Den Sport stärker in der Gesellschaft verankern, Anreize für Ehrenamtliche zum Beispiel durch zusätzliche Rentenpunkte schaffen und grundsätzlich „mit Herz und Verstand für den Sport einstehen“. Das gab Thomas Weikert als Vorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) all denen mit auf den Weg, die sich zum Neujahrsempfang der Stadt Limburg im Sitzungssaal des Rathauses eingefunden hatten. ...weiterlesen "Neujahrsempfang der Stadt Limburg: Mit Herz und Verstand für den Sport einstehen"
Tag: 17. Januar 2024
Quad gestohlen +++ Kabeldiebe auf Baustellen +++ Einbruch in Wohnhaus +++ Fahrrad aus Tiefgarage entwendet
1. Quad gestohlen,
Weilmünster, Breslauer Straße, Mittwoch, 17.01.2024, 00:00 Uhr bis 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist in Weilmünster ein Quad aus einer Hofeinfahrt gestohlen worden. Ein 28-Jähriger hatte das schwarze Quad der Marke "CFMOTO" mit den amtlichen Kennzeichen ...weiterlesen "Quad gestohlen +++ Kabeldiebe auf Baustellen +++ Einbruch in Wohnhaus +++ Fahrrad aus Tiefgarage entwendet"
BPOLD FRA: Bundespolizei am Flughafen Frankfurt verhindert die Einreise eines Sexualstraftäters
Frankfurt/Main (ots) - Bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Atlanta/USA nahmen Beamte der Bundespolizei am 16.01.2024 einen amerikanischen Staatsangehörigen fest, welcher in Deutschland rechtskräftig wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt ist. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei am Flughafen Frankfurt verhindert die Einreise eines Sexualstraftäters"
Landräte besuchen Neujahrsempfang des Sängerkreises Limburg/Heimischer Landkreis bleibt absolute Sängerhochburg
18 Jahre -also sechs Amtsperioden lang- führt Gerhard Voss bereits als 1. Vorsitzender die Geschicke des Sängerkreises Limburg. Sehr erfreut war der Lindenholzhäuser, dass alle drei noch lebenden Landräte des Landkreises Limburg-Weilburg die Einladung des Vorstandes zum Neujahrsempfang des Sängerkreises im Elzer Bürgerhaus annahmen; der aktuelle Chef der Kreisverwaltung Michael Köberle genauso, wie seine Amtsvorgänger Manfred Michel und Dr. Manfred Fluck. ...weiterlesen "Landräte besuchen Neujahrsempfang des Sängerkreises Limburg/Heimischer Landkreis bleibt absolute Sängerhochburg"
Betreuungsverein Limburg-Weilburg e.V. lädt zur Infoveranstaltung
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwere Erkrankung – ausschließen kann es niemand. Doch was passiert, wenn die eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigt werden können? Mit Vollmachten und Verfügungen kann für den Ernstfall vorgesorgt werden. Darum lädt der Betreuungsverein Limburg-Weilburg e.V. alle Interessierten herzlich zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 23.01.2024 um 15.00 Uhr rund um das Thema „Vorsorge“ ein. ...weiterlesen "Betreuungsverein Limburg-Weilburg e.V. lädt zur Infoveranstaltung"
Tage der Betriebe in Limburg-Weilburg vom 19. bis 24. Februar
Unternehmen öffnen vom 19. bis 24. Februar ihre Türen für Ausbildungsinteressierte und deren Eltern . Ausbildungssuchende und Betriebe finden in zwei Schritten zueinander
Nach den großen Erfolgen der beiden Vorjahre öffnen die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Limburg-Weilburg im Februar erneut ihre Türen, um Ausbildungswillige an den ,Tagen der Betriebe' sich selbst sowie ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Neu in diesem Jahr: Aufgrund des hohen Interesses der Vorjahre findet die Veranstaltung nicht mehr nur an einem Tag, ...weiterlesen "Tage der Betriebe in Limburg-Weilburg vom 19. bis 24. Februar"
Aufwärtstrend bei der Feuerwehr Niederselters hält an – der Nachwuchs steckt schon in den Startlöchern
Niederselters. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters spiegelte die starke Gemeinschaft und Kameradschaft wider. Eine Mannschaft mit 57 Feuerwehrleuten waren im Vorjahr bei 14 Brand- und 25 Hilfeleistungseinsätzen gefragt, dazu kamen sechs Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen und drei Brandsicherheitsdienste sowie zwei Brandschutzerziehungen und 49 praktische Übungen und Online-Unterrichte – insgesamt kommen so 118 dienstliche Veranstaltungen zusammen. Ein enormes Zeitgeschenk, welches die ehrenamtlichen 44 Männer und 13 Frauen für die Gemeinschaft, die Bevölkerung und darüber hinaus gerne erbringen.
