Bürgermeister Frank Groos gratulierte heute im Kindergarten in der Westerwaldstraße in Niederbrechen , Frau Ayse Asarkaya herzlich zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Ausbildung zur Erzieherin. Begleitet wurde er von Scarlett Floreth vom Personalrat sowie Iolanda Ianniello-Weigl, der Einrichtungsleitung. Frau Asarkaya ist die erste „PivA-Auszubildende“ der Gemeinde Brechen.
PivA steht für „Praxisintegrierte vergütete Ausbildung“ in Hessen und kennzeichnet eine dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher, die Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Auszubildende lernen sowohl in einer Fachschule als auch in einer Einrichtung und erhalten dabei eine tarifliche Vergütung, die sich an den TVöD anlehnt.
Bürgermeister Groos äußerte sich erfreut: „Mit Frau Asarkayas Erfolg setzt die Gemeinde Brechen ein starkes Zeichen für qualifizierte Fachkräfte im Erziehungsbereich. Die Praxisintegrierte Ausbildung ermöglicht es, von Anfang an Praxis¬erfahrung zu sammeln und gleichzeitig eine solide theoretische Grundlage zu erwerben.“
Die Einrichtungsleitung betonte die Bedeutung einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis in der Arbeit mit Kindern: „Durch PivA gewinnen wir gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, die sich früh in unsere pädagogische Arbeit einbringen können.“ Scarlett Floreth vom Personalrat hob die motivierende Vorbildfunktion der ersten PivA-Auszubildenden hervor, die sie selbst auch angeleitet hat und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.
Ayse Asarkaya freute sich über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss und auf die weitere pädagogische Tätigkeit in der Kinderbetreuung für die Gemeinde Brechen: „Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern einzubringen und mich weiterhin fachlich weiterzuentwickeln.“
Die Gemeinde Brechen plant, das PivA-Modell weiter auszubauen und junge Talente gezielt zu fördern, um die Qualität der frühkindlichen Bildung in der Gemeinde nachhaltig zu stärken. © Gemeinde Brechen