Gießen. Das Bewusstsein für den Schutz von Gewässern zu stärken, ist eine dringliche Aufgabe. Der Sommer 2022 hat dies unterstrichen. Am Weltwassertag am 22. März wird die lebenswichtige Ressource in den Blickpunkt gerückt. Diesmal unter dem Motto „Accelerating Change“, ...weiterlesen "Mehr Schutz für mittelhessische Gewässer Am 22. März ist Weltwassertag – Klimawandel verlangt Anpassung, um Auswirkungen auf Oberflächengewässer zu begrenzen"
Feuerwehren + DKMS – Samstag, 13.05.2023 von 12 – 18 Uhr – Save the Date Leben retten kann auch einfach sein
Die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen organisiert für Samstag, 13.05.2023 eine Typisierungsaktion für die DKMS. Geplant ist, dass von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr alle Gerätehäuser oder zumindest eins pro Gemeinde/Stadt im Landkreis Limburg-Weilburg geöffnet sind, damit sich alle Personen, die Interesse an einer Registrierung haben sich mit kurzen Wegen informieren und registrieren können.
Der Zuspruch zu dieser Aktion ist bisher sehr groß. Darüber freut sich die Feuerwehr Niederbrechen sehr und hofft, dass sich bis Mai alle Feuerwehren im Landkreis anmelden.
Auch die Kirmesburschen und Kirmesmädchen aus diesem Jahr haben – genauso wie die Kirmesburschen und Kirmesmädchen aus 2022 und 2024 - ihre Unterstützung zugesagt.
Auch Lukas Alfa mit seinem Vater, Andreas Alfa, sind mit dabei und unterstützen die Aktion. Lukas selbst war im Jahr 2012 an Leukämie erkrankt und hat einen Stammzellenspender benötigt. Er hatte Glück, ein passender Spender konnte gefunden werden und heute kann Lukas sein Leben wieder genießen.
Die Feuerwehr Niederbrechen bittet daher alle Personen zwischen 17 und 55 Jahren, die noch nicht registriert sind, sich dieses Datum vorzumerken und in die offenen Gerätehäuser zu kommen. Auch alle Feuerwehren, die noch nicht mit dabei sind werden gebeten bei dieser Aktion mitzumachen.
© Markus Schäfer / Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen
Grundsteuerreform: Nächster Meilenstein mit 1.000.000 versendeten Bescheiden
- Über eine Million Bescheide über Grundsteuermessbetrag versendet
- Musterbescheid bietet Unterstützung
- Erinnerungsverfahren beginnt Mitte April
- Service der Steuerverwaltung steht weiterhin zur Verfügung
Hessen kommt bei der Umsetzung der Reform weiterhin gut voran und erreicht den nächsten Meilenstein: In dieser Woche wurde bereits der 1.000.000ste Bescheid über den Grundsteuermessbetrag verschickt. ...weiterlesen "Grundsteuerreform: Nächster Meilenstein mit 1.000.000 versendeten Bescheiden"
BPOL-F: Fahrplanauskunft endet in Diebstahl – 5.000 Euro Schaden
Am frühen Dienstagmorgen wurde die Bundespolizei zu einer Streitigkeit zwischen einem Fahrgast und Mitarbeiter der DB Sicherheit am Bahnhof Wiesbaden Ost gerufen. Streitpunkte waren das Betätigen der Notbremse in einer S- Bahn sowie am Bahnsteig stehengelassenes Gepäck. ...weiterlesen "BPOL-F: Fahrplanauskunft endet in Diebstahl – 5.000 Euro Schaden"
Heimatmuseum Brechen öffnet
Das Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen (Frankfurter Str. 31) öffnet am 02.04.2023 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Neben neuen Ausstellungsstücken wird auch wieder die digitale Zeitreise durch 1250 Jahre Geschichte mit verschiedenen Figuren aus der Brechener Geschichte gezeigt. Der Eintritt ins Museum ist frei, Spenden sind aber willkommen und kommen dem weiteren Umbau des Museums zugute. © Alexander Fischbach
Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Bericht der FF Niederbrechen ist online
Limburg: Bauanträge brauchen länger
Die Limburger Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es bei der Genehmigung von Bauanträgen derzeit zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. In der dafür zuständigen Abteilung der Bauaufsicht gibt es aktuell krankheitsbedingte Fehlzeiten des Personals, zudem sind nicht alle Stellen besetzt. © Stadt Limburg
Konferenz der Vereinten Nationen am Weltwassertag
BGR arbeitet mit Partnerinstitutionen in Afrika am gemeinsamen Ziel einer sicheren Wasserversorgung
Am morgigen Weltwassertag beginnt in New York eine dreitägige Wasser-Konferenz der Vereinten Nationen (UN). Die Veranstaltung ist – nach 1977 – erst die zweite Konferenz zum Thema „Wasser“ auf UN-Ebene. ...weiterlesen "Konferenz der Vereinten Nationen am Weltwassertag"
„Junge Union lädt zum Wirtschaftsstammtisch mit „Max“ Stillger am 30. März ein.
Börsenprofi Markus „Max“ Stillger gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Wertpapiere
Die Junge Union (JU) Limburg-Weilburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber insbesondere die junge Generation, zu ihrem neugegründeten „Wirtschaftsstammtisch“ ein. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, den 30. März um 20 Uhr in der Gaststätte „Make“ (Grabenstraße 54, 65549 Limburg) statt. ...weiterlesen "„Junge Union lädt zum Wirtschaftsstammtisch mit „Max“ Stillger am 30. März ein."
Spielevormittag mit Jürgen Rings in der Bücherei Niederbrechen am 1.4.
Am Sonntag, den 01. April 2023 findet in den Räumen der Bücherei Niederbrechen von 10.30 bis 12.00 der nächste Spielevormittag mit Jürgen Rings statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die an diesem Vormittag Spiele aus dem Bestand der Bücherei Niederbrechen ausprobieren und bei Gefallen ausleihen können. © Jürgen Schühler