Springe zum Inhalt

Landkreis wird Di@Lotsen-Stützpunkt

Limburg-Weilburg. Um den demografischen Wandel in Hessen aktiv zu gestalten, hat die Hessische Landesregierung erneut das ressortübergreifende Projekt „Digital im Alter - Di@-Lotsen“ ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen heraus konnte das Konzept des Sozialamtes des Landkreises Limburg-Weilburg überzeugen: Hier entsteht nun einer von zehn weiteren Di@Lotsen-Stützpunkten im Land Hessen.

Über den Stützpunkt werden entsprechend geschulte Ehrenamtliche ältere Menschen unkompliziert und individuell ins Internet und in die digitale Welt begleiten, egal ob an Handy, Tablet oder Computer. Gerade für die ältere Bevölkerung bietet die Digitalisierung eine Vielzahl an Chancen: Informationen können so auf schnellem Weg gesucht und gefunden werden, der Kontakt zur Familie kann über Nachrichten und Bilder leichter aufrechterhalten werden, Bankgeschäfte und Einkäufe können sicher erledigen werden. Zudem kann im Internet gespielt werden, es besteht die Möglichkeit, Filme anschauen oder Radio zu hören und vieles mehr.

Dabei ist das Thema der Digitalisierung und der Chancen, die sich hieraus gerade für die ältere Bevölkerung ergeben, dem Sozialamt nicht neu: Beides konnte bereits erfolgreich in dem Projekt „Senioren im Netz – SiN“ beobachtet und umgesetzt werden. Zu den hier gewonnenen Erfahrungen kommt nun eine Vielzahl an ganz unterschiedlichen Gruppierungen hinzu, die ihre Bereitschaft zur Kooperation signalisiert und so den Antrag unterstützt haben. So wird der neue Stützpunkt das Projekt unter anderem zusammen mit dem Kreisseniorenbeirat, dem Familienbüro Merenberg, der Generationenhilfe Hünfelden und der K&S Seniorenresidenz Bad Camberg umsetzen.

Erfreulicherweise werden sich über die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar und das Philippinum in Weilburg auch junge Menschen in das Projekt einbringen und so generationenübergreifend einen wertvollen Beitrag für die gesellschaftliche Entwicklung im Landkreis leisten.

Innerhalb des Sozialamtes ist das Projekt im Fachdienst Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe angesiedelt und wird von der Leitstelle „Älter werden“ betreut. Sobald die Schulung der zukünftigen Di@Lotsen abgeschlossen werden konnte, wird der Landkreis über die Möglichkeiten der Teilnahme interessierter Seniorinnen und Senioren informieren. © Landkreis Limburg-Weilburg