Ein Jugendzentrum voller Leben
Das Kinder- und Jugendzentrum PeeZ in Niederbrechen steckt voller Leben
und Begegnungen, ganz so wie es der Vereinsvorstand sich erwünscht.
Der Peez-Verein besteht seit nunmehr 18 Jahren und es gibt derzeit kaum einen
Tag an dem die Türen verschlossen bleiben.
Der Hauptnutzer ist die KjG Niederbrechen, die mit ihren vielen Gruppenstunden ,
Einzelaktivitäten und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches
Angebot bereithalten. Darüber hinaus gibt es weitere Aktivitäten von Lerngruppen,
Musikunterrichtsangeboten, Bandproben, Eltern-Kindtreffen, Vereinssitzungen sowie -Übungsstunden und Lehrgängen vieler weiterer Gruppen.
Der PeeZ-Vorstand konnte bei seiner Jahreshauptversammlung ein gutes Geschäftsjahr resümieren.
Bezüglich der Gebäudeerhaltungsmaßnahmen investierte der Verein erneut
in weitere neue Fenster und in diverse notwendigen Anschaffungen.
Dennoch konnte ein gesunder Finanzhaushalt attestiert werden. Hier dankte
der Vorstand vor allem allen Mitgliedern, Spendengebern und Helfern bei den
Aktionen des Vereins, die hierzu einen großen Anteil beigetragen haben.
Die anstehenden Vorstandswahlen ergaben ein kleine Veränderung in der Besetzung.
Da der bisherige 1. Vorsitzende Volker Heider nach 18 Jahren Vorsitztätigkeit nicht mehr für eine weitere Amtszeit antrat ergaben die Neuwahlen folgende Konstellation: Neu gewählt wurde Luca Günther zum 1. Vorsitzenden (vormals 2. Vorsitzender) und Hannah Lehmann zur 2. Vorsitzenden. Wiedergewählt wurden die Kassierer Steffen Neukirch und Johannes Saal sowie die Schriftführerin Kristina Dapper.
Die nächsten Termine stehen vor der Tür, zudem der Vorstand herzlich einlädt:
Am Samstag, den 25. Oktober startet ab 9.00 Uhr am PeeZ der große Grünschnitt-Tag, bei der es um die Pflege der Grünanlagen rund um das Gebäude geht. Für Essen und Trinken wird gesorgt.
Am 01.11.2025 ab 20.00 Uhr findet im PeeZ der Irische-Abend mit der Live-Band The Toräis statt. Auch hier gibt es wieder zur Irish-Folk-Musik ein leckeres Angebot an Speisen und Getränken. © Volker Heider