Der Kreisausschuss hat der Firma GlasfaserPlus GmbH aus Köln den Auftrag für den FTTB-Breitbandausbau (Glasfaser bis zum Gebäude) als „Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die noch unterversorgten privaten Teilnehmer und Gewerbebetriebe (graue Flecken) im Landkreis Limburg-Weilburg“ erteilt. Landrat Michael Köberle und Landkreis-Breitbandkoordinator Martin Rudersdorf unterrichteten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer Dienstversammlung im Rathaus in Obertiefenbach über die Details. Die Auftragsvergabe an die Firma GlasfaserPlus GmbH, ein Tochterunternehmen der Telekom, wurde in Höhe von 31.904.912 Euro erteilt. Das Infrastrukturprojekt wird zu 90 Prozent von Bund (50) und Land (40) aus der Breitbandförderung gefördert. Den zehnprozentigen Eigenanteil übernehmen die von dem Projekt begünstigten Kommunen.
Der Kreisausschuss hatte bereits im Februar 2025 die Auftragsvergabe an die Firma GlasfaserPlus GmbH für den FTTB-Breitbandausbau als „Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die noch unterversorgten privaten Teilnehmer und Gewerbebetriebe im Landkreis Limburg-Weilburg“ beschlossen. Nach Beschlussfassung durch den Kreisausschuss wurde festgestellt, dass zwischenzeitlich 70 Adressen aus der Ausschreibung eigenwirtschaftlich ausgebaut wurden beziehungsweise noch werden. Daher wurde die GlasfaserPlus aufgefordert, ein Nachtragsangebot vorzulegen. In diesem Nachtragsangebot werden statt der ursprünglichen 967 Adressen jetzt noch 897 Adressen ausgebaut. Bei den sogenannten „grauen Flecken“ handelt es sich überwiegend um Adressen in den Außenbereichen des Landkreises Limburg-Weilburg. Insbesondere die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe sowie die kommunalen Einrichtungen profitieren von dem Projekt. Es wird mit einer Bauzeit von drei Jahren gerechnet, wobei die Umsetzung im ersten Quartal 2026 beginnen soll.
Landrat Michael Köberle betonte: „Mit diesem Projekt befinden wir uns auf der Zielgeraden zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Landkreis Limburg-Weilburg. Damit werden wir zu den ersten Landkreisen gehören, die allen Unternehmen und Haushalten gigabitfähige Breitbandanschlüsse anbieten können. Dies konnten wir nur durch die gute Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie dank der hervorragenden Koordination durch unseren Breitbandkoordinator Martin Rudersdorf erreichen.“ © Landkreis Limburg-Weilburg