Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der muslimischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat mit Unterstützung des Limburger Bauhofs die Innenstadt von den Resten des Silvesterfeuerwerks gesäubert.
Die Reinigungsaktion ist schon eine etablierte Aktion, denn am Neujahrestag werden die Straßen und Plätze der Innenstadt schon seit einigen Jahren durch die Mitglieder der Gemeinde gereinigt. Wie in den vergangenen Jahren waren die Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde wieder sehr engagiert dabei. Dieses Jahr wurden die Fußgängerzone, der Neumarkt, der Europaplatz, der Serenadenhof, Teile der Diezer Straße sowie ein Teil der Grabenstraße, die Hospitalstraße und der Bahnhofsvorplatz gereinigt.
Michael Menier, Abteilungsleiter des städtischen Bauhofs, begrüßte alle Helfer und nach einem stillen Gebet wurde das Equipment, das aus Blasgeräten, Besen, Schaufeln, Müllsäcken und Müllgreifern bestand, verteilt und mit der Reinigung begonnen.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, kam wie bereits im vergangenen Jahr spürbar weniger Müll als in den Vorjahren zusammen, berichtet Menier. Das derzeit beliebte Batteriefeuerwerk sorgte jedoch für einen erheblichen Mehraufwand bei der Reinigung, da die Kehrmaschine die großen Kisten nicht aufsaugen kann.
Die Gemeindemitglieder sammelten daher die großen Rückstände auf, der restliche Müll wurde auf den Straßen und den Plätzen jeweils in die Mitte geblasen. Zum Schluss nahm die Kehrmaschine den Abfall auf. © Stadt Limburg