Der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch bietet am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der CDU Limburg-Weilburg, Kapellenstraße 4, in Limburg-Offheim eine Bürgersprechstunde an. Alle Bürgerinnen und Bürger können gerne die Gelegenheit nutzen, um mit dem Abgeordneten über deren Anliegen ins Gespräch zu kommen. ...weiterlesen "Bürgersprechstunde von Klaus-Peter Willsch MdB"
Erinnern und nicht vergessen: Stadtjugend- und Seniorenpflege lädt zum Stolpersteine-Putzen in der Altstadt Bad Camberg ein
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadtjugend- und Seniorenpflege Bad Camberg auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Aktion „Stolpersteine putzen“ ein. Diese findet am 9. November statt – ...weiterlesen "Erinnern und nicht vergessen: Stadtjugend- und Seniorenpflege lädt zum Stolpersteine-Putzen in der Altstadt Bad Camberg ein"
POL-WI: A3 – LKW-Unfall – Ausfahrt Raunheim blockiert
Wiesbaden (ots) - (vF) Am 22.10.2025, um 21:45 Uhr verunfallte ein Sattelzug auf der BAB 3 in der Ausfahrt Raunheim. Aus unklarer Ursache verlor der Fahrer des Sattelzuges, der die Ausfahrt Raunheim in Richtung Frankfurt befuhr, die Kontrolle über das Gespann und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. ...weiterlesen "POL-WI: A3 – LKW-Unfall – Ausfahrt Raunheim blockiert"
Als NS-Täter im Dienst der Justiz: Lesung im Kulturzentrum nimmt Limburger Richter in den Blick
Wie hat ein langjähriger Richter in Limburg zuvor als Gestapo-Kommandeur in dem vom Deutschen Reich besetzten Frankreich und hier vor allem in Bordeaux und der umgebenden Region gewirkt, war er aktiv an Verbrechen beteiligt? Der Vortrag Ende Mai von Gerhard Bökel, ehemaliger Landrat des Lahn-Dill-Kreises ...weiterlesen "Als NS-Täter im Dienst der Justiz: Lesung im Kulturzentrum nimmt Limburger Richter in den Blick"
Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Selterser Vereine
Landrat Michael Köberle hat dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Selters, Jürgen Hundler, einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 9.139 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg zehn Vereine aus Selters. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Selterser Vereine"
Weihnachtsbäume für öffentliche Plätze gesucht
Weihnachten rückt immer näher und die Stadt Bad Camberg wird die öffentlichen Plätze wieder mit wunderschönen Weihnachtsbäumen schmücken.
Dafür werden Bäume als Spende gesucht, die eine maximale Höhe von acht Metern ...weiterlesen "Weihnachtsbäume für öffentliche Plätze gesucht"
Einbruch in Kelterei +++ Grabschmuck entwendet +++ Container aufgebrochen +++ Fußgängerin angefahren
1. Einbruch in Kelterei,Weilmünster-Laubuseschbach, An den Obstwiesen, Dienstag, 21.10.2025, 21:50 Uhr bis 22:00 Uhr
(han) Am späten Dienstagabend, in der Zeit zwischen 21:50 Uhr und 22:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Kelterei in der Straße "An den Obstwiesen" in Weilmünster Laubuseschbach ein. ...weiterlesen "Einbruch in Kelterei +++ Grabschmuck entwendet +++ Container aufgebrochen +++ Fußgängerin angefahren"
Limburg: Für den Ausländerbeirat kandidieren
Am 15. März 2026 werden die Ausländerbeiräte in Hessen für fünf Jahre neu gewählt, so auch in Limburg. Der Ausländerbeirat ist die kommunale Interessenvertretung der Migrantinnen und Migranten und nimmt aktiv an kommunalpolitischen Entscheidungen teil. ...weiterlesen "Limburg: Für den Ausländerbeirat kandidieren"
Gebet für Verstorbene Bergen 2025
Zum stillen Gedenktag Allerseelen findet am Sonntag, den 02.11.2025, um 17.30 Uhr in der Berger Kirche eine Andacht statt. Alle interessierten Besucher sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Team gottesdienst-anders an alle Verstorbenen zu erinnern. ...weiterlesen "Gebet für Verstorbene Bergen 2025"
Rückblick Ernte Dank-Impuls in der Berger Kirche
Das Team gottesdienst-anders sagt allen Besuchern der Berger Kirche am Erntedank-Impuls herzlichen DANK für die vielen niedergeschriebenen Gedanken!
Solch bereichernde Rückmeldungen helfen uns sehr, uns als Vorbereitungs-Team an den Bedürfnissen und Fragen der Gläubigen ausrichten zu können.
Es ist wunderbar auf diese Weise mit den Gläubigen in Kontakt zu kommen. Die Rückmeldung der Besucher zeigt uns, dass unsere uralten Feiertage noch immer wichtige Orientierungspunkte in unserem Alltag sind, aber neue Bezüge in die heutige Weltlage geknüpft werden müssen.
Herzlichen Dank für den Besuch, die Zeit und die persönlichen Antworten.
Das Team gottesdienst-anders