Springe zum Inhalt

1. Mann an Haustür belästigt und angegangen, Dornburg-Frickhofen, Langendernbacher Straße, Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr

(wie) In Frickhofen wurde ein älterer Mann am Dienstagabend an seiner Haustür belästigt und bedrängt. Der 87-Jährige öffnete gegen 19:00 Uhr seine Haustür in der Langendernbacher Straße, da dort mehrfach geklingelt worden war. Zwei junge Männer spielten hierauf laute Musik aus einem Lautsprecher ab und versuchten sich Zugang zum Haus zu verschaffen. ...weiterlesen "Mann an Haustür belästigt und angegangen+++Versuchter Einbruch in Limburg+++Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Dauborn"

Erfolgreicher Abschluss des fünften Sicherheitstages

Anlässlich des fünften länderübergreifenden Sicherheitstages zur Bekämpfung von
Straftaten im öffentlichen Raum waren in Hessen am vergangenem Dienstag
insgesamt mehr als 1.000 Einsatzkräfte eingesetzt. Neben über 770
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der sieben hessischen Polizeipräsidien und
der Bereitschaftspolizei, beteiligten sich auch Kräfte der Bundespolizei, des
Zolls und der Stadtpolizei Wiesbaden. Insgesamt wurden in Hessen am
Sicherheitstag über 1.600 Personen und 1.450 Fahrzeuge kontrolliert. Den
Schwerpunkt bildeten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (51), Verstöße
gegen das Waffengesetz (7) sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis (21) und Fahren unter
Einfluss von Alkohol und Drogen (17) festgestellt. Im Zuge der Kontrollmaßnahmen
gelang es der Polizei zudem 17 Haftbefehle zu vollstrecken. ...weiterlesen "LKA-HE: Bilanz Sicherheitstag: Mehr als 1.600 Personen kontrolliert und 17 Haftbefehle vollstreckt // Über 750 Ordnungswidrigkeiten und Strafanzeigen erfasst"

Staatsgerichtshof bestätigt Starke Heimat Hessen

Die Starke Heimat Hessen hat Bestand. Das hat der Hessische Staatsgerichtshof heute entschieden. Er wies damit die kommunalen Grundrechtsklagen von Biebergemünd, Büdingen, Frankfurt, Schwalbach am Taunus und Stadtallendorf ab. ...weiterlesen "Gewinn für Hessens Kommunen: Starke Heimat Hessen hat Bestand"

Die fünf Landräte im Dreiländereck der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren. Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Michael Köberle (Landkreis Limburg-Weilburg), Andreas Müller (Kreis Siegen-Wittgenstein), Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) hoffen, dass sich Bund und Länder in den kommenden Tagen auf eine tragfähige Lösung verständigen. Noch ist offen, wie viel das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket kosten soll und wer die Finanzierung zu welchem Anteil übernimmt. ...weiterlesen "Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket benötigt"

Am Donnerstag, 20. Oktober, 17 Uhr, berichtet die Arbeitsagentur digital über den Seiten-/Quereinstieg ins Lehramt in Hessen und Rheinland-Pfalz. Nicht nur aufgrund der starken Nachfrage nach weiteren Lehrkräften interessieren sich laut der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar immer mehr Erwerbstätige für den Wechsel in den Lehramtsberuf. ...weiterlesen "Quer ins Lehramt einsteigen · Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 20. Oktober ab 17 Uhr"

Mit einem Schlag kann alles anders sein: Nach Unfällen oder Erkrankungen ändert sich das Leben oft dramatisch. Auf Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind, kommen eine Vielzahl von Problemen und Fragen zu. Wie lange bekomme ich Krankengeld? Worauf habe ich Anspruch? Wird meine Versicherung zahlen? Wie sieht es mit meiner Wohnung, meiner Arbeitsstelle, ...weiterlesen "Sozialrechtliche Beratung durch den BDH"

In der Tilemannschule in Limburg hören Schüler wie Lehrer diese Woche nicht nur die sonst vertrauten Fremdsprachen Englisch oder Französisch, sondern auch Finnisch. Gesprochen von 14 jungen Menschen im Alter von 17 bis 18 aus Lahti, Finnlands achtgrößter Stadt und 2021 die grüne Hauptstadt Europas, die zum Schüleraustausch im Rahmen des Erasmus+ Programms für sechs Tage zu Besuch in Limburg sind. Der Bürgermeister Dr. Marius Hahn begrüßte die Schüler und die beiden begleitenden Lehrkräfte aus Finnland persönlich herzlich in Limburg und stellte die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vor. ...weiterlesen "Limburg: Junge Finnen erkunden Limburg"

Beamte der Bundespolizei konnten am Montagvormittag einen 19- jährigen marokkanischen Staatsangehörigen im Hauptbahnhof Frankfurt festnehmen.

Der Mann hatte zuvor von einer ebenfalls 19-jährigen Reisenden, welche gerade im Begriff war einen Fahrschein zu kaufen, mehrfach Bargeld gefordert. Da die Frau dies vehement verneinte, versuchte der 19-jährige Täter die Frau gegen eine Wand zu drängen und am Hals zu greifen. Diese Handlung konnte jedoch von der Geschädigten abgewehrt werden. ...weiterlesen "BPOL-F: Angriff auf Polizeibeamte nach versuchter Erpressung und Körperverletzung"

Ab sofort ist das Gutscheinheft für das Limburger Oktoberfest im Einzelhandel in der Innenstadt sowie vereinzelt auch im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Auch in der Limburger Tourist-Info, dem Bürgerbüro, der Mobilitätszentrale sowie im Stadthaus liegt das Gutscheinheft zum Mitnehmen aus. ...weiterlesen "Limburg: Gutscheine für das Oktoberfest verfügbar"