Springe zum Inhalt

1

Weitere Ermittlungen nach dem Tod eines 18-Jährigen, Ergänzung zur Pressemeldung vom Freitag, 3.1.2025, Limburg, Dienstag, 7.1.2025

(cw)Im Fall des am 02.01.2025 im Krankenhaus Limburg verstorbenen 18-Jährigen wird nach intensiven Ermittlungen der Limburger Polizei von einem Geschehnisablauf ausgegangen, welcher von den zunächst gegenüber der Polizei gemachten Angaben erheblich abweicht. ...weiterlesen "Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Limburg und der Polizei Limburg – Weitere Ermittlungen nach dem Tod eines 18-Jährigen"

1. Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft,

Limburg, Dietkirchen, Auf der Heide, Dienstag, 7.1.2025, 4:45 Uhr

(cw)Am frühen Dienstagmorgen eskalierte in einer Gemeinschaftsunterkunft in Limburg eine Auseinandersetzung. Dabei wurde auch ein Messer eingesetzt. ...weiterlesen "Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft +++ Einbruch in Gaststätte scheitert +++ Verkehrsunfall mit verletzter Person"

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club - ADFC Limburg-Weilburg sieht große Herausforderungen in der nach der Sanierung der Mainzer Landstraße zu erwartenden Sicherheit von Radfahrernden im angestrebten Mischverkehr. Die vorgesehene Fahrbahnbreite ist schon für den Begegnungsverkehr bei Bussen und LKW sportlich und wird unvermeidlich zu Konflikten mit und Gefährdung von Radfahrenden auf der Fahrbahn führen. ...weiterlesen "Allgemeine Deutsche Fahrrad Club – ADFC Limburg-Weilburg sieht große Herausforderungen in der Verkehrssicherheit nach der Sanierung der Mainzer Landstraße"

Verbesserte Kommunikation und klare Positionierung
Marion Schardt-Sauer (MdL) setzt sich für offene Kommunikation mit den Bürgern Hünfeldens ein

Hünfelden, 2. Januar 2025 – Die FDP-Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer hat mit ihrer Kleinen Anfrage im Hessischen Landtag zur Genehmigung zweier neuer Windkraftanlagen in Hünfelden ein wichtiges Thema für die Region auf die Agenda gebracht. Ziel der Anfrage war es, Licht in die Kommunikation und Entscheidungsprozesse rund um das Projekt zu bringen und sicherzustellen, ...weiterlesen "Marion Schardt-Sauer (MdL) setzt sich für offene Kommunikation mit den Bürgern Hünfeldens ein"

Verein Pop-up Bad Camberg mit Spende unterstützt

Seinen Teil zur Lebendigkeit der Stadt Bad Camberg beitragen will der im November gegründete Verein Pop-up Bad Camberg. Mit unterhaltsamen Veranstaltungen will Pop-up Menschen bei freiem Eintritt, so wie bereits vier Mal in der ehemaligen Sportinsel am Gleis 1 des Bad Camberger Bahnhofs, zusammenbringen, eine Begegnungsstätte für Menschen aller Altersklassen schaffen und damit die Leerstandsituation in der Stadt verbessern. ...weiterlesen "Stadt Bad Camberg unterstützt Verein Pop-up mit Spende"

Die Planungen für das neue Wohnbaugebiet Blumenrod V und VI schreiten voran, in der zweiten Jahreshälfte soll der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst werden. Bis dahin steht noch einiges an, zum Beispiel eine hydraulische Untersuchung. Den entsprechenden Auftrag hat der Magistrat nun vergeben. ...weiterlesen "Wohngebiet Blumenrod: Weiteren Auftrag vergeben"

 (FOTO: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74262/5943906) 

Frankfurt/Main (ots) - Der Gegenstand sah aus wie eine Taschenlampe, doch bei der Luftsicherheitskontrolle entpuppte sich der vermeintliche Alltagsgegenstand als Elektroschocker. Der 56-Jährige Besitzer des Gerätes war am Sonntag auf dem Weg nach Windhoek/Namibia, als die vermeintliche Taschenlampe bei der ...weiterlesen "BPOLD FRA: Im Handgepäck – Taschenlampe entpuppt sich als Elektroschocker"

Frankfurt/Main (ots) - Am 4. Januar 2025 verhinderten Bundespolizisten, dass eine 35-jährige Türkin mit ihrem Sohn gegen den Willen des Vaters in die Türkei ausreisen konnte. Dabei saßen Mutter und Kind bereits im Flieger nach Istanbul. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei verhindert Kindesentziehung am Flughafen Frankfurt am Main"