst aneinander – letztere war bereits kurz nach der Mittagszeit ausverkauft. Zwischen den Ständen und an den Schafen vorbei traten künftige Jungbäuerinnen und Jungbauern in die Pedale und sausten auf ihren kleinen Traktoren über den Neumarkt.
Spannend und kindgerecht erklärten die Ehrenamtlichen der Kitzrettung, wie ihre Drohnen beim Aufspüren der Kitze in den Feldern helfen. Auf dem Kornmarkt konnten Besucherinnen und Besucher zudem große Traktoren bestaunen. Neben Grillgut wurde hier auch heimischer Honig angeboten.
Vor der WERKStadt auf dem Posthof präsentierte der Veranstalter des Tages der Landwirtschaft, der Traktorclub Ackerkralle, historische Landmaschinen. Voller Begeisterung setzten sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf den „Bock“ und beobachteten das rege Treiben von dort aus.
Warm wurde es schließlich in der WERKStadt: Dort sorgte nicht nur der Sensemann auf seinen Stelzen für Aufsehen, sondern auch ein vielfältiges regionales Angebot – von Ölen, Weinbränden und Straußeneiern über Strick- und Gartenbedarf bis hin zu Holzbrettchen und Schildern mit Sprüchen zum Schmunzeln.
Von den vielen Gästen profitierte auch der Limburger Einzelhandel, der ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hatte und sich über regen Zulauf freuen konnte.

© Stadt Limburg