Bund stärkt mit dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität die Verkehrsinfrastruktur in ganz Deutschland
Mit dem Bundeshaushalt 2025 und dem geplanten Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ stellt die Bundesregierung die Weichen für eine zukunftsfähige und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt werden in dieser Legislaturperiode 166 Milliarden Euro investiert, so viel wie noch nie zuvor.
Martin Rabanus, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, erklärt: „Eine moderne Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und Grundlage für private Mobilität. Mit dem Sondervermögen holen wir dringend notwendige Investitionen nach, die in den letzten Jahren aufgeschoben wurden. Damit sorgen wir für sichere Straßen, Brücken und Tunnel, auch bei uns in Hessen.“
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sanierung und Modernisierung bestehender Verkehrswege. Das Prinzip „Erhalt vor Neubau“ bleibt dabei zentral. Gleichzeitig sollen baureife Projekte zügig umgesetzt werden. Im Straßenbereich werden zusätzliche 3 Milliarden Euro für Brücken, Tunnel und weitere Erhaltungsmaßnahmen bereitgestellt.
„Wir investieren nicht nur Rekordsummen, sondern wir investieren mit klaren Prioritäten, effizienteren Verfahren und einer nachhaltigen Finanzierung“, so Rabanus weiter. „Das ist eine gute Nachricht für alle, die auf gut ausgebaute und sichere Straßen angewiesen sind.“ © Martin Rabanus MdL