Springe zum Inhalt

© Gemeinde Brechen

Erfreuliche Nachrichten gab es zum Jahresbeginn für die Gemeinde Brechen. In der ersten Woche des neuen Jahres wurde Bürgermeister Groos der Zuwendungsbescheid zur Förderung einer Personalstelle als Gemeindepflegerin bzw. Gemeindepfleger zugestellt. ...weiterlesen "Gemeinde Brechen erhält 120.000 Fördermittel vom Land Hessen!"

Für die nächsten Tage sind Schneefall und Eisregen vorhergesagt. Gut zu wissen, dass die Mitarbeiter von unserem Bauhof auch in diesem Winter wieder für den Winterdienst im Einsatz sind. Mit einem gut ausgestatteten Fuhrpark und engagierten Mitarbeitern sorgt der Bauhof dafür, dass die innerörtlichen Stadtstraßen (für außerörtliche und innerörtliche Kreis-, Landes- und ...weiterlesen "Winterdienst der Stadt Bad Camberg: Der Bauhof sorgt für freie Straßen"

Sperrung des Streckenabschnitts in Fahrtrichtung Gießen am kommenden Mittwoch, 24. Januar
Die für den morgigen Mittwoch, 17. Januar, vorgesehene Beseitigung von Schadstellen auf der Bundesstraße 49 zwischen den Anschlussstellen Löhnberg ...weiterlesen "B 49: Schadstellenbeseitigung zwischen den Anschlussstellen Löhnberg und Leun-Biskirchen witterungsbedingt verschoben"

Limburg-Weilburg. Die Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg und im Lahn-Dill-Kreis werden am Mittwoch, 17. Januar 2024, Distanzunterricht für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten, gleichzeitig aber auch eine Notbetreuung sicherstellen. Das haben der Landkreis Limburg-Weilburg und der Lahn-Dill-Kreis als Schulträger nach Rücksprache mit dem Staatlichen Schulamt Weilburg, das für den Landkreis Limburg-Weilburg und den Lahn-Dill-Kreis zuständig ist, entschieden.

Ab Mittwochmittag hat der Deutsche Wetterdienst eine Vorwarnung aufgrund einer markanten Luftmassengrenze herausgegeben – es kann zu starkem Schneefall mit Neuschnee zwischen 20 und 40 Zentimetern sowie Eisregen kommen.

Die Gefahrenabwehr des Landkreises Limburg-Weilburg rät allen Bürgerinnen und Bürgern, unnötige Wege zu vermeiden. © Landkreis Limburg-Weilburg

 

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich übergibt Förderbescheide für landwirtschaftliche Vorhaben – Rund 3,6 Millionen Euro für sechs Gruppen

Gießen/Wetzlar. Invasive Arten, Krankheiten bei Kartoffeln, trockene Sommer und damit verbunden ein schlechtes Pflanzenwachstum: Das sind nur drei der Probleme, mit denen Landwirte landauf, landab zu kämpfen haben. Doch es gibt Menschen, die sich zusammentun, die Probleme anpacken und innovative Lösungen für alle suchen. Unterstützung bekommen sie dabei durch ...weiterlesen "Entwickeln, testen und umsetzen – Förderung für innovative Projekte"

Am Donnerstag 25. Januar keinen BiZ-Besuch planen . Ab 26. Januar bietet das Berufsinformationszentrum WLAN-Empfang

Wegen IT-Arbeiten bleibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Limburg am Donnerstag, 25. Januar, ganztägig geschlossen. Ab dem Folgetag steht den Besuchern neben den bisherigen Dienstleistungen dann auch ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar

Hofmeister: „Bisherige Erfolgsbilanz von Michael Köberle gilt es weiter auszubauen.“
Der Kreisvorstand der CDU Limburg-Weilburg wird dem am 15. Februar tagenden Kreisparteitag empfehlen, Michael Köberle als Landratskandidaten zu nominieren. Michael Köberle als derzeitiger Amtsinhaber bringt umfassende Erfahrung und eine beachtliche Erfolgsbilanz aus seiner ersten Amtszeit als Landrat mit. ...weiterlesen "Landrat Michael Köberle soll die erfolgreiche Arbeit für den Landkreis fortführen"

1. Bauwagen eines Kindergartens aufgebrochen, Weilmünster-Laubuseschbach, Waldkindergarten, Mittwoch, 20.12.2023 bis Montag, 15.01.2023 (wie) In den letzten Wochen wurde ein Bauwagen bei Laubuseschbach aufgebrochen, der von einem Kindergarten als Lager- und Aufenthaltsraum genutzt wird. ...weiterlesen "Einbrecher in Laubuseschbach, Dauborn und Limburg +++ Betrüger im Landkreis Limburg-Weilburg +++ Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß +++ Stark betrunken Unfall verursacht und geflohen"

Am Samstag den 13.01.2024 wurden auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer unserer Jugendfeuerwehren eingesammelt. Das Wetter konnte uns auch bei leichtem Schneefall und ca. 0° C dieses Jahr nicht aufhalten unsere Pflicht zu tun.
Die Aktion startete in den Ortsteilen an den Feuerwehrhäusern durch die Straßen, zum Abschluss gab es noch einen Imbiss für alle Teilnehmer auf dem Festplatz in Niederbrechen.
Die Weihnachtsbäume wurden hier alle gehäckselt
Die Jugendfeuerwehr Brechen möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Brecher Einwohnern für die Unterstützung, dass bereitstellen der Weihnachtsbäume und die freiwilligen Spenden bedanken.
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2024!

Interesse an der Jugendfeuerwehr? Patrick Druck Gemeindejugendfeuerwehrwat 06438/920184 Jugendfeuerwehr@feuerweh-brechen.de

Niederbrechen jeden Donnerstag von 18.00 Uhr -20.00 Uhr www.feuerwehr-niederbrechen.de
Oberbrechen jeden 2ten Samstag von 10.00 Uhr -12.00 Uhr www.feuerwehr-oberbrechen.de
Werschau jeden Donnerstag 18.15 Uhr - 19.30Uhr www.feuerwehr-werschau.de

© Patrick Druck / Feuerwehr Werschau