Springe zum Inhalt

Das Projekt „Feuerwehr AG“ der Feuerwehr Hünfelden war und ist ein voller Erfolg auf der ganzen Linie. 18 Schülerinnen und Schüler aus gemischten Klassen der Jahrgangsstufen 6 & 7 hatten das letzte Schulhalbjahr alle 14 Tage „Feuerwehr AG“ auf dem Stundenplan.
„Viel zu wenig“ merkten machen Schüler:innen sogar an. Sie wurden unterrichtet von insgesamt 13 Einsatzkräften aus fast allen Ortsteilen der Feuerwehr Hünfelden. Nur durch deren Einsatzbereitschaft und Bereitschaft für den Unterricht Überstunden oder Urlaub zu nehmen, war und ist das Projekt überhaupt möglich. Finanziell wurde das Projekt alleine durch den Etat der Feuerwehr Hünfelden getragen. Zuschüsse gab es leider keine.
Inhaltlich, so berichtet der Leiter der Feuerwehr AG Diethard Hofmann, ging es u.a. um das Verhalten im Brandfall, wie ein Brand entsteht, wie man Brände verhütet über der Herkunft des Löschwassers bis hin zu den Tätigkeiten der Feuerwehr.
Auch der praktische Teil durfte nicht fehlen. Ausgestattet mit Sicherheitskleidung, wurde der Schulhof zum Übungsobjekt und jeder durfte man ran. Gerade bei den warmen Temperaturen, durfte auch mal ein Wasserstrahl daneben gehen.
Der Abschluss war ein Pizzaessen gemeinsam mit den Ausbildern und dem Gemeindebrandinspektor Mario Bauer, der sichtlich stolz auf seine Mannschaft und das Projekt ist und sich sehr darüber freut, dass das Angebot ab Januar 2024 fortgesetzt wird. © Mario Bauer 

 

In diesem Jahr konnte das Ergebnis der STADTRADELN-Aktion 2023 erneut übertroffen werden. 8.121 Kilometer wurden mehr zurückgelegt und so insgesamt eine Strecke von 112.919 Kilometern mit dem Rad gefahren. Dabei war es egal, ob mit reiner Muskelkraft in die Pedale getreten wurde oder mit motorisierter Unterstützung. 18 Tonnen Kohlendioxid wurden vermieden. ...weiterlesen "Limburg: Neuer Kilometerrekord beim STADTRADELN"

Elz. Am Montagabend durften sich die Elzer rund um Ihren Bürgermeister Horst Kaiser, Landrat a.D. Manfred Michel und Matthias Schmidt, Vorsitzender der Elzer Gemeindevertretung, über einen besonderen Ehrengast aus Wiesbaden freuen, denn die Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann, ...weiterlesen "„Ehrenamt ist für unsere Gesellschaft unbezahlbar!“ – Christian Wendel im Gespräch mit der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann"

Hessen veröffentlicht gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine Muster-Gefahrenabwehrverordnung bei Trinkwassernotstand 

Wegen der anhaltenden Trockenheit und niedriger Grundwasserstände beschränken in Hessen derzeit zahlreiche Kommunen und Landkreise die Wasserentnahme. Damit Städte und Gemeinden etwaige Einschränkungen für das Befüllen von Pools oder Autowaschen rechtssicher durchsetzen können stellt das Umweltministerium gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden Muster-Satzungen zur Verfügung. Die nun veröffentlichte Muster-Gefahrenabwehrverordnung für Kommunen ist Teil der Umsetzung des Maßnahmenplans Trockenheit und Dürre. ...weiterlesen "Trinkwasserknappheit vorbeugen"

Im Rahmen der Bauarbeiten in der Villmarer Str. (2. Bauabschnitt) wird auch die Wasserhauptleitung ausgetauscht. Um diese in das bestehende Wasserleitungsnetz der Gemeinde einzubinden, sind weitere Arbeiten an der Wasserleitung notwendig (Rückbau Schieberschächte / Einbau Schieberkreuze). ...weiterlesen "Schieberkreuze Dierichstraße – Strassensperrungen"

1. Einbrecher gehen Beachbar an, Weilburg, Am Bootshaus, Dienstag, 18.07.2023, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2023, 14:30 Uhr

(fh)In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in eine Beachbar am Lahnufer in Weilburg ein. Ersten Ermittlungen zufolge betraten die Täter das Gelände der Strandbar in der Straße "Am Bootshaus" und brachen dort die Tür einer als Lager genutzten Holzhütte auf. Hieraus nahmen sie einen Lautsprecher samt ...weiterlesen "Einbrecher gehen Beachbar an +++ Diebstahl in Motorradladen +++ Pkw aufgebrochen +++ Sachbeschädigung mit verfassungsfeindlichem Inhalt +++ Einbrecher scheitern"

Die Senioren Union Limburg-Weilburg überzeugte bei der Landesdelegiertenversammlung in Langenselbold durch Vollzähligkeit.
Kreisvorsitzender Joachim Veyhelmann: „Nur wer geschlossen auftritt kann auch entsprechende Erfolge erzielen. Wir sind mit zwei Kandidaturen angetreten und hatten durchaus die Hoffnung auf ordentliche Ergebnisse ...weiterlesen "Senioren Union Limburg-Weilburg sehr erfolgreich bei den Wahlen zum Landesvorstand"

Vollsperrung während der Bauarbeiten – Baubeginn am 25. Juli
Ab nächster Woche Dienstag, 25. Juli, saniert Hessen Mobil die Brücke der Bundesstraße 456 über die Landesstraße 3054 bei Weilmünster-Möttau. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Dezember abgeschlossen werden. ...weiterlesen "B 456: Sanierung der Brücke über die L 3054 bei Weilmünster-Möttau"

Limburg-Weilburg. Der Infoabend „Ausbildung & Duales Studium in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg“ war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Eltern ins Kreishaus und haben dieses tolle Angebot angenommen. Trotz vielfältiger ...weiterlesen "Kreisverwaltung LM-WEL: Jetzt bewerben – nach dem Infoabend sind die Stellenangebote ‚online‘!"