Springe zum Inhalt

Limburg: Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung liegt öffentlich aus

Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Der Zugang zu beiden Gebäuden ist während des Auslegungszeitraums über die jeweiligen Haupteingänge gewährleistet.
Darüber hinaus stehen die Unterlagen ab Beginn der Auslegung auch online auf der Internetseite der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn zur Verfügung: www.limburg.de/KommunaleWaermeplanung (navigierbar über: Rathaus & Leben → Energie, Klima- und Umweltschutz → Kommunale Wärmeplanung).
Während der Auslegung besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen schriftlich oder per E-Mail (energie.klima.umwelt@stadt.limburg.de) sowie mündlich persönlich im Stadthaus (Zimmer 314) abzugeben.
Die Kommunale Wärmeplanung verfolgt das Ziel, die zukünftige Wärmeversorgung in Limburg strategisch und nachhaltig auszurichten. Dabei stehen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt. Der vorliegende Entwurf umfasst eine Bestandsanalyse, die Ermittlung von Potenzialen, erste Szenarien einer klimaneutralen Wärmeversorgung sowie die Einteilung von Wärmeversorgungsgebieten und eine Umsetzungsstrategie.
Es besteht nach dem hessischen Energiegesetz und dem bundesweiten Wärmeplanungsgesetz eine Verpflichtung für Kommunen mit bis zu 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, eine kommunale Wärmeplanung bis 30. Juni 2028 zu entwickeln, um Energie- und Klimaziele zu erreichen. Nachdem die kommunale Wärmeplanung aufgestellt ist, besteht die Pflicht, sie alle fünf Jahre zu aktualisieren und dies auch zu veröffentlichen. Bisher erfolgten zwei Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, im August 2024 und im März 2025. Dort konnten sich interessierte Limburger über die Aufgaben, Ziele und Fortschritte der städtischen Wärmeplanung informieren. Zudem gab es ein umfangreiches Angebot vor Ort, das Möglichkeiten aufzeigte, das eigene Zuhause fit für die Zukunft zu machen und sich mit Experten auszutauschen. Eine dritte Informationsveranstaltung ist für Anfang 2026 geplant. © Stadt Limburg