Springe zum Inhalt

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner starten Initiative "Cybernation Deutschland"

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues Lagezentrum, das Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner heute feierlich eröffneten. Dabei fiel auch der Startschuss für die BSI-Initiative "Cybernation Deutschland". ...weiterlesen "BSI eröffnet neues Nationales IT-Lagezentrum"

Auch in diesem Jahr wird wieder gemeinsam gesungen. Das beliebte Seniorensingen findet am Freitag, 9. Februar, von 10 bis 11:30 Uhr in der Kreismusikschule Limburg (In den Klostergärten 11, 65549 Limburg) statt.
Dazu laden das Lokale Bündnis für Familie in Limburg und die Kreismusikschule die Limburger Seniorinnen und Senioren herzlich ein. ...weiterlesen "Limburg: Erstes Seniorensingen 2024"

1. Eingebrochen und Geld gestohlen,

Löhnberg, Waldhäuser Straße, Montag, 05.02.2024, 15:40 Uhr bis 20:00 Uhr

(fh)In Löhnberg sind am Montag Einbrecher in ein Wohnhaus eingestiegen. Den derzeitigen Erkenntnissen zufolge näherten sich die Täter zwischen 15:40 Uhr und 20:00 Uhr dem Einfamilienhaus in der Waldhäuser Straße und gelangten durch ein Badezimmerfenster im Erdgeschoss in die Wohnräume. Dort angekommen, durchsuchten sie diverse Räume und ließen letztlich Bargeld mitgehen. Die anschließende Flucht traten sie über eine Terrassentür an. ...weiterlesen "Eingebrochen und Geld gestohlen +++ Kanaldeckel in Scheibe geworfen – Einbrecher flieht +++ Falschfahrer auf Bundesstraße unterwegs"

Landrat Michael Köberle sowie Erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Jörg Sauer stellen das Seminarprogramm 2024 der Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg vor. Dieses beinhaltet neue und bewährte Seminarthemen, die nicht nur Fach- und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen und Multiplikatoren in der Umweltbildung ansprechen sollen. ...weiterlesen "Umwelt und Natur 2024 Umweltfortbildungsprogramm des Land-kreises startet mit dem Thema „Klima-schutz – was (t)nun?“"

Mitglieder des Arbeitskreises und der Freiwilligen Feuerwehr Werschau machten einen geführten Rundgang durch die Gedenkstätte Hadamar © FOTO: Ullrich Jung
Mitglieder des Arbeitskreises und der Freiwilligen Feuerwehr Werschau machten einen geführten Rundgang durch die Gedenkstätte Hadamar © FOTO: Ullrich Jung

Informationen zu fast 30.000 Ereignissen zur Gemeinde Brechen stehen nun Online zur Verfügung
Obwohl keine Gesprächskreise und nur wenige Veranstaltungen stattfanden, konnte der Arbeitskreis Historisches Brechen im letzten Jahr mit einem beachtlichen Zeitaufwand verschiedene Projekte und Aktivitäten stemmen – so das Fazit aus dem kürzlich vorgelegten Jahresbericht. ...weiterlesen "Arbeitskreis Historisches Brechen legt Jahresbericht vor. Informationen zu fast 30.000 Ereignissen zur Gemeinde Brechen stehen nun Online zur Verfügung"

Limburg-Weilburg. Mit einem gemeinsamen Antrag möchten die Kreistagsfraktionen von CDU und SPD im Landkreis Limburg-Weilburg prüfen lassen, wie die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber praktisch umgesetzt werden kann. Der Antrag mit dem Titel " Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Limburg-Weilburg" wurde für die nächste Sitzung des Kreistags eingereicht. ...weiterlesen "Kooperation von CDU und SPD will Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber prüfen lassen"

Berufswahlmagazin stellt MINT- und soziale Berufe vor . Kostenloses Wendeheft ist ab sofort kostenlos im Internet erhältlich

MINT- und soziale Berufe stellt jetzt das neue Berufswahlmagazin von planet-beruf.de vor. Die Berufsberater der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar empfehlen die Lektüre des soeben erschienenen Heftes.

Blick ins Magazin ...weiterlesen "MINT & SOZIAL for you 2024 erschienen"

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure trafen sich in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg zur zweiten kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Limburg-Weilburg.

Limburg-Weilburg. Den Fachkräftemangel in der medizinischen Versorgung sowie die aktuelle Lage und Perspektiven im Gesundheitssektor des Landkreises Limburg-Weilburg hat Landrat Michael Köberle zum Anlass genommen, sich in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren im Rahmen der zweiten Kommunalen Gesundheitskonferenz auszutauschen. Neben dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration waren Vertreterinnen und Vertreter des Kreiskrankenhauses Weilburg, des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg, von Vitos Weilmünster/Hadamar, des DRK Limburg, des DRK Weilburg, der Malteser, der Kassenärztlichen Vereinigung, der Ärztenetzwerke sowie der Hausärzteschaft und der Kreisverwaltung eingeladen. ...weiterlesen "Umfangreicher Austausch bei der zweiten Gesundheitskonferenz des Landkreises"

1. Verletzte nach Auseinandersetzung bei Veranstaltung, Merenberg, In der Hembach, Sonntag, 04.02.2024, 20:10 Uhr

(wie) Am Sonntagabend kam es bei einer Faschingsveranstaltung in Merenberg zu einer größeren Auseinandersetzung, wonach eine Frau in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Nach bisherigen Ermittlungen gerieten gegen 20:10 Uhr in der Sporthalle insgesamt vier Frauen und ein Mann in Streit. ...weiterlesen "Verletzte nach Auseinandersetzung bei Veranstaltung +++ Vandalen auf Bauernhof +++ Klingelanlage beschädigt +++ Fahrzeug mit geklauten Kennzeichen flieht"

Einbahnstraßenregelung auf der L 3020 (Garbenheimer Straße) zwischen Kreisel Wolfgang-Kühle-Straße und Taubensteinbrücke
Für die derzeitigen Bauarbeiten auf der Bundesstraße 49 bei Wetzlar an der dortigen Hangstützwand muss die Fahrbahnbreite der Landesstraße 3020 im Bereich der Garbenheimer Straße unter der B 49 ab Montag, ...weiterlesen "B 49: Bauwerkssanierungen bei Wetzlar und Garbenheim"