Springe zum Inhalt

Ein stetiges wachsendes Problem sind die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet Bad Camberg. Diese haben in den jüngsten Jahren stark zugenommen. Sperrmüll, Restmüll, Bauschutt, Elektroaltgeräte oder Reifen werden immer wieder ...weiterlesen "„Wilde“ Müllablagerung: Altreifen gefunden Wer kann Hinweise geben?"

Verkehrsunfall bei Weilrod,

Bereich Bad Camberg, Landesstraße 3030, zwischen Schwickershausen und Hasselbach, Donnerstag, 09.01.2025, 15:45 Uhr

(cw)Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3030 bei Bad Camberg bei schlechten Witterungsbedingungen ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. ...weiterlesen "Verkehrsunfall bei Weilrod +++ Unfall mit E-Scooter"

Frankfurt/Main (ots) - Beamte der Bundespolizei nahmen am gestrigen Tag eine 37-jährige vietnamesische Staatsangehörige am Flughafen Frankfurt am Main fest.
Die Festnahme erfolgte aufgrund eines ausstehenden Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Seit dem Jahr 2020 wird die Frau wegen Urkundenfälschung in Tateinheit mit Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht gesucht. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl – Vietnamesin wegen Urkundenfälschung und illegalem Aufenthalt festgenommen"

Auch in diesem Jahr sammeln die Jugendfeuerwehren Bad Camberg wieder die Tannenbäume ein. Am Samstag, 18. Januar, sind die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern von 8 Uhr an im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die ausgedienten Tannenbäume einzusammeln. Damit die Aktion reibungslos ablaufen kann, bittet die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger, die abgeschmückten Bäume gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden.
Die Jugendfeuerwehren freuen sich über eine freiwillige Spende, die direkt in die Jugendarbeit einfließt. © Stadt Bad Camberg

„Auf ein Bier nach vier“ Dämmerschoppen mit Bürgermeister Frank Groos am Freitag, den 07.02.2025, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Niederbrechen.

In einem lockeren kommunalpolitischen Austausch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brechen besteht die Möglichkeit, mit Bürgermeister Frank Groos ins Gespräch zu kommen. ...weiterlesen "„Auf ein Bier nach vier“ Dämmerschoppen mit Bürgermeister Frank Groos"

Wenn ein Kind auf die Welt kommt gibt es viele Möglichkeiten sich darauf vorzubereiten. Wenn ein Mensch von der Welt geht steht man alleine da. Nicht ganz, denn auch hier gibt es die Möglichkeit sich zumindest ein Stück weit mit dieser schweren Situation auseinander zu setzen. ...weiterlesen "Letzte Hilfe Kurs – Einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase"

Seit Mittwochnachmittag haben flächenhafte Niederschläge in Nord- und Mittelhessen, teilweise auch in Südhessen, zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände geführt. Besonders betroffen sind die Einzugsgebiete der oberen Lahn, der Fulda und ihrer Zuflüsse. Die gemessenen Niederschlagsmengen erreichten verbreitet über 30 l/m², lokal bis zu 40 l/m². In Nordhessen und dabei besonders im Rothaargebirge fielen größere Mengen als Schnee. ...weiterlesen "Hochwasser Hessen: Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe der betroffenen Gewässer"

Ab Montag, 13. Januar, ist die Zufahrt zum Gewerbegebiet "Im Elbboden" sowie die Auffahrt auf die Bundesstraße 8 nicht über die Dieselstraße möglich. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird diese bis Freitag, 07. März, beidseitig gesperrt.
Die Zu- und Abfahrt zu dem Wohn- und Gewerbegebiet erfolgt in diesem Zeitraum über die Siemensstraße vom Offheimer Weg aus und ist entsprechend ausgeschildert.
Die Buslinie LM-2 des Stadtlinienverkehrs fährt in diesem Zeitraum die Ersatzhaltestelle "Lahneinkaufszentrum/B8" nicht an. © Stadt Limburg