Springe zum Inhalt

Zuwendungsbescheide für Dorfentwicklungsprojekte in Hünfelden übergeben

Im Rathaus Hünfelden überreichte Anett-Christin Hochheim, Leiterin des Amtes für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landkreis Limburg-Weilburg, zwei Zuwendungsbescheide an Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer. Die Förderung erfolgt im Rahmen des hessischen Dorfentwicklungsprogramms, das den Erhalt und die Weiterentwicklung lebenswerter Dörfer im ländlichen Raum unterstützt.

Die Gemeinde Hünfelden mit ihren sieben Ortsteilen ist von 2022 bis 2027 als Förderschwerpunkt im Landesprogramm „Dorfentwicklung“ anerkannt und gehört damit zu den fünf Kommunen im Landkreis Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren. Gemeinsam mit der CIMA Beratung + Management GmbH aus Stuttgart und unter intensiver Beteiligung der Bürgerschaft wurde ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) erarbeitet, das die Grundlage für alle geförderten Projekte bildet. Für die Umsetzung kommunaler Maßnahmen steht ein Finanzrahmen von rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderquote für Hünfelden liegt bei 75 Prozent der förderfähigen Nettokosten.

Einer der beiden übergebenen Förderbescheide betrifft die Neugestaltung der Ortsmitte in Nauheim. Ziel des Projekts ist es, den bestehenden Dorfplatz aufzuwerten und ihn zu einem lebendigen Ort der Begegnung sowie zu einer Anlaufstelle für Kinder und Familien zu entwickeln. Das Vorhaben verfügt über ein Investitionsvolumen von 139.940,07 Euro, förderfähige Kosten in Höhe von 117.596,70 Euro und einen Zuschuss von insgesamt 88.197,53 Euro.

Der zweite Förderbescheid wurde für das Projekt „Sichtbarmachung des historischen Brunnens in Mensfelden“ erlassen. Bei Bauarbeiten in der Hehnerstraße war dort ein alter, bauarchäologisch bedeutender Brunnen entdeckt und freigelegt worden. Dieser soll künftig wieder sichtbar gemacht und für die Öffentlichkeit erlebbar werden, um die Ortsgeschichte stärker ins Bewusstsein zu rücken. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von 29.812,71 Euro, förderfähige Kosten in Höhe von 25.052,70 Euro und wird mit einem Zuschuss von 18.789,53 Euro unterstützt.

Neben den kommunalen Projekten bietet das Dorfentwicklungsprogramm auch Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im abgegrenzten Fördergebiet. Eine kostenfreie städtebauliche Fachberatung unterstützt interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Sanierungs- und Umgestaltungsvorhaben. Ansprechpartner ist beim Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Birgit Sucke, Tel.: (06431)296-5953, E-Mail b.sucke@limburg-weilburg.de.unterstützt. © Landkreis Limburg-Weilburg