Springe zum Inhalt

Anfang September saniert Hessen Mobil die Fahrbahn der Landesstraße 3021 zwischen Brechen-Oberbrechen und Villmar-Weyer grundhaft. Die Oberfläche der Fahrbahn weist aktuell zahlreiche Risse, Flickstellen und Unebenheiten auf.
Auf einer Länge von rund 1000 Metern wird die Strecke im Tiefeinbau saniert, dafür wird der vorhandene Oberbau inklusive der darunterliegenden Schichten ausgebaut. Anschließend werden der Boden ausgetauscht und neue Asphaltschichten sowie eine Frostschutzschicht aufgebracht. Zusätzlich wird an einer Stelle die Böschung verstärkt. ...weiterlesen "L 3021: Fahrbahnsanierung zwischen Brechen-Oberbrechen und Villmar-Weyer Vollsperrung ab Montag, 02. September"

Landwirtschaft im Fokus an Tag 2: Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Anerkennung für die heimischen Betriebe

Frauen in der Landwirtschaft: Bäuerinnen engagieren sich im Ehrenamt

Der zweite Tag der Sommertour von Ingmar Jung steht ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Auch heute sucht der Staatsminister direkte Gespräche mit Praktikern. Am Vormittag besucht er den Milchviehbetrieb der Familie Schäfer in ...weiterlesen "Sommertour 2024: #JungtrifftHessen"

Die Dombibliothek zieht um. Die Zahl der leeren Regale am bisherigen Standort Frankfurter Straße nimmt ständig zu, die Regale mit Büchern am neuen Standort in der Grabenstraße, Ecke Plötze, nimmt ebenfalls zu, allerdings nimmt das Einräumen mehr Zeit in Anspruch als das Ausräumen. ...weiterlesen "Dombibliothek Limburg: Auszug, Umzug, Einzug"

BRECHEN. Das Herbst-/Wintersemester der vhs-Außenstelle in Brechen beginnt am 16. September. Anmeldungen nimmt die Außenstellenleiterin, Frau Rita Roth, Weyerer Straße 22, 65611 Brechen-Oberbrechen, Telefon und Fax: 06483/1285 entgegen. Online-Buchungen sind möglich unter www.vhs-limburg-weilburg.de.

Aktuelle Neuheiten und Schwerpunkte:

Brachina-Foto-Inspirationen - Workshop - Minigruppe

Bei diesem Workshop erfahren Sie nach einem kurzen Rückblick auf die Entstehung der Fotografie einiges über die heutige Fotografie vom Handy bis zur Luftbilderstellung mit der Drohne. Hierbei wird auf Licht und seine Eigenschaften genauso eingegangen wie die Studiofotografie. Reportage, Einsatzfotografie, Pressearbeit im Verein, Portraits, Familien, Tiere vor der Kamera - alles verschiedene Spielmöglichkeiten der Fotografie. Gemeinsam werden wir dann einen Spaziergang durch Niederbrechens Altstadt machen und Sie erleben Ihre ganz persönliche Fotoinspiration für Ihren Blick auf die Welt - so haben Sie Freude an der Fotografie und können das gewonnene Wissen intensiv nutzen und als Grundlage für Ihre persönliche Foto-Entwicklung setzen. Beginn: 30.11.2024, 13:00 Uhr, 1 Termin.

Töpfern für Erwachsene - Minigruppe ...weiterlesen "Neues Programm der vhs-Außenstelle Brechen·Schon jetzt für Ihren Wunschkurs anmelden"

Ausbildung beim regionalen Energiedienstleister Süwag

· 37 junge Menschen starten am 1. September ins Berufsleben

· Aus Odessa zur Süwag nach Bonefeld

· Ausbildungsjahr 2025: Bewerbungszeitraum startet

Frankfurt, 21. August 2024: Am 1. September 2024 starten insgesamt 37 junge Menschen ihr Berufsleben beim regionalen Energiedienstleister Süwag Energie AG.

Süwag ist multiregional tätig und bietet diverse Ausbildungsberufe an folgenden Standorten: ...weiterlesen "Ausbildung beim regionalen Energiedienstleister Süwag: 37 junge Menschen starten am 1. September ins Berufsleben"

Die Polizei bietet am Sonntag, den 25.08.2024 zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Straße "Am Amthof" in Bad Camberg kostenlose Fahrradcodierungen an.

Der Termin im Rahmen der Blaulichtmeile der Stadt Bad Camberg richtet sich gezielt an alle, die die Gelegenheit nutzen möchten, ihr Fahrrad mit einem zusätzlichen Diebstahlschutz versehen zu lassen. ...weiterlesen "Fahrradcodieraktion der Polizei in Bad Camberg im Rahmen der Blaulichtmeile"

Ausschließlich Behältnisse von maximal 100 ml in einem
verschließbaren 1-Liter Beutel zulässig / Ausgenommen sind Medikamente und
flüssige Babynahrung ...weiterlesen "BPOLD FRA: Pressemitteilung der Fraport AG und der Bundespolizei Passagierhinweis: ab September Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck wieder an allen Kontrollstellen begrenzt"