Das Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen zeigt am 26.10.2025 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr erneut die Ausstellung "150 Jahre Eisenbahngeschichte in Brechen", die einen spannenden Überblick über die Vorgeschichte, den Baubeginn und die Entwicklung in den ersten Jahren bietet. Die Ausstellung mit einigen Infotafeln, einer digitalen Bilderschau mit 100 Fotografien und weiteren Ausstellungsstücken beleuchtet aber auch den Bahnbetrieb im 20. Jahrhundert bis hin zur Elektrifizierung in den 1980er Jahren sowie die aktuellen Veränderungen im 21. Jahrhundert. Auch ein paar Anekdoten von Bahnreisenden wurden zusammengestellt und Regelungen aus alten Bahnvorschriften, die einem ebenfalls im Rückblick etwas kurios vorkommen. Auf alle Besucher/innen wartet ein Schätzspiel, bei dem es gilt, das Gewicht einer kleinen Lokomotive zu schätzen, die aus Montageteilen von Bahnschienen gebaut wurde. Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb rund um die Eisenbahn. Wer die Geschichte der Eisenbahn in Brechen nochmal nachlesen will, hat die Gelegenheit, den neuesten Band der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen im Museum zum Preis von 3,00 Euro zu erwerben. Der Eintritt ins Museum und zur Ausstellung sind frei; das Museumsteam freut sich aber über eine kleine Spende. Am 09.11.2025 wird die Ausstellung dann im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Gemeinschaftsraum des Pfarrer-Herlth-Hauses in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu sehen sein.
© Alexander Fischbach
Anmerkung von BrachinaImagePress.de: Sehr zu empfehlen dazu ist auch:
Heft 23: 150 Jahre Eisenbahngeschichte in Brechen (2025), 36 S.