Jedes Jahr ist der Andrang groß bei der Ferienfreizeit „Abenteuercamp“ des Landkreises Limburg-Weilburg und des „MObilenLAndschaftsMUseum" (MOLAMU). Die Umweltberaterin Hella Birker und Dr. Holger Rittweger bieten das Camp seit 2008 auf dem Grillplatz in Hadamar-Niederzeuzheim an. 20 Kinder zwischen neun und 13 Jahren verbrachten in den Sommerferien zwei spannende Tage und eine Nacht in der Natur. Das Motto wechselt, diesmal ging es ins Mittelalter. Dr. Holger Rittweger stellte mit seinem „MObilenLAndschaftsMUseum (MOLAMU)“ ein breites Programm auf die Füße, welches den Kindern das Leben im Mittelalter näherbrachte. Das mitgebrachte Museum steht ganz unter dem Motto „Anfassen erlaubt“ und so konnten Felle, Waffen, Keramik, Knochen und viele weitere Gegenstände ganz aus der Nähe angeschaut und in der Hand gehalten werden.
Um im Mittelalter überleben zu können, war es wichtig die Natur als Hilfsmittel zu betrachten. Also lernten die Kinder ohne Streichhölzer ein Feuer zu entzünden – um leckere Mahlzeiten am Lagerfeuer zuzubereiten -, aus Brennnesseln Seile herzustellen, geeignete Äste in Lanzen und Speere zu verwandeln und viele weitere nützliche Techniken. Auch eine spannende Nachtwanderung zum bekannten Steinkammergrab von Niederzeuzheim gehörte zum Programm. Nachdem sich dann alle am Lagerfeuer aufgewärmt hatten, machten es sich die Abenteurer in Zelten oder im Unterstand der Grillhütte gemütlich.
Das Abenteuercamp war eine von vielen weiteren Ferienveranstaltungen, die vom Sonderdienst Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg angeboten werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Hella Birker Tel. 06431 296-5919 | E-Mail: h.birker@limburg-weilburg.de und Anton Wingenbach Tel. 06431 296-890 | E-Mail: a.wingenbach@limburg-weilburg.de. © Landkreis Limburg-Weilburg