Der Limburger Neumarkt und auf ihm stattfindende Veranstaltung sollen besser geschützt werden. Daher wird die Zufahrt von der Graupfortstraße aus mit einer Polleranlage ausgestattet. Die entsprechenden Arbeiten beginnen am Donnerstag, 11. Januar. ...weiterlesen "Limburg: Polleranlage sorgt für mehr Sicherheit"
Tag: 9. Januar 2024
Kreisbrandinspektor Georg Hauch verabschiedet/Landrat Köberle überreicht ihm erstmals im Landkreis das Brandschutzverdienstzeichen in Gold
Limburg-Weilburg. Georg Hauch wurde im Limburger Gefahrenabwehrzentrum der Kreisverwaltung als Kreisbrandinspektor und Fachdienstleiter für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz verabschiedet. Obwohl der 64-jährige Weilburger aus dem Stadtteil Kirschhofen eigentlich kein Aufsehen um seine Person mag, hat er sich dann doch riesig gefreut, dass sehr viele Vertreter aus der Politik und der Feuerwehr aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und darüber hinaus zur Feier erschienen waren. ...weiterlesen "Kreisbrandinspektor Georg Hauch verabschiedet/Landrat Köberle überreicht ihm erstmals im Landkreis das Brandschutzverdienstzeichen in Gold"
Einbruch in Lagerhalle +++ Baucontainer aufgebrochen +++ Radfahrer bei Unfall verletzt
1. Einbruch in Lagerhalle,
Beselich-Obertiefenbach, Zu den Birken, Sonntag, 07.01.2024, 17:40 Uhr bis Montag, 08.01.2024, 07:30 Uhr (wie) In der Nacht von Sonntag auf Montag ist in Obertiefenbach in eine Lagerhalle eingebrochen worden. Unbekannte Täter begaben sich im Schutze der Dunkelheit auf ein Firmengelände in der Gottlieb-Daimler-Straße und brachen dort gewaltsam das Schiebetor einer Lagerhalle auf. ...weiterlesen "Einbruch in Lagerhalle +++ Baucontainer aufgebrochen +++ Radfahrer bei Unfall verletzt"
POL-LM: Rücknahme einer Vermisstenfahndung
Die seit dem 02.01.2024 vermisste 54-Jährige aus Ohren wurde wohlbehalten auf Borkum angetroffen und zurück nach Hause gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Messen schafft Vertrauen·Seit 50 Jahren wird in Deutschland Radioaktivität gemessen
Start flächendeckender Strahlungsmessungen vor 50 Jahren
Vor rund 50 Jahren wurde in Deutschland der Auftakt gegeben für ein neues Netzwerk zur Messung von Strahlung. Um im Falle eines möglichen Kernwaffenangriffs eine radiologische Gefährdung frühzeitig einschätzen zu können, wurden seit 1974 nach und nach deutschlandweit Geräte zur Messung der Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) aufgestellt. Heute verfügt Deutschland mit rund 1.700 Sonden über das umfassendste Messnetz weltweit. Betrieben wird dieses Netzwerk seit 1997 vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Auch wenn sich die Anforderungen verändert haben – die Idee des Messnetzes als Frühwarnsystem ist so aktuell wie vor 50 Jahren. ...weiterlesen "Messen schafft Vertrauen·Seit 50 Jahren wird in Deutschland Radioaktivität gemessen"
BPOLD FRA: Tägliche Fahndungserfolge am Flughafen Frankfurt – Bundespolizei vollstreckt allein am Montag sechs Haftbefehle
Frankfurt/Main (ots) - Am Flughafen Frankfurt am Main sorgen Bundespolizisten jeden Tag für Sicherheit. Bei der Ein- und Ausreise stellen die Beamten täglich Personen fest, die gesucht werden. Sie tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass Ermittlungsverfahren vorangetrieben werden oder ihren Abschluss finden. So auch am gestrigen Tag. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Tägliche Fahndungserfolge am Flughafen Frankfurt – Bundespolizei vollstreckt allein am Montag sechs Haftbefehle"
Im Praktikum die Arbeitsverwaltung kennenlernen
Praktika für FOS-Schüler an den Standorten Limburg, Wetzlar und Dillenburg
Die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar bietet Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule -Fachrichtung Wirtschaft/Verwaltung- im Schuljahr 2024/2025 ...weiterlesen "Im Praktikum die Arbeitsverwaltung kennenlernen"