Die zahlreichen Lehrgangsangebote wurden intensiv wahrgenommen, wie z.B. Erste-Hilfe-Lehrgänge / - mit feuerwehrspezifischem Zusatz, Grundausbildung für den Umgang mit der Motorsäge, Heißausbildung im Brandsimulationscontainer, Lehrgänge Atemschutzgeräteträger, Ausbilder in der Feuerwehr, Gerätewarte und Fortbildungsseminar für Atemschutzgeräteträger in der Brandsimulationsanlage in Kassel. Weitere Lehrgänge waren Trupp-, Verbands- und Zugführer, Maschinisten, Sprechfunker, Kreisausbilder Truppmann/Truppführer, TH-VU (Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall), Vorbeugender Brandschutz für Feuerwehrführungskräfte, TH-und Brandbekämpfung bei Bahnunfällen I und natürlich die Basis aller Lehrgänge, die Feuerwehrgrundausbildung, der Grundlehrgang, soweit Wehrführer Theo Neckermann, der allen für die geleistete Arbeit und die hervorragende Zusammenarbeit herzlich dankte – auch im Namen seiner beiden Stellvertreter Olaf Wepil und Thomas Dettmann.
Die Beförderungen wurden von Thomas Dettmann und Jens Stath vorgenommen und so konnten sich die folgenden Kamerad/innen über ihre neuen Abzeichen freuen: Feuerwehrfrau/mann wurden: Philipp Eitenmüller, Julian Salomon, Lilly Köver und Hannah Clemens. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Lea Sehr befördert. Maik Neckermann ist zum Löschmeister, Leon Trost zum Oberlöschmeister und Manuel Clemenz zum Hauptlöschmeister befördert worden. Neu in die Einsatzabteilung aufgenommen wurden: Hauptlöschmeister Jonas Beblik, sowie Feuerwehrfrau-Anwärterin Jeanette Cologna und Feuerwehrmann-Anwärter Peter Ehrlich.
Die Jugendfeuerwehr Niederselters hat noch Platz für interessierte Jugendliche ab 10 bis 17 Jahren, die sich in der Wehr engagieren möchten. Derzeit sind es 15 Jugendliche (7 Mädchen und 8Jungs) Bei Interesse einfach an den Übungsabenden (immer Mittwochs von 18:30uhr bis 20:00 im Feuerwehrhaus in der Flußet) vorbei schauen oder mit Jugendwart Manuel Clemenz oder Wehrführer Theo Neckermann Kontakt aufnehmen. Ein Highlight wird sicherlich das gemeinsame Zeltlager in Münster werden mit allen vier Jugendfeuerwehren der Gemeinde Selters.
Mit 28 Kindern in der Kinderfeuerwehr „Die Löschküken“ hat sich im 10. Jahr des Bestehens ein Rekordhoch eingestellt, freut sich Leiterin Janine Dobbrick-Dettmann mit den Betreuer/innen.
Nach einer erfolgreichen Vorstellung der Kinderfeuerwehr an der Mittelpunktschule wurde der Anhänger für die Brandschutzerziehung organisiert und mit zahlreichen Experimenten zum Zuschauen oder mitmachen die Kinder im Alter von bis zu 6 Jahren begeistert, informiert und fasziniert.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters wurde Rainer Görz in Abwesenheit mit einem respektvollen und dankbar anerkennenden Applaus bedacht.
Ehrenmitglied Reiner Altenheimer, feiert im Januar seinen 80. Geburtstag und ist seit 66 Jahren im Feuerwehrverein. Er berichtet, dass es in seiner Familie eine lange Tradition ist, die Feuerwehr, insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern. So ließ er es sich dieses Jahr auch nicht nehmen, der Kinder- und Jugendfeuerwehr eine großzügige Spende zu überreichen.
Peter Schier berichtete als Vorsitzender des Feuerwehrvereins über die Anschaffung der Wärmebildkamera für die ANTS (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel). Die Arbeit der Feuerwehr wird durch derartige Zuwendungen aus Mitteln des Fördervereins nachhaltig erleichtert und gefördert. An dieser Stelle dankte Peter Schier den zwischenzeitlich 378 Fördermitgliedern sowie zahlreichen Spender/innen, die dies möglich machen.
Schon jetzt freut sich die Freiwillige Feuerwehr Niederselters auf große Ereignisse: Am 16.3.2024 findet in der alten Kirche der akademische Festakt anlässlich des 140 jährigen Bestehens der Wehr statt.
Am 22. und 23. Juni findet die „Selterser Sommerwiesn“ statt. Gefeiert werden hier zusätzlich 50+2 Jahre Jugendfeuerwehr sowie 10 Jahre Kinderfeuerwehr.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich diese Termine schon jetzt vorzumerken. Mehr Informationen zur Arbeit der Wehr unter: https://www.feuerwehr-niederselters.de/. Text/Bild: FOTO-EHRLICH.de / Peter Ehrlich