Springe zum Inhalt

Am 10. Oktober vollstreckten Bundespolizisten mehrere
Haftbefehle am Flughafen Frankfurt.

Unter anderem sitzt ein Litauer nun in Auslieferungshaft. Fahnder der
Bundespolizei nahmen den Mann bei seiner Ankunft aus Chicago / Vereinigte
Staaten von Amerika fest. Ein litauisches Gericht hatte den 36-Jährigen im Juli
2022 wegen des illegalen Besitzes und der Weitergabe von Betäubungsmitteln zu
zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, nachdem die Polizei ihn im Dezember 2018
mit mehr als 275 Kilogramm Kokain in seinem Auto erwischte. Seit dem 3. Oktober
ließen die litauischen Strafverfolgungsbehörden mit europäischem Haftbefehl nach
dem Mann suchen. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle am Flughafen Frankfurt – Litauer muss für zehn Jahre in Haft"

Wer privat eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) anschafft und betreibt, soll künftig von Steuererleichterungen profitieren. Dafür setzen sich Hessen und Baden-Württemberg gemeinsam bei der Bundesregierung ein. Dabei erneuern die beiden Länder die Forderung des Bundesrats aus dem November des vergangenen Jahres nach einer Ertragsteuerbefreiung für Anlagen bis 30 Kilowatt peak (kWp), und wollen darüber hinaus auch neue Spielräume bei der Umsatzsteuer nutzen. ...weiterlesen "Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen: Hessen und Baden-Württemberg setzen sich im Sinne des Klimaschutzes für weitere Steuererleichterungen und mehr Bürokratieabbau ein"

Thomas Zipp aus Niedershausen wurde vom Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg, Jörg Sauer, für seine Verdienste um das Allgemeinwohl mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. “Thomas Zipp ist einer der Menschen, die diese Auszeichnung wahrlich verdient haben“, betonte Sauer bei seiner Laudatio in der Evangelischen Kirche Niedershausen. Neben seinem sozialen Engagement für das kulturelle Leben in seiner Gemeinde habe Thomas Zipp nie den Blick über den Tellerrand verloren, sondern sich auch dort nach Kräften engagiert. ...weiterlesen "Landesehrenbrief für Thomas Zipp/Löhnberger Parlamentschef baute den Verein „Dreschflejel“ auf"

Dehrn. Mit dem Herrichten der Baustraße und dem Aufstellen einer Waage rückt der Startschuss für das Gewerbegebiet „Auf dem See“ in Runkels Stadtteil Dehrn in greifbare Nähe. Grund genug für die Verfahrensbeteiligten von Stadt und Kreis, sich vor Ort über die bevorstehenden Arbeiten zu informieren. Unterer anderem waren Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer, Bürgermeister Michel Kremer und Ortsvorsteher Bernd Schäfer vor Ort. ...weiterlesen "Startschuss für das Dehrner Gewerbegebiet „Auf dem See“ erfolgt"

Am Dienstag, 11. Oktober, beginnen Instandsetzungsarbeiten im Bereich der Rinne im Weiherwiesenweg in Dietkirchen. Mit den Arbeiten, die voraussichtlich bis Freitag, 14. Oktober, dauern, ist die Firma Cakir Bau aus Weilburg beauftragt. Während der Straßenbauarbeiten gilt in der gesamten Straße ein absolutes Haltverbot. Das ist notwendig, da für die Arbeiten eine halbseitige Sperrung erforderlich ist und die Restbreite der Fahrbahn nur zum Befahren und nicht mehr zum Parken ausreicht. Die Anlieger wurden vorab informiert. © Stadt Limburg

1. Schlägerei auf dem Bahnhofsplatz,

Limburg, Bahnhofsplatz, Samstag, 08.10.2022, 11:20 Uhr

(wie) Am Samstagvormittag kam es auf dem Bahnhofsplatz in Limburg zu einer Schlägerei zwischen mehreren Betrunkenen. Mehrere Passanten riefen die Polizei, da sie gegen 11:20 Uhr sahen, wie mehrere Personen auf dem Bahnhofsplatz aufeinander einschlugen. Die Bundespolizei und eine Streife der Polizei Limburg eilten zum Bahnhofsplatz und stellten dort eine Gruppe von vier Personen fest, die dort zusammen Alkohol konsumiert hatten. Im Rausch kam es dann zu der ...weiterlesen "Schlägerei auf dem Bahnhofsplatz+++Betrunken Auto gefahren und polizeilichen Maßnahmen widersetzt+++Einbruch in Schrotthandel+++Drei Strafanzeigen bei einer Kontrolle"

Eine 56-jährige Deutsche bedrohte am Wochenende eine
Streife der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt mit dem abgebrochenen
Flaschenhals einer zerborstenen Weinflasche. Die polizeibekannte Frau sitzt
deshalb nun in Untersuchungshaft. Sie befand sich erst seit dem 4. Oktober ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizisten mit abgebrochenem Flaschenhals bedroht – polizeibekannte Frau sitzt erneut in Haft"

Bereits am Freitagvormittag, 7. Oktober, kam es an einem Bahnübergang zwischen Staffel und Siershahn bei Limburg zu einer Kollision zwischen einem Zug der Hessischen Landesbahn (HLB) und einem Lastkraftwagen.

Bei einem Rangiervorgang blieb der Lastkraftwagen mit dem Heck auf dem Bahnübergang stehen, während sich die Halbschranken schlossen. Der Zugführer der herannahenden HLB erkannte die Gefahr im Gleis und leitete eine Schnellbremsung ein, diese konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern.

Glücklicherweise entstanden hierbei lediglich Sachschäden an der HLB und dem Lastkraftwagen, welche sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Personen wurden bei der Kollision nicht verletzt.

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen hinsichtlich des genauen Unfallhergangs aufgenommen. (C) Bundespolizei 

1. Schlüsselloch zugeklebt

Limburg, Fleischergasse 14, Samstag, 08.10.22, 13:00 Uhr - 20:30 Uhr

Ein bekannter Täter klebt das Schlüsselloch der Eingangstür Eines Geschäftes der Geschädigten mit Sekundenkleber zu. Durch die Beschädigungen an der Eingangstür kann diese nicht mehr aufgeschlossen werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431 91400) in Verbindung zu setzen. ...weiterlesen "Sachbeschädigung an Eingangstür+++Unfallfluchten"

Gemarkung Bad Camberg, BAB 3, zwischen AS Bad Camberg und AK Wiesbaden

Samstag, 08.10.2022, zwischen 14:34 Uhr und 14:51 Uhr

Im Tatzeitraum wurden vier Fahrzeuge mit britischen Kennzeichen gemeldet, die
auf allen drei Fahrspuren der BAB 3 nebeneinander fahren, plötzlich abbremsen
und kurz darauf - wie in einem Rennen - stark beschleunigen würden. ...weiterlesen "Verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der BAB 3"