Springe zum Inhalt

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=130

Da wir die wenigsten Sachen selbst zuhause im eigenen Garten / Werkstatt herstellen können, müssen wir sie bestellen oder im Laden vor Ort kaufen. Damit wir dort aber unsere Waren erhalten können, müssen sie vom Hersteller/Lieferanten dorthin gelangen. Viele Güter kommen auch aus fernen Ländern zu großen Häfen oder Flughäfen, doch auch von dort geht's dann in den meisten Fällen neben der Schiene eben weiter mit ... dem Güterkraftverkehr. 

Niederbrechen liegt an der A3 und weiß, was es bedeutet, wenn täglich viele Autos und eben die vielen Güter über die Straßen rollen. Damit dort alles sicher läuft, gibt es verschiedene Kontrollen. Von den auch beim PKW üblichen TÜV-Prüfungen über halbjährliche Sicherheitsüberprüfungen bis hin zu den Stichpunktkontrollen z.B. einer Autobahnpolizei.

Bis zu seiner Umbenennung noch als BAG (Bundesamt für Güterverkehr) bekannt, ist es heute das BALM, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), welches, untergliedert nach vielen verschiedenen Abteilungen, eben dafür Sorge trägt, dass alles reibungslos und eben auch sicher funktioniert. 

Mehr Informationen : https://www.balm.bund.de/DE/UeberUns/Kurzprofil_Organisation/Organisation/Organisation_node.html

Im Rahmen der Möglichkeit, bei einer solchen Kontrollstelle dabei sein zu können, wurden die verschiedenen Aufgaben und das hervorragende Zusammenspiel aller Behörden deutlich. Im Bereich Bad Camberg / Niedernhausen wurde an diesem Tag ein besonderes Augenmerk auf die "LKW-Überholer" gelegt. Da natürlich Verkehrsschilder nicht ohne Grund dort platziert sind, wo sie stehen, wird regelmäßig kontrolliert - nicht weniger als 166 Anzeigen in einem fast siebenstündigen Zeitraum sprechen eine deutliche Sprache, wie wichtig diese Kontrollen sind - für uns alle, betont Sprecher des Polizeipräsidiums Westhessen, Christian Wiepen auf Nachfrage.

Technische Mängel aufgrund Überlastung, mangelnder Wartung oder einfach Verschleiß gilt es ebenso aufzudecken, wie Verstöße gegen die Zollvorschriften, Maut, illegal Beschäftigter, Tierschutz, Ladungssicherung, Kriegswaffenkontrollgesetz,  Sozialvorschriften, Lenkzeit- und Geschwindigkeitsverstöße und einige mehr.

Die Mitarbeiter/innen des BALM sind hierauf spezialisiert und haben einiges an Technik am Start. Aus dem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus, werden verschiedene Parameter erfasst und auf die Einhaltung der Grenzwerte geachtet. Ein Infrarotsensor prüft bei der Vorbeifahrt die Temperatur der Reifen, per Fernauslesung werden die Fahrtenschreiber ausgelesen und entsprechende Verstöße zusammen mit der Korrektheit der Mautgebühren geprüft.

Im Kontrollzeitraum wurden 30 Gespanne auf den Parkplatz Theißtal-West vor Niedernhausen gelotst und dort geprüft. Geübte Spezialisten des BALM und der Polizei haben hier ihre Blicke gelenkt auf Reifenprofiltiefe, Papiere, Ladungssicherung und Rahmenzustand. 21 Beanstandungen und Verstöße wurden sichtbar aus den o.g. Bereichen.  © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

Im Rahmen des Baus der Ortsumgehung von Bad Camberg, Erbach und Würges (Bundesstraße 8) errichtet die Deutsche Bahn (DB InfraGO) derzeit eine neue Eisenbahnüberführung bei Würges. Der Einschub und die Inbetriebnahme der neuen Brücke mit einer Spannweite von rund 28 Metern und einer Breite von rund elf Metern sind planmäßig vom 17. bis zum 25. Oktober 2025 vorgesehen. ...weiterlesen "Brückenneubau bei Würges: Zugverkehr eingeschränkt und Nachtarbeiten notwendig"

Wiesbaden (ots) - Durch einen Hinweis aus den Niederlanden ist es im Rahmen der Fahndungskampagne "Identify Me" erneut gelungen, eine bislang unbekannte Tote zu
identifizieren: Eva Maria Pommer, eine 35-jährige Deutsche, deren Leichnam im Jahr 2004 in den Dünen nahe Wassenaar (Niederlande) von einem Spaziergänger gefunden wurde. Die Kleidung und ein aufgefundener Schlüsselbund der in der Kampagne benannten "Frau mit den deutschen Schlüsseln" zeigten bereits damals eine Verbindung nach Deutschland auf. ...weiterlesen "BKA: Weiterer Erfolg durch die weltweite Fahndungskampagne „Identify Me“: Deutsche Staatsangehörige identifiziert"

