Springe zum Inhalt

Zwei Auseinandersetzungen mit mehreren Beteiligten +++ Festnahme nach Verfolgungsfahrt +++ Einbrüche festgestellt +++ Fahne gestohlen

1. Zwei Auseinandersetzungen mit mehreren Beteiligten, Limburg, Bahnhofsplatz, Freitag, 10.10.2025, 20:00 Uhr und Sonntag, 12.10.2025, 16:00 Uhr

(fh)Sowohl am Freitag als auch am Sonntag ereigneten sich am Bahnhof in Limburg Auseinandersetzungen zwischen mehreren Beteiligten.

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr wurde ein 25-jähriger afghanischer Staatsbürger an einer Bushaltestelle auf dem Bahnhofsplatz von einer Gruppe aufgesucht und unvermittelt attackiert. Dabei soll auch ein Messer zum Einsatz gekommen sein, durch welches der 25-Jährige jedoch nicht verletzt wurde. Im Anschluss waren die Angreifer in unbekannte Richtung geflüchtet. Der 25-Jährige kam in ein Krankenhaus. Umgehend wurden mehrere uniformierte und zivile Streifen nach Limburg entsandt und nach den Tätern gefahndet. Die Beteiligten kannten sich in Teilen untereinander. Es handelte sich um afghanische Staatsbürger. Die Ermittlungen dauern an.

Am Sonntagnachmittag führte gegen 16:00 Uhr die Meldung einer Schlägerei mit mehreren Personen auf dem Bahnhofsplatz zu einem weiteren größeren Polizeieinsatz. Vor Ort stellten die Beamten mehrere, zum Teil verletzte Personen fest und kontrollierten diese. Ersten Ermittlungen nach gerieten zuvor zwei Gruppierungen in Streit, welcher in einer handfesten Auseinandersetzung mündete. Dabei wurden Schläge ausgetauscht und mit Pfefferspray gesprüht. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifen und der Unterstützung umliegender Polizeistationen nach den weiteren Beteiligten und nahm im Laufe des Abends mehrere Personen fest. Sie wurden zur Polizeistation gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Bei den bislang festgestellten Beteiligten handelt es sich mehrheitlich um afghanische und syrische Staatsangehörige.

Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Zeuginnen oder Zeugen der Auseinandersetzungen wenden sich bitte an die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.

Die Polizei hat am Wochenende unmittelbar nach Bekanntwerden der Auseinandersetzungen die polizeiliche Präsenz in Limburg, unter anderem mit Unterstützung umliegender Dienststellen, sowie der Bundespolizei deutlich erhöht und vermehrt Kontrollen durchgeführt. Diese Maßnahmen werden bis auf weiteres aufrechterhalten und bei Bedarf intensiviert.

2. Festnahme nach Verfolgungsfahrt,

Limburg, B49, Sonntag, 12.10.2025, 19:30 Uhr bis 19:35 Uhr,

(kq)Am Sonntagabend versuchte ein 36-jähriger in Limburg vor einer Polizeikontrolle zu flüchten und wurde im weiteren Verlauf festgenommen. Bei der Fahndung kam unteranderem ein Polizeihubschrauber und mehrere Polizeihunde zum Einsatz. Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Limburg wollten gegen 19:30 Uhr auf der B54 in Fahrtrichtung Limburg einen auffällig fahrenden Audi anhalten und kontrollieren. Eine Überprüfung der Kennzeichen ergab, dass diese seit 2023 nicht mehr zugelassen waren. Der Fahrer des Autos gab jedoch Gas und versuchte vor der Polizei zu fliehen. Während der Verfolgungsfahrt mit Blaulicht und Sirene, kam der Audi auf Höhe der "Diezer Kreuzung" wegen einer roten Ampel zum Stehen und fuhr rückwärts auf das Streifenfahrzeug auf. Der Fahrer des Audi setzte seine Fahrt fort, rammte ein weiteres Auto und vollzog eine U-Turn in Richtung stadtauswärts. Bei dem U-Turn kam es zu einem weiteren Unfall mit einem Fahrzeug des Gegenverkehrs. Die Fahrt ging dann weiter über die "Lichfieldbrücke", in die Weilburger Straße und abschließend in die "Dietkiercher Straße", wo der Fahrer an einem Kreisel die Kontrolle über sein Auto verlor und verunfallte. Der Fahrer stieg daraufhin aus und flüchtete zu Fuß über ein angrenzendes Feld. Aufgrund der Dunkelheit wurden für die Absuche Diensthunde und ein Hubschrauber hinzugezogen. Einer der Hunde schlug an einem Gestrüpp Alarm und der Bereich wurde durch Beamtinnen und Beamte umstellt.
Abschließend konnte der flüchtige Fahrer mittels einer Wärmebildkamera der Feuerwehr Limburg aufgefunden und widerstandlos festgenommen werden. Der Täter verursachte erheblichen Sachschaden. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er muss sich nun in mehreren Verfahren verantworten. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Hinweise zu der Tat nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer
(06431) 9140-0 entgegen.

3. An Eingangstür gehebelt,

Weilburg, Gothestraße, Samstag, 11.10.2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025,
14:00 Uhr

(fh)Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag kam es in Weilburg zu einem Einbruchsversuch. Zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt suchten die Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Goethestraße auf und versuchten die Hauseingangstür gewaltsam zu öffnen. Als ihnen dies nicht gelingen wollte, zogen sie ohne Beute gemacht zu haben von dannen.

Hinweise in der Sache nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Unbekannter versucht in Vereinsheim einzusteigen, Hadamar, Niederhadamar, Freiherr-vom-Stein-Straße, Samstag, 11.10.2025, 14:00 Uhr

(fh)Am Samstagmittag hat ein Mann versucht, in ein Vereinsheim in Niederhadamar einzubrechen. Gegen 14:00 Uhr betrat der Mann das Vereinsgelände in der Freiherr-vom-Stein-Straße und machte sich an einem Fenster zu schaffen. Hier beabsichtigte er mit einem Gegenstand das Fenster aufzubrechen, scheiterte jedoch und suchte das Weite.

Es soll sich um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten, etwa 1,85 m großen, hageren Mann gehandelt haben. Er hatte eine Glatze, ein eingefallenes Gesicht und trug eine dunkle Hose und eine schwarze Jacke.

Hinweise in der Sache nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

5. Fahne gestohlen,

Selters, Niederselters, Eisenbacher Straße, Samstag, 11.10.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 15:40 Uhr

(fh)Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag haben Unbekannte von einem Privatgrundstück die Fahne einer politischen Partei entwendet. In der besagten Zeitspanne begaben sich die Diebe in einen Garten in der Eisenbacher Straße, wo sie ein Seil durchtrennten und die Fahne mitnahmen.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Limburg ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden