Am 20. August 2022 wurde die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gegen 09:50 Uhr darüber informiert, dass vier Personen den Gleisbereich am Bahnhof Frankfurt West betreten haben.
Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main verlegte unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten unverzüglich zum Ereignisort und konnte vier Personen, darunter zwei Rollstuhlfahrer feststellen, die sich aus dem Gleisbereich in Richtung des Gehwegs Kasseler Straße abseilten und ein Plakat mit der Aufschrift "Mobilitätswende für Alle" präsentierten. Gegen 12:40 Uhr seilten sich die Versammlungsteilnehmer und Versammlungsteilnehmerinnen schließlich wieder freiwillig ab und die Bahnstrecke konnte wieder freigegeben werden. Im Anschluss an die Abseilaktion wurde die Identität der Verantwortlichen durch die zuständige Landespolizei festgestellt und seitens der Bundespolizei wurden die Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts im Gleisbereich eingeleitet.
Aufgrund der Spontanversammlung wurde das Gleis 1 im Zeitraum von 10:00 bis 12:44 Uhr und das Gleis 2 von 10:00 Uhr bis 10:40 Uhr gesperrt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr führte. Das genaue Ausmaß der Verspätungen im Bahnverkehr muss zum aktuellen Zeitpunkt noch ermittelt werden. (C) Bundespolizei
Der Weinanbau in Limburg lässt sich bis in die Anfangsjahre der Stadt zurückverfolgen, hat also eine lange Tradition. Nun könnte sich ein neues Kapitel hinzufügen, denn der Magistrat hat die ihm vorgelegte Entwurfsplanung für die Anlage eines Bürgerweinberges im Limburger Schlossgarten für gut befunden. Im September wird sich der Ortsbeirat mit dem Thema befassen. Der Vorschlag des Magistrats lautet: Auf Grundlage der Entwurfsplanung soll die Anlage des Bürgerweinbergs weiter vorangetrieben werden. ...weiterlesen "Der Entwurf für den Bürgerweinberg in Limburg"
Brechen-Niederbrechen. Landrat Michael Köberle überreichte dem Hof Barmbach, gemeinsam mit Anna Bernhardt und Sander Hoogendam vom Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, das offizielle Partnerschild von „Bauernhof als Klassenzimmer“. Darüber freuten sich die Betriebsleiter Christoph und Sohn Christian Heun mit Ehefrau Svenja und ihren Kindern Jannes und Ella. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Plakette/Hof Barmbach ist „Klassenzimmer“"
Im Frankfurter Hauptbahnhof kam es am Donnerstagnachmittag (18. August) zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines Mitarbeiters der Deutschen Bahn Sicherheit. Der 26-jährige Geschädigte wurde hierbei durch eine randalierende Person in den Oberarm gebissen und es wurde versucht ihm mittels einem Feuerzeug Verbrennungen im Gesicht zuzuführen. ...weiterlesen "BPOL-F: Mittelschwere Verletzung nach Biss in den Oberarm"
2.360 Anfragen beantwortete Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung im letzten Jahr
Limburg-Weilburg. Die kostenlose Schuldner- und Insolvenzberatung der Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung (GAB) hilft seit dem Jahr 2000 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Limburg-Weilburg bei der Entschuldung. ...weiterlesen "Kreis bietet kostenlose Schuldnerberatung"
Menschen mit Behinderungen können unter bestimmten Voraussetzungen schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden . Antragstellung jetzt online möglich
Menschen mit Behinderungen, deren Grad der Behinderung (GdB) weniger als 50, aber mindestens 30 beträgt, können schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden, wenn sie ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz rechtmäßig in Deutschland haben. Eine weitere Voraussetzung ist, dass ihr Arbeitsplatz aufgrund ihrer Behinderung gefährdet ist oder sie deswegen keinen geeigneten Arbeitsplatz finden. ...weiterlesen "Gleichstellung jetzt online beantragen"
Regionales Natursteinmaterial für unsere Wanderwege und Rückhaltebecken für das kostbare Wasser in der Klimakrise
Der Landesbetrieb HessenForst pflegt und unterhält fast 13.000 Kilometer Waldwege im Staatswald. Sie sind nicht nur Zugang für Erholungssuchende, sondern auch notwendige Infrastruktur für Pflegemaßnahmen im Wald, die Holzernte und für Rettungsmaßnahmen. ...weiterlesen "Wege für den Wald"
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.