Springe zum Inhalt

Messungen von Bürger*innen zeigen niedrige Werte für elektromagnetische und magnetische Felder

Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagnetischer oder magnetischer Felder. Wie stark man diesen Feldern tatsächlich ausgesetzt ist, kann man mit Leih-Messgeräten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) selbst ...weiterlesen "Strom und Mobilfunk: Messgeräteverleih liefert Fakten über Strahlung im Alltag"

Auf eine erfolgreiche Umsetzung der Kampagne zur aufsuchenden Energieberatung der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) und dem Land Hessen blickt das Umweltreferat der Stadt Bad Camberg zurück. Von Oktober bis Dezember 2024 wurden 81 kostenfreie Energieberatungen durch externe Berater durchgeführt. ...weiterlesen "Erfolgreiche Kampagne: 81 kostenfreie Energieberatungen in der Stadt Bad Camberg durchgeführt"

Wiesbaden (ots) - Autobahn 3, Fahrtrichtung Köln, km 138, Gemarkung Niedernhausen,

Mittwoch, 19.03.2025, 14.25 Uhr

(pa)Am Mittwochnachmittag kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, in dessen Folge die A3 Richtung Köln vollgesperrt werden musste. Um 14:25 Uhr fuhr ein schwarzer Ford Kuga auf dem linken von drei Fahrstreifen. Ein schwarzer Peugeot fuhr ein wenig versetzt vor dem Ford. Aus ungeklärten Gründen wechselte der 19-jährige Ford-Fahrer auf den mittleren ...weiterlesen "POL-WI: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Vollsperrung der BAB 3"

Das Team der Digital-Lotsen in Limburg sucht Unterstützung! Für Bürgerinnen und Bürger des älteren Semesters sind digitale Endgeräte wie Handys, Tablets und Co. böhmische Dörfer. Bereits das Einrichten eines solchen Kommunikationsgerätes kann eine Herausforderung darstellen. ...weiterlesen "Limburg: Neue Digital-Lotsen für das Erklär-Café gesucht"

Britta Eufinger eröffnete die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia“ Niederbrechen mit dem Gedenken an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder des Chores Margaretha Neeb, Holger Hambach, Medi Stillger, Ursula Haller und Reinhold Schütz. Danach bedankte sich Britta Eufinger beim Gratulationsteam Ingrid Krumpholz und Annemarie Schütz mit einem kleinen Präsent für die getane Arbeit im abgelaufenen Jahr. ...weiterlesen "Kirchenchor „Cäcilia“ sieht weiterhin positive Entwicklung im Jahr 2024"

Einen sozialen Beruf ergreifen

. Ausbildungen an der Limburger Marienschule . Infoveranstaltung im BiZ Limburg am Dienstag, 1. April

Die Ausbildungen zu Sozialassistent/innen, Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Limburger Arbeitsagentur am Dienstag, 1. April, 15 Uhr, im ...weiterlesen "Ausbildungen an der Limburger Marienschule"

Letzte Einfahrt nach über 30 Jahren

Grube Fortuna in Solms: Ralf Ukleja von der Bergaufsicht im Regierungspräsidium Gießen kontrolliert zum letzten Mal das Besucherbergwerk und genehmigt die Saisoneröffnung

Gießen/Solms. Sei es die einstündige Gruben- oder vierstündige Wetterüberhauentour: nach der Winterpause geht es für die Grube Fortuna seit dem 15. März wieder in den Besucherbetrieb. ...weiterlesen "Letzte Einfahrt nach über 30 Jahren"

100 Millionen ausrangierte Handys und Tablets liegen in deutschen Schubladen. Doch nutzlos sind sie ganz und gar nicht, wenn man an der Althandy-Sammelaktion von Pro Wildlife e.V. teilnimmt. Auch die Stadt Bad Camberg hatte ...weiterlesen "Erfolgreiche Sammelaktion: Stadt Bad Camberg übergibt 99 Althandys an Pro Wildlife"

Frankfurt/Main (ots) - Am Dienstag haben Bundespolizisten einen 16-jährigen Afghanen bei seiner versuchten Ausreise nach Istanbul festgestellt, der gleich von zwei Staatsanwaltschaften wegen Betrugsverdachts gesucht wurde. Ihm wird vorgeworfen in insgesamt mindestens 21 Fällen Überweisungsträger mit falschen Angaben versehen und sich dadurch einen finanziellen Vorteil verschafft zu haben. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt 16-jährigen Betrüger bei der Ausreise fest"