Landrat Michael Köberle hat der Leiterin der katholischen öffentlichen Bücherei St. Nikolaus Elbtal, Hildegard Zimmer, beim Krimidinner zum 25-jährigen Jubiläum der Bücherei im Dorfgemeinschaftshaus in Dorchheim den Landesehrenbrief überreicht. Inszeniert wurde das Krimidinner vom Theater am Bach aus Elz. „Hildegard Zimmer engagiert sich seit Jahrzehnten in außerordentlichem Maße für die Bücherei, aber auch darüber hinaus für die Gemeinde Elbtal. Angeregt wurde diese Auszeichnung von Bücherei-Mitarbeiterin Carola Heftrich“, betonte Landrat Köberle.
Hildegard Zimmer hat vor 25 Jahren die Bücherei gegründet. Anfänglich war es fast ein Familienprojekt, mit den Töchtern Sandra und Julia sowie ihrem leider bereits verstorbenen Mann Frank. Seitdem ist sie unermüdlich am Wirken. Sie hat extra eine Ausbildung zur Büchereiassistentin gemacht, finanzielle Unterstützung organisiert, Kontakte geknüpft und motivierte Mitstreiterinnen gefunden, von denen zu hören ist: Das macht richtig Spaß mit Hildegard Zimmer als Bücherei-Leitung. „Ob Flohmärkte, die Buchausstellungen, die wichtige Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und der Grundschule, die Buchbestellungen oder auch die Idee für neue Räume und deren Einrichtung – Motor und Herz war und ist immer Hildegard Zimmer. Dass die Bücherei heute ist, was sie ist, ist maßgeblich auf ihr Engagement, aber auch auf ihre Fähigkeit, andere Menschen mitzuziehen, zurückzuführen“, so Landrat Köberle in Dorchheim.
Außerdem war sie noch acht Jahre – von 2003 bis 2011 – Vorsitzende des Pfarrgemeinderates und in der Pfarrei St. Nikolaus als Lektorin tätig. Und wenn man Interesse am Erzählcafé des Bürgervereins Elbtal hat, Ansprechpartnerin ist auch dort Hildegard Zimmer. Auch hier hat sie Verantwortung übernommen und bringt sich für die Gemeinschaft ein.
Landrat Michael Köberle aber war natürlich auch nach Dorchheim gekommen, um sich beim Team der Bücherei zu bedanken: „Die Bücherei bietet ein tolles, abwechslungsreiches Angebot. Es gibt Events, wie dieses Krimidinner oder auch Autorenlesungen. Und was ich besonders schön finde: Es wird an die Kinder gedacht. Es gibt immer wieder tolle Lesungen und Events oder auch umfangreiche Angebote an Büchern oder Mangas, auch abgestimmt auf die von Grundschulen genutzte Antolin-App. Lesen ist so wichtig, insbesondere für Kinder. Wie so viele tolle Angebote in unserem Landkreis Limburg-Weilburg wird auch dieses von ehrenamtlich Tätigen gestemmt. Hier wird wieder deutlich, wie wichtig das Ehrenamt ist und was alles möglich ist, wenn sich ein paar Menschen mit Engagement und Ideen zusammenfinden.“ © Landkreis Limburg-Weilburg