Springe zum Inhalt

1

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11576
Werschau. Zusammen mit der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau wurde die Jugendfeuerwehr während des wöchentlich stattfindenden Übungsabends alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort „H KLEMM 2 Y“ konnten sich die großen und kleinen Einsatzkräfte ein grobes Bild der vermutlich anzutreffenden Lage machen. Dass die Fahrt zum Einsatzort nicht immer weit sein muß, war auch in diesem Fall gegeben – der Übungsleiter hatte einen Verkehrsunfall an der viel befahrenen Hauptstraße in Szene gesetzt. Eine sowieso schwer einsehbare und leider viel zu oft auch schnell befahrene Straße – von Zwei- und Vierrädern. Somit wurden die Einsatzkräfte nach Erkennen der Situation eingeteilt – es galt, die Unfallstelle und damit Betroffene aber auch Helfer/innen gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Die Abarbeitung der verschiedenen Einsatzaufträge erfolgte konzentriert und geordnet – die Jugendlichen erkannten die gestellten Aufgaben, erörterten diese kurz mit den sie begleitenden Kräften aus der Einsatzabteilung und führten dann die notwendigen Schritte aus. Beim angenommenen Lagebild zeigte sich ein PKW mit Anhänger, welcher sich am rechten Straßenrand befand auf Höhe der Kirche. Die Besonderheit neben dem verletzten Fahrer waren auslaufende Betriebsstoffe sowie ein Leck geschlagener Container mit Flüssigkeit. Neben der Versorgung des Fahrers, der Sicherstellung des Brandschutzes kam dem Umweltschutz eine große Bedeutung zu, da ein in der Nähe befindlicher Abfluss gegen Eindringen der Flüssigkeiten gesichert werden musste.


In unmittelbarer Nähe und als Folge des ersten Schadensortes befand sich ein weiterer PKW mit einer zu betreuenden Fahrerin, welche sich erschrocken hatte, weil ein Kind über die Straße gelaufen war und sie mit der Laterne kollidiert war. Auch hier wurde technische Hilfeleistung hervorragend dargestellt und die Aufgaben abgearbeitet. Die Fahrerin wurde sanitätsmäßig versorgt und später dem „Rettungsdienst“ übergeben, das im Fond befindliche Kind wurde umsorgt und betreut und das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert. Parallel zur Abarbeitung der Einsatzorte wurde ein Suchtrupp aktiv, der das „vermisste“ betroffene Kind am rückwärtigen Eingang der Kirche auffand und ebenfalls der Betreuung zuführte.

Ein auch für die interessierten Bürger, die der Übung beiwohnten, ein außerordentlich erfreulicher Ablauf – denn jedem Jugendlichen stand mindestens eine erfahrene Einsatzkraft zur Seite. In ruhigem Ton und mit kindgerechten Instruktionen wurde dann gemeinsam das abgearbeitet, was Gemeindejugendfeuerwehrwart und Übungsleiter Patrick Druck erarbeitet hatte. Gemeindebrandinspektor Michael Gläser zeigte sich dankbar für die anspruchsvolle Vorbereitung des Szenarios an Realschauplätzen und sehr stolz auf die Arbeit der Jugendlichen und die hervorragende ruhige und professionelle Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften. Mehr Informationen zur Arbeit der Wehr und den Möglichkeiten, selbst in die Jugendfeuerwehr zu kommen, unter www.Feuerwehr-Werschau.de. Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

Und kurz vorher:

Landung eines Rettungshubschraubers auf dem Radweg R8

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, Personalamtsleiterin Daniela Holz und der Personalratsvorsitzenden Patricia Heiland bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bedankt, ...weiterlesen "Landrat Köberle ehrt langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung"

Limburg-Weilburg. Das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet in Kooperation mit der Jugendkirche CROSSOVER von Montag, den 28. August 2023, bis Freitag, den 1. September 2023, ein einwöchiges Theater-Tanz-Projekt mit dem Titel „Mutausbruch“ an. ...weiterlesen "Jugendbildungswerk veranstaltet in den Sommerferien Theater-Tanz-Projekt – Es gibt noch freie Plätze"

1. In Notaufnahme randaliert und Polizei angegriffen, Limburg, Auf dem Schafsberg, Freitag, 14.07.2023, 17:00 Uhr

(wie) Am Freitagnachmittag hat eine Frau in der Notaufnahme des Limburger Krankenhauses randaliert und Personal sowie Polizeibeamte angegriffen. Die 20-Jährige war zur Behandlung eines medizinischen Notfalls in die Notaufnahme eingeliefert worden. Während der Behandlung reagierte sie zunehmend ...weiterlesen "In Notaufnahme randaliert und Polizei angegriffen +++ Einbruch in Freibad +++ Aggressiver Beifahrer schlägt zu +++ Fahrraddiebe machen Beute"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 23. Juli 2023, zu einer gemeinsamen Sommerradtour durch das Emsbachtal nach Limburg ein. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bad Camberger Bahnhof. Dieser ist mit einer um 9:42 Uhr ankommenden Regionalbahn gut vom Limburger Bahnhof aus zu erreichen. ...weiterlesen "Sommerradtour mit Landrat Köberle: Ab diesen Punkten können Sie ohne Anmeldung mitfahren"

Hessen handelt nachhaltig und verlässlich

Finanzminister Boddenberg stellt Geschäftsbericht 2022 und Mittelfristige Finanzplanung vor

„In Hessen können sich die Menschen auf eine nachhaltige Haushaltspolitik verlassen. Warum? Weil dieser Landesregierung der bewusste und schonende Einsatz von Ressourcen wichtig ist. Wir möchten dauerhaft mit dem Geld auskommen, das uns die Hessinnen und Hessen anvertrauen. ...weiterlesen "Finanzminister Boddenberg stellt Geschäftsbericht 2022 und Mittelfristige Finanzplanung vor"

Frankfurt/Main (ots) - Die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt hat auch am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Haftbefehle vollstreckt, unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bilanz vom Wochenende: Haftbefehle unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Steuerhinterziehung"

Die Kinderfeuerwehr Werschau freute sich sehr über die Einladung aus Oberbrechen und besuchte deshalb am Samstagvormittag, 15.07.2023, die Löschzwerge aus Oberbrechen. Nachträglich zum Jubiläum der Kinderfeuerwehr Oberbrechen überreichte die Blaulichtbande zu Beginn ein Geschenk. Dieses wurde sofort ausgepackt. Das geschenkte Schwungtuch wurde direkt ausprobiert und die Kinder hatten gemeinsam sehr viel Spaß damit. ...weiterlesen "Werschauer Blaulichtbande zu Gast bei den Löschzwergen aus Oberbrechen"

BKA: 300 Kilogramm Amphetamin sichergestellt // Bundeskriminalamt und Staatsanwaltschaft Ellwangen decken bislang größtes bekanntes Drogenlabor für Captagon-Tabletten in Deutschland auf 

Wiesbaden (ots) - Das Aufputschmittel Captagon macht hochgradig abhängig, kann Depressionen, Halluzination und Angstzustände auslösen. Jetzt hat das Bundeskriminalamt (BKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Drogenlabor stillgelegt, in dem Captagon im großen Stil hergestellt wurde. In Kooperation mit dem Rauschgift-Einsatzkommando des Landeskriminalamtes Bayern wurden am 3. Juli 2023 zwei syrische Staatsangehörige wegen des Verdachts der Produktion und des Handeltreibens mit Amphetamin festgenommen. ...weiterlesen "BKA: Bislang größtes bekanntes Drogenlabor für Captagon-Tabletten in Deutschland aufgedeckt"