Springe zum Inhalt

Frankfurt/Main (ots) - Am frühen Morgen des 13. Oktober nahmen Bundespolizisten einen ivorischen Staatsangehörigen im ICE 827 von Köln nach Frankfurt am Main fest. Die Polizeibeamten befanden sich gerade auf dem Weg zum Dienst, als der Zugbegleiter sie um Unterstützung bat, denn der 19-Jährige war ohne Fahrschein unterwegs. Bei seiner Überprüfung stellten die Beamten einen offenen Haftbefehl
fest: Der Mann war im Juni wegen wiederholter Leistungserschleichung vom Amtsgericht Nürnberg zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen á 15 Euro verurteilt worden und anschließend untergetaucht. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle am Flughafen Frankfurt"

Am Mittwoch, 12. Oktober, konnten Beamte der Bundespolizei insgesamt drei Täter nach Diebstahl im Hauptbahnhof Frankfurt festnehmen. Sie alle werden am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. ...weiterlesen "BPOL-F: Mehrere Täter nach Diebstahl festgenommen – Haftrichtervorführung"

SELBSTHILFEGRUPPE FÜR BETROFFENE VON RESTLESS LEGS TRIFFT SICH WIEDER
Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg hatte bereits 2019 die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene am „Restless Legs“-Syndrom in Limburg unterstützt. Die Treffen finden jeden vierten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr in der Diezer Straße 13 in Limburg statt. Interessierte sind zum nächsten Austausch der Selbsthilfegruppe am 27. Oktober 2022 um 18.30 Uhr herzlich willkommen! Um vorherige Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 06435 96059 oder per Mail an SHG-RLS-LM@gmx.de. ...weiterlesen "SHG für Betroffene von Restless Legs trifft sich wieder"

Finanzminister Boddenberg zum Beschluss der Finanzministerkonferenz

Die Finanzministerkonferenz, in der alle Finanzministerinnen und Finanzminister der Bundesländer vertreten sind, hat heute in Berlin mit großer Mehrheit beschlossen, die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar 2023 zu verlängern. Sie sollte ursprünglich am 31. Oktober 2022 enden.

„Es ist gut, dass wir heute mit großer Mehrheit eine Lösung verabredet haben. Hessen macht dabei mit. Viele Menschen treiben derzeit berechtigte Sorgen um, wie sie mit Inflation, enorm gestiegenen Energiepreisen und dem Krieg in Europa klarkommen sollen. Da ist die Grundsteuerreform in der Prioritätenliste sicherlich nach hinten gerutscht. Wenn so viele Menschen eine Frist voraussichtlich nicht einhalten können, tut Politik gut daran, zu helfen und zu reagieren“, sagte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg heute nach der Sitzung der Finanzministerkonferenz in Berlin. ...weiterlesen "Frist für Abgabe der Grundsteuererklärung verlängert"

1. Einbruch in Gewerbegebäude,

Bad Camberg, Rheinstraße, Mittwoch, 12.10.2022, 22:15 Uhr bis Donnerstag, 13.10.2022, 01:00 Uhr

(wie) In Bad Camberg sind Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einen Gewerbebetrieb eingebrochen. Die Polizei wurde gegen 01:00 Uhr in die Rheinstraße gerufen, da ein 64-Jähriger den Einbruch am Gebäude bemerkt hatte. Zuvor war gegen 22:15 Uhr schon ein Alarm zu hören gewesen, ...weiterlesen "Einbruch in Gewerbegebäude+++Zwei berauschte Fahrten ohne Führerschein+++Medizinischer Notfall auf der B 49"

Bei einer Exkursion an den Erbach haben die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung den 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Einladung der Kreisvolkshochschule die Renaturierungsmaßnahmen an dem Gewässer erläutert. Die bauliche Umsetzung der Maßnahme fand von Januar bis April 2020 statt. Die Kosten für Planung, Grundstücksankauf und bauliche Umsetzung haben sich auf zirka 350.000 Euro belaufen. 85 Prozent der Kosten wurden vom Land Hessen gefördert. Der bei der Gemeinde Elz verbliebene Eigenanteil von 15 Prozent konnte in Form von Ökopunkten für die Gemeinde anerkannt werden. ...weiterlesen "Gewässerrenaturierungen lohnen sich /Umgestaltung des Erbachs in Elz gut für Artenvielfalt und Hochwasserschutz"

Selbsthilfegruppen im Landkreis Limburg-Weilburg sind wichtig, damit Menschen sich mit Fachleuten und anderen Betroffenen austauschen können. Einer, der sich mit seinen Sorgen und Schmerzen viele Jahre alleinegelassen fühlte und mittlerweile eine Gruppe zum Thema Thoracicoutlet-Syndrom (TOS) Limburg/Kassel leitet, ist der Elkerhäuser Diplom-Ingenieur Bernd-Rainer Volz. Seine Krankheit ist so selten, dass sie seinen Aussagen nach immer noch nicht ausreichend erforscht ist. ...weiterlesen "„Der Schmerz gehört zum Alltag“/Bernd-Rainer Volz leitet Selbsthilfegruppe für seltenes Thoracic-outlet-Syndrom"

Der Landkreis und die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg haben in ihrer gemeinsamen Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ im zweiten Semester 2022 noch in eini-gen Kursen Plätze frei. Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger können an die-sen Angeboten gegen Voranmeldung kostenfrei teilnehmen. Das Mitmachen lohnt sich, denn jede Veranstaltung bringt wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der eigenen Ver-eins- bzw. Verbandsarbeit. ...weiterlesen "„Fit fürs Ehrenamt“-Kurse mit freien Plät-zen/Steuerrecht und Online-Präsenz für Vereine sowie Kommunikation mit De-menzbetroffenen sind Themen"

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11163

Zum 27. Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Werschau begrüßte der 2. Vorsitzende Markus Jung zusammen mit Wehrführer Andreas Eufinger und dem Schirmherrn des Fladertreffens Bürgermeister Frank Groos, die Gäste am ersten Sonntag im Oktober vor und im Gerätehaus. Die Feuerwehr war parat, denn das lukullische Angebot ließ keine Wünsche offen, als Spezialspeise gab es einen „Winzerbraten“ neben vielen anderen bayerischen Spezialitäten bei dazu passendem Weizenbier vom Fass und anderen Getränken. Abgerundet wurde dies durch ein Kuchenbuffet. Obwohl der Wettergott in diesem Jahr leider nicht ganz auf der Seite der Feuerwehr war fanden viele Gäste den Weg zum Gerätehaus und dem davor aufgebautem Zelt und es wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert.

...weiterlesen "8. Flader- und Oldtimertreffen sowie 27. Oktoberfest bei der Werschauer Feuerwehr"

Landrat Köberle lädt für 18.Oktober zur Bürgersprechstunde ein/Terminvereinbarung über Büro

Limburg-Weilburg. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 18. Oktober 2022, ab 14 Uhr statt.

Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates unter 06431/ 296-203 oder mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden. © Landkreis Limburg-Weilburg