Große Freude in Limburg: Landrat Michael Köberle hat Ursula und Hans-Michael Hötterges im Stadthaus den Landesehrenbrief überreicht. „Wir haben es hier nicht nur mit einem Ehepaar zu tun, sondern mit zwei verdienten und engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Vielen Dank sage ich den beiden Anregern, dem Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn und dem Vorsitzenden des Rassegeflügelzuchtvereins Linter, Michael Bratek“, betonte Landrat Köberle.
Ursula Hötterges engagiert sich bereits viele Jahre für die Limburger EhrenamtsAgentur (LEA). Im Jahr 2013 absolvierte sie mit weiteren Ehrenamtlichen die Ausbildung zum Engagement-Lotsen über das Land Hessen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement war es ein geradezu selbstverständlicher Schritt, nach der Ausbildung etwas tiefer in die vielfältigen Aufgaben der Ehrenamtsförderung einzusteigen. Der formelle Rahmen hierzu wurde im August 2013 mit der Eröffnung der Limburger EhrenamtsAgentur unter der ehrenamtlichen Leitung von Ursula Hötterges geschaffen. Neben der Suche nach einem einprägsamen Namen – die LEA ist heute in Limburg ein gängiger Begriff – hat sie sich intensiv darum bemüht, weitere Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der LEA zu begeistern. Dies hat sie sehr erfolgreich getan. Seit der Gründung sind diverse neue Gesichter hinzugekommen. Ein erstes Großprojekt fand im Jahr 2015 im Rahmen der sogenannten Flüchtlingskrise statt. Die Limburger EhrenamtsAgentur betreute die „Oase“, eine Unterkunft für Flüchtlinge. Im Zuge dessen koordinierte die LEA den Einsatz von rund 400 Ehrenamtlichen. Im Jahr 2015 fand auch die erste Limburger Ehrenamtsmesse in der WERKStadt Limburg statt. Die Messe bietet den Einrichtungen, mit denen die LEA zusammenarbeitet, ein Forum, sich und ihre Tätigkeit zu präsentieren und um Ehrenamtliche zu werben. Diese Messe hat sich über die Jahre als voller Erfolg erwiesen und fand 2025 nun schon zum fünften Mal statt. Dies alles war nur möglich, weil sich Ursula Hötterges unermüdlich und mit sehr viel Leidenschaft engagiert hat.
Seit 2013 leitet Ursula Hötterges die Limburger EhrenamtsAgentur ehrenamtlich. Sie verrichtet regelmäßig Bürodienst, vermittelt Ehrenamtliche, führt die Teamsitzungen, ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Ehrenamt. Das Wichtigste aber ist, dass sie immer wieder kreative Ideen für neue Projekte hat. Stellvertretend für die vielen von ihr und der LEA begleiteten beziehungsweise initiierten Projekte seien genannt: Suppenküche, Mitarbeiter des OBI-Marktes bauen ein Hochbeet in einer Senioreneinrichtung, Polizeianwärter streichen in einer Senioreneinrichtung, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not (Projekt Strahlende Augen), Sammlung von ausgedienten Handys zum Rohstoff-Recycling, Glückspost für Bewohnerinnen und Bewohner von diversen Senioreneinrichtungen, Behördenlotsen – Unterstützung bei Behördenangelegenheiten (Umsetzung durch Engagement-Lotsen aus dem LEA-Team) und BOB – eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr.
Über dieses Engagement hinaus war Ursula Hötterges zudem politisch engagiert. Sie war von 1997 bis 2006 Mitglied im Ortsbeirat Linter, davon von 2001 bis 2006 in der Funktion der stellvertretenden Ortsvorsteherin.
Hans-Michael Hötterges ist seit 1970 und somit seit 55 Jahren Mitglied des Rassegeflügelzuchtvereins Linter, davon fast 50 Jahre aktiv in den unterschiedlichsten Positionen im Vorstand tätig. Inzwischen ist er Ehrenmitglied. Er war von 1973 bis 2004 Beisitzer, von 2004 bis 2010 2. Kassierer und von 2010 bis 2022 1. Kassierer. Durch sein Engagement und seine fachliche Kompetenz war und ist Hans-Michael Hötterges maßgeblich am Aufbau der Zucht- und Parkanlage beteiligt. Egal, welches Problem auftritt, er ist zur Stelle und packt an. Als Handwerksmeister wurde und wird er bei allem gefragt und gebraucht. Bis heute ist er aktiv tätig, wenn er benötigt wird. Hans-Michael Hötterges war zudem ebenfalls politisch aktiv: Dazu zählen zwei Amtsperioden als Ortsbeiratsmitglied in Linter von 2006 bis 2011 und von 2011 bis 2016. Des Weiteren war er von 2015 bis 2016 in der Limburger Stadtverordnetenversammlung aktiv. © Landkreis Limburg-Weilburg