Wiesbaden (ots) - Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) warnt vor falschen Polizeibeamten. Die Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben und es auf das Geld und Wertgegenstände ihrer Opfer abgesehen haben, waren in den vergangenen Wochen mehrfach in Hessen erfolgreich. Sie erbeuteten zum Teil Beträge im sechsstelligen Bereich. ...weiterlesen "LKA-HE: Warnung vor falschen Polizeibeamten // Betrüger haben es auf Geld und Wertgegenstände abgesehen"
Monat: März 2025
Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto – Verbraucherzentrale Hessen setzt Vortragsreihe fort
Am Mittwoch, den 26. März 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen den Online-Vortrag „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Termine auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen. ...weiterlesen "Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto – Verbraucherzentrale Hessen setzt Vortragsreihe fort"
Bei Dysprosium, Terbium & Co. wird der Westen noch lange Zeit von China abhängig sein
DERA-Studie bewertet weltweite Projekte zu Seltenen Erden
Bei Dysprosium, Terbium & Co. wird der Westen noch lange Zeit von China abhängig sein
Weltweit sind rund 470 Lagerstätten von Seltenen Erden bekannt. Zwar liegen knapp 200 von ihnen außerhalb Chinas, dennoch verfügt das Land bei weitem über die größten Reserven und Produktionsmengen, weshalb der Westen gerade bei der Versorgung mit den sogenannten schweren Seltenen Erden noch für lange Zeit von China abhängig sein wird. Ein Grund dafür sind auch die gegenwärtig ...weiterlesen "Bei Dysprosium, Terbium & Co. wird der Westen noch lange Zeit von China abhängig sein"
300. Zuwendungsbescheid des städtischen Förderprogramms „Zukunft Solar“ übergeben
Seit 2023 bereits 470 Anlagen mit einer Gesamtsumme in Höhe von 302.200 Euro gefördert
Die Stadt Bad Camberg setzt erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und bei der Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Energiewende: Am Dienstag, 11. März, wurde der 300. Förderbescheid des städtischen ...weiterlesen "300. Zuwendungsbescheid des städtischen Förderprogramms „Zukunft Solar“ übergeben"
Weiter auf Erfolgskurs: Rekord mit über 1000 mittelhessischen Anträgen
Regierungspräsidium Gießen: Immer mehr Dienstleister, Gewerbetreibende oder auch Freiberufler nutzen den digitalen Service des Einheitlichen Ansprechpartners Hessen ...weiterlesen "Weiter auf Erfolgskurs: Rekord mit über 1000 mittelhessischen Anträgen"
Limburg: Auftragsvergabe für Gestaltungskonzept Grünzug Paradies
Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Weichen für die Neugestaltung des Grünzugs Paradies gestellt. Ein Planungs- und Beratungsunternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet wurde mit der Erarbeitung eines umfassenden Nutzungs- und Gestaltungskonzepts beauftragt. Ziel ist es, eine naturnahe Freizeit- und ...weiterlesen "Limburg: Auftragsvergabe für Gestaltungskonzept Grünzug Paradies"
BPOL-F: Messerangriff im Hauptbahnhof Frankfurt (Main) nach wechselseitiger Körperverletzung
Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025, stach gegen 14:30 Uhr ein 19-Jähriger mit einem 7cm langen Einhandmesser auf einen 25 Jahre alten Mann auf Bahnsteig 104 im Frankfurter Hauptbahnhof ein. Dabei verletzte er ihn mit einer tiefen Schnittwunde. Vorausgegangen war zunächst eine verbale und dann körperliche Auseinandersetzung. ...weiterlesen "BPOL-F: Messerangriff im Hauptbahnhof Frankfurt (Main) nach wechselseitiger Körperverletzung"
PKW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle+++Fahrzeugführer gefährdet fahrradfahrende Kinder und Betreuer – Zeugen gesucht
1. PKW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle,
Hadamar, Kreuzweg, Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr
(cw)Bereits am Donnerstag letzter Woche entzog sich der Fahrer eines PKW in Hadamar einer Kontrolle. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls.
Am 6. März gegen 17:00 Uhr beabsichtigte eine Polizeistreife, im Kreuzweg einen roten Opel Corsa zu kontrollieren. Als dies der Fahrer bemerkte, beschleunigte er sein Auto und flüchtete durch ein Wohngebiet. Der Fahrer konnte nicht mehr angetroffen werden.
Die Polizei hat wegen des Verkehrsdelikts die Ermittlungen aufgenommen und sucht auf diesem Wege Zeuginnen und Zeugen oder Personen, welche durch die Fahrweise des Mannes gefährdet oder behindert worden sind. Diese können sich unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 mit der Polizei Limburg in Verbindung setzen.
2. Fahrzeugführer gefährdet fahrradfahrende Kinder und Betreuer - Zeugen gesucht,
Limburg, Offheim, Limburger Straße/Kapellenstraße, Dienstag, 11.03.2025, 09:10 Uhr
(cw)Am Dienstagmorgen gefährdete ein rücksichtsloser PKW-Fahrer in Limburg mehrere Kinder und Betreuer. ...weiterlesen "PKW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle+++Fahrzeugführer gefährdet fahrradfahrende Kinder und Betreuer – Zeugen gesucht"
Mittelgebirgskonferenz 2025
Von Schwammstädten über PV-Anlagen im Obstbau bis zum klimastabilen Waldumbau – Länderübergreifender Austausch zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Kommunen in Mittelgebirgsregionen
Wiesbaden, 13.03.2025 – Ob Streuobstwiesen in der Wetterau, Weinbaugebiete im Rheingau, Waldflächen in der Rhön oder kleine und mittlere Kommunen ...weiterlesen "Mittelgebirgskonferenz 2025"
Stadt Limburg bittet um Geduld bei Bauanträgen
Wer aktuell Bauanträge bei der Stadt Limburg einreicht, braucht etwas Geduld. „Wir sind aufgrund von akuten personellen Engpässen aktuell nicht in der Lage, alle Anträge zeitgleich zügig zu bearbeiten“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke als zuständiger Dezernent. Natürlich wird sich um eine Verbesserung der Situation bemüht. Es zeichnet sich nun eine Lösung ab, die jedoch erst mittelfristig greift. ...weiterlesen "Stadt Limburg bittet um Geduld bei Bauanträgen"