Das Umweltreferat der Stadt Bad Camberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 29. März, zur „Bürger-Pflanzaktion“ auf dem Kuhbett ein. Die Aktion startet um 11 Uhr, Treffpunkt ist um 10.-30 Uhr auf dem Parkplatz Kuhbett (Rennstraße – Kreuzung L3030/Weilstraße). Die Pflanzfläche liegt ca. 150 Meter entfernt. ...weiterlesen "Bürger-Pflanzaktion auf dem Kuhbett"
Monat: März 2025
„Das Kamel hat schlechte Laune“ – Vorlesenachmittag mit Gila Bode
Zum zweiten Vorlesenachmittag dieses Jahres lädt die Stadtbücherei Bad Camberg am Dienstag, 25. März, 16 Uhr, ein: Im Clubraum des Kurhauses liest Gila Bode aus dem Buch „Das Kamel hat schlechte Laune“. ...weiterlesen "„Das Kamel hat schlechte Laune“ – Vorlesenachmittag mit Gila Bode"
BPOLD FRA: Drei Passagiere, drei Verstöße gegen das Waffengesetz
Frankfurt/Main (ots) - Am 13. März haben Bundespolizisten am Flughafen Frankfurt einen Schlagring sowie zwei Springmesser an der Luftsicherheitskontrollstelle sichergestellt. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Drei Passagiere, drei Verstöße gegen das Waffengesetz"
Auslieferung eines Tatverdächtigen wegen versuchten Mordes
BKA: Gemeinsame Meldung der Staatsanwaltschaft Berlin und des Bundeskriminalamtes
Wiesbaden (ots) - Auslieferung eines Tatverdächtigen wegen versuchten Mordes
Ein mittlerweile 34 Jahre alter Mann, der Auftraggeber eines - letztlich fehlgeschlagenen - Mordes im Februar 2020 in Berlin-Charlottenburg gewesen sein soll, befindet sich nun in Untersuchungshaft in Berlin. In einem ...weiterlesen "Auslieferung eines Tatverdächtigen wegen versuchten Mordes"
L 3020: Grundhafte Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Löhnberg
Rund fünfmonatige Vollsperrung beginnt am Montag, 24. März
Ab Montag, 24. März, erneuert Hessen Mobil einen Teil der Ortsdurchfahrt von Löhnberg im Verlauf der Landesstraße 3020 grundhaft. ...weiterlesen "L 3020: Grundhafte Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Löhnberg"
Hitzeaktionsplan, Impfberatung oder Rauschbrille – Tag des Gesundheitsamtes am 19. März 2025 mit vielen Veranstaltungen vor Ort
Die Vorstellung eines Hitzeaktionsplanes, ein Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten, der Launch eines Hitzeportals, eine Wanderausstellung über die gesundheitlichen Zusammenhänge von Klima und Ernährung, die Nutzung einer Hitze Warn-App – das sind Beispiele, wie Gesundheitsämter das diesjährige Motto des Tags des Gesundheitsamtes – Klimawandel und Gesundheit – in Angebote für die Öffentlichkeit umsetzen. ...weiterlesen "Hitzeaktionsplan, Impfberatung oder Rauschbrille – Tag des Gesundheitsamtes am 19. März 2025 mit vielen Veranstaltungen vor Ort"
Ultrafeinstaubmessungen in Kelsterbach
Zusätzliche Luftqualitätsmessungen in Kelsterbach beendet
Wiesbaden, 14.03.2025 – Nach rund einem