Springe zum Inhalt

Am Sonntag, den 12.11.2023 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen ...weiterlesen "125 Jahre Bücherei Niederbrechen·Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung"

1. Beutel mit Drogen verloren,

Dornburg-Frickhofen, Donnerstag, 19.10.2023, 14:50 Uhr

(wie) Am Donnerstag hat ein Mann einen Beutel mit illegalen Drogen an seiner Arbeitsstelle verloren und dadurch einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der 19-Jährige hatte bei der Arbeit einen Klarsichtbeutel mit Betäubungsmitteln verloren. Daher verständigte seine Vorgesetzte die Polizei und übergab die Drogen an eine Streife. Die Beamten stellten die nicht geringe Menge der Substanz sicher ...weiterlesen "Beutel mit Drogen verloren +++ Handwerkerfahrzeug aufgebrochen +++ Motorroller gestohlen +++ Unfälle mit Verletzten"

Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg baut einen WIR-Laiendolmetscherpool auf und sucht mehrsprachige Bürgerinnen und Bürger, die Interesse und Zeit haben, sich künftig als ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zu engagieren. Dies können Menschen sein, die neben der deutschen Sprache eine oder mehrere Fremdsprachen fließend sprechen und kulturelles Hintergrundwissen mitbringen. ...weiterlesen "Ehrenamtliche Laiendolmetscherinnen und –dolmetscher gesucht"

Stauereignisse in der Innenstadt vorbeugen, dass ist das erklärte Ziel der Limburger Politik und Verwaltung. Deshalb empfiehlt der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung den Ausbau eines Verkehrsleitsystems mit einer intelligenten Steuerung des Verkehrs in der Innenstadt. Stauereignisse in der Innenstadt sollen so möglichst vermieden werden. ...weiterlesen "Limburg: Stauereignisse vermeiden, Verkehr beschleunigen"

Finanzminister Boddenberg stellt Darlehensförderung der Schulbaupauschale des Hessischen Investitionsfonds 2023 vor

„Hessens Schulträger-Kommunen können auch in diesem Jahr wieder zu planbaren und moderaten Konditionen in ihre Schulen investieren. Das Land unterstützt sie dabei mit Schulbaupauschaldarlehen. 41 Millionen Euro aus dem Hessischen Investitionsfonds stehen in diesem Jahr dafür zur Verfügung. ...weiterlesen "Investition in die Zukunft: 41 Millionen Euro für Hessens Schulen"

Arbeiten beginnen am Dienstag, 31. Oktober
Ab Dienstag, 31. Oktober, saniert Hessen Mobil die Straßenstützwand an der Landesstraße 3030 in Hünfelden-Dauborn zwischen der Einmündung der Friedrichstraße und dem Ortsausgang in Richtung Bad Camberg. Im Zuge der Arbeiten wird die bestehende Stützwand saniert und Teile dieser erneuert, die Standfestigkeit der Wand erhöht und das Geländer ersetzt. Es ist geplant, die Arbeiten im Frühjahr 2024 abzuschließen. ...weiterlesen "L 3030: Sanierung einer Straßenstützwand in Hünfelden-Dauborn"

In Hadamar fanden die jährlichen Hessischen Gesundheitsspiele statt. Ausgerichtet wurden sie dieses Jahr von der dortigen Fürst-Johann-Ludwig-Schule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen aus 30 Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg und benachbarten Landkreisen besuchten das Event. ...weiterlesen "Hessische Gesundheitsspiele an der Hadamarer Fürst-Johann-Ludwig-Schule"

Die neue Kreisschülervertretung des Landkreises Limburg-Weilburg für das Schuljahr 2023-24 wurde erfolgreich gewählt, freut sich Landrat Michael Köberle.
Die Vertreterinnen und Vertreter der weiterführenden Schulen aus dem Landkreis versammelten sich zur ersten Kreisschülerratssitzung im neuen Schuljahr in der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg, um den neuen Vorstand des Kreisschülerrates, die Kreisschülervertretung, zu wählen. ...weiterlesen "Jugend engagiert sich – Neue Kreisschülervertretung Limburg-Weilburg gewählt"

Es müssen wieder Bäume an Straßen und in Parkanlagen gefällt werden. Darüber hat die Limburger Stadtgärtnerei den Magistrat in Kenntnis gesetzt. Das Fällen der Bäume sowie die Sicherung eines Spitzahorns in der Nähe der Obermühle sollen innerhalb der nächsten zwei Monate umgesetzt werden. In den meisten Fällen leiden die Bäume unter einem Pilzbefall, der durch die Trockenheit und die hohen Temperaturen begünstigt wird. ...weiterlesen "In Limburg: Bäume fällen, Bäum erhalten"