Zu einem Gesprächsaustausch begrüßte Schulleiter Stefan Ketter den Arbeitskreis Schule der SPD-Kreistagsfraktion sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung im Gymnasium Philippinum. In einem offenen und konstruktiven Dialog wurden verschiedene Themen rund um die Schule erörtert – darunter die Kreissporthalle, der Bolzplatz sowie die Situation des Mensabetriebs.
Klaus Hörter erläuterte dabei fachkundig die baulichen Aufgabenstellungen und gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Planungen. Zur Mensa informierte Frau Kaes über mögliche Verfahrensweisen und bot zugleich einen weiteren Austausch an. In der Mensa des Gymnasiums werden nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Philippinums, sondern auch die der Grundschule Spielmannschule verköstigt. Schulleiter Ketter betonte, dass die Schule mit dem derzeitigen Caterer sehr zufrieden ist.
Im Rahmen der Gesprächsrunde kam auch der Wunsch der Schülerinnen und Schüler nach einer Modernisierung des Bolzplatzes deutlich zum Ausdruck. Eine zeitgemäße Gestaltung würde den Schulalltag und die Pausengestaltung erheblich bereichern, waren sich die Anwesenden einig. Herr Klaus Hörter führte aus, dass die Umsetzung dieses Projektes im Investitonsplan vorgesehen ist.
Im Hinblick auf die weitere schulische Entwicklung im Ganztagsbereich sagte Herr Johannes Hörter seine Unterstützung und Zusammenarbeit zu.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Schule, bei dem insbesondere die angesprochenen Bereiche in Augenschein genommen wurden, bedankte sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Michael Uhl für den offenen und sachlichen Austausch. Er sicherte zu, dass die SPD-Kreistagsfraktion die weitere Entwicklung der Schule aktiv begleiten und unterstützen werde. © Gabriella Cavallo-Zimmermann