Der seit 9 Tagen vermisste 79-jährige Mann aus Beselich wurde nach umfangreichen Suchmaßnahmen im Waldsee in Probbach mittels technischem Gerät (Sonar) tot aufgefunden und aus dem See geborgen. Er wurde eindeutig identifiziert, Angehörige wurden informiert. (C) Polizeipräsidium Westhessen
Autor: Peter Ehrlich
Fahren ohne Fahrerlaubnis +++ Ladendetektivin geschlagen und getreten +++ Pkw fährt bei Unfall in Seeweiher
1.
Fahren ohne Fahrerlaubnis, L 3046 L3046 Frickhofen - Dorchheim Freitag, 24.06.2022, 10:00 Uhr
Einer Streife der Polizeistation Limburg fiel am 24.06.2022 gegen 10:00 Uhr auf der L3046 ein vor ihr fahrendes Moped auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 57-jährige Fahrer aus der Gemeinde Dornburg nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. ...weiterlesen "Fahren ohne Fahrerlaubnis +++ Ladendetektivin geschlagen und getreten +++ Pkw fährt bei Unfall in Seeweiher"
Mann beleidigt Polizisten bei Kontrolle und leistet Widerstand+++Tank aufgebrochen und Diesel gestohlen+++Rechtsradikale Parolen am Bahnhof gerufen
1. Mann beleidigt Polizisten bei Kontrolle und leistet Widerstand, Hadamar, Egermannstraße, Freitag, 24.06.2022, 11:00 Uhr
(wie) Am Freitagvormittag beleidigte ein Mann Polizisten bei einer Verkehrskontrolle und leistete handfest Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei. Eine Streife der Polizei Limburg kontrollierte gegen 11:00 Uhr einen 31-Jährigen auf einem Motorroller. ...weiterlesen "Mann beleidigt Polizisten bei Kontrolle und leistet Widerstand+++Tank aufgebrochen und Diesel gestohlen+++Rechtsradikale Parolen am Bahnhof gerufen"
Das Ziel in Limburg: Bessere Bedingungen für den Radverkehr
Frauen, Männer, Kinder auf dem Fahrrad sind inzwischen auch in Limburg täglich unterwegs. Nicht nur als Touristen, auch als Pendler nutzen sie das Zweirad. Der Anteil der Radelnden am Verkehrsaufkommen könnte jedoch größer sein, auch wenn er gefühlt Jahr für Jahr zulegt. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil am Verkehrsaufkommen bei 15 Prozent liegen, das hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt. Ein Radverkehrskonzept soll helfen, dieses Ziel zu erreichen. Radlerinnen und Radler machten im Jahr 2018 sieben Prozent des Verkehrsaufkommens aus. In vier Beiträgen stellen wir die wesentlichen Inhalte des Konzepts vor. ...weiterlesen "Das Ziel in Limburg: Bessere Bedingungen für den Radverkehr"
BPOL-F: Diebe im Hauptbahnhof festgenommen
Im Frankfurter Hauptbahnhof konnten am Donnerstag zwei Männer festgenommen werden, die Reisende im Hauptbahnhof und in einem ICE bestohlen hatten. Zur ersten Festnahme kam es gegen 10 Uhr, als eine Streife der Bundespolizei einen 25-jährigen Mann aus Frankfurt am Main festnahm, ...weiterlesen "BPOL-F: Diebe im Hauptbahnhof festgenommen"
BPOLD FRA: Angetrunkene Passagiere kurzfristig vom Flug ausgeschlossen
Frankfurt/Main (ots) - Zwei polnische Fluggäste mussten gestern Morgen, gegen
10:30 Uhr am Frankfurter Flughafen, von einem Flug unmittelbar vor dem Start nach Las Vegas von Bundespolizisten aus dem Flugzeug geholt werden, da die Flugbegleiter von Ihnen genötigt wurden. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Angetrunkene Passagiere kurzfristig vom Flug ausgeschlossen"
L 3031: Sanierung der Bahnhofstraße und der Brücke über die Bahngleise in Bad Camberg
Die Arbeiten können früher als geplant in den 2. Bauabschnitt wechseln
Derzeit saniert Hessen Mobil grundhaft die Bahnhofstraße in Bad Camberg (Landesstraße 3031). Da die Arbeiten schneller voranschreiten als zunächst geplant, kann bereits nach zwei statt der eingeplanten vier Wochen vom ersten in den zweiten Bauabschnitt gewechselt werden. Die Gründe hierfür liegen vor allem im standfesten Untergrund der Fahrbahn, dem zügigen und reibungslosen Baufortschritt sowie dem günstigen Wetter. ...weiterlesen "L 3031: Sanierung der Bahnhofstraße und der Brücke über die Bahngleise in Bad Camberg"
Über 134.000 Kilometer für die Umwelt Landkreis schafft vorzeitig neuen Kilometerrekord beim „STADTRADELN“
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat in Verbindung mit neun seiner Kommunen bereits eine Woche vor Ende der Aktion am 1. Juli 2022 einen neuen Teilnehmerrekord bei der Aktion „STADTRADELN“ aufgestellt. Stand Freitag, 24. Juni, waren es bereits 134.555 Kilometer und somit schon mehr als beim letztjährigen Rekord von 125.000 Kilometern. Auch in Sachen Starter- sowie Teamzahl wurden neue Rekorde geschafft. Letztes Jahr waren es 712 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 108 Teams. 2022 sind es bisher 933 Aktive in 126 Mannschaften. ...weiterlesen "Über 134.000 Kilometer für die Umwelt Landkreis schafft vorzeitig neuen Kilometerrekord beim „STADTRADELN“"
Kabeldiebe auf Baustelle am Werk +++ Hyundai zerkratzt
1. Kabeldiebe auf Baustelle am Werk,
Limburg a. d. Lahn, In den Fritzenstücker, 15.06.2022, 16.00 Uhr bis 17.06.2022, 07.00 Uhr
(pa)In der vergangenen Woche kam es auf einer Limburger Baustelle zu einem Kabeldiebstahl. Wie am Montag zur Anzeige gebracht wurde, hatten Unbekannte im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Freitagmorgen eine in der Straße "In den Fritzenstücker" ...weiterlesen "Kabeldiebe auf Baustelle am Werk +++ Hyundai zerkratzt"
HZA-F: Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt 22.400 Zigaretten aus dem Kongo
Umwickelt in Alufolie und versteckt in zwei Reisekoffern haben Beamte des Hauptzollamtes Frankfurt am Main am 08.06.2022 insgesamt 112 Stangen unversteuerte Zigaretten entdeckt. Im Rahmen einer Kontrolle am Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens durchsuchten die Zöllner das Gepäck einer Reisenden, die aus dem Kongo nach Deutschland einreiste und ihre Weiterfahrt mit dem ICE antreten wollte. ...weiterlesen "HZA-F: Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt 22.400 Zigaretten aus dem Kongo"