LKA-HE: Verdacht der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger - Durchsuchungen bei 17 Polizeibediensteten des 1. Polizeireviers in Frankfurt am Main

Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts

In einem Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, der gegen
17 Polizeibedienstete des 1. Polizeireviers in Frankfurt am Main geführt wird, wurden heute durch die Staatsanwaltschaft und das Hessische Landeskriminalamt gegen die Beschuldigten Durchsuchungsbeschlüsse für vier Dienststellen und 21 Wohnanschriften wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung im Amt und der Verfolgung Unschuldiger vollstreckt. ...weiterlesen "LKA-HE: Verdacht der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger"

Bund stärkt mit dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität die Verkehrsinfrastruktur in ganz Deutschland

Mit dem Bundeshaushalt 2025 und dem geplanten Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ stellt die Bundesregierung die Weichen für eine zukunftsfähige und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt werden in dieser Legislaturperiode 166 Milliarden Euro investiert, so viel wie noch nie zuvor. ...weiterlesen "Rekordinvestitionen für moderne Verkehrswege"

Der Spielkreis Niederbrechen hat aus seinen Basarerlösen der Bücherei Niederbrechen Euro 500 zur Verfügung gestellt. Davon konnte die Bücherei 55 aktuelle Bilderbücher anschaffen, die in Kürze zur Ausleihe bereitstehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Bilderbücher von Mitgliedern des Spielkreises an die Bücherei übergeben. Stellvertretend für die große Auswahl wollen wir hier fünf Titel näher vorstellen: ...weiterlesen "Neue Bilderbücher in der Bücherei Niederbrechen"

1. Einbruch in Hotel,

Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 08.10.2025, 01:45 Uhr

(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind in Weilburg zwei Männer in ein Hotel eingebrochen. Die Einbrecher begaben sich gegen 01:45 Uhr auf das Gelände des Hotels in der Frankfurter Straße und verschafften ...weiterlesen "Einbruch in Hotel +++ In Wohnhäuser eingestiegen +++ Diebstähle aus Pkw +++ Pfefferspray bei Auseinandersetzung eingesetzt"

Besuchermagnet an der Klinkel’schen Mühle: Die Saison endet am 26. Oktober – Regierungspräsidium Gießen zählt rund 11.000 Gäste

Gießen. Aktuell haben sich die Fische bis zum Frühling tiefere Regionen in der Lahn gesucht. Deshalb geht auch das Lahnfenster ab 26. Oktober in die Winterpause. Rund 11.000 Gäste verzeichnete das Regierungspräsidium (RP) Gießen bis zum Ende der Saison in seiner Einrichtung an der Lahn in Gießen. Seit es vor etwas mehr als zehn Jahren erweitert worden war, hat sich die Beobachtungsstation an der Klinkel’schen Mühle zu einem Besuchermagnet entwickelt. ...weiterlesen "Das Lahnfenster geht in die Winterpause"

Am Sonntag, den 05.10.2025, feierten wir gemeinsam mit unseren Gästen ein besonderes Jubiläum – unser 30. Oktoberfest bei der Freiwilligen Feuerwehr Werschau e.V.

Nach dem zünftigen Frühschoppen stärkten sich unsere Gäste mit bayerischen Spezialitäten und Weizenbier vom Fass. Am Nachmittag sorgten Kaffee & Kuchen für einen gemütlichen Ausklang.

Trotz wechselhaftem Wetter war dank beheiztem Zelt und Gerätehaus für beste Stimmung gesorgt.

Ein Höhepunkt war dieses Jahr sicherlich unsere Ausstellung von Ersteinsatzmitteln/Fahrzeugen – vom Oldtimer, der Flader von 1927, über das TSF von 1971 und das TSF-W von 1994, bis hin zu unserem ganz neuen Löschgruppenfahrzeug 10, das erst am 3. Oktober, gesegnet und offiziell in Dienst gestellt wurde, sowie die kleine Fotoausstellung, ausgearbeitet von Ullrich Jung, im Gerätehaus.

Eine Tradition liegt uns seit einigen Jahren sehr am Herzen: unsere Geschenke für die jüngsten Werschauerinnen und Werschauer. Auch in diesem Jahr bekamen die Neugeborenen wieder ein Feuerwehr-Lätzchen – damit man schon früh die richtige Zugehörigkeit zeigen kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher*innen – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! © www.Feuerwehr-Werschau.de/Marcel Auth

Fotos: Peter Ehrlich / Foto-Ehrlich.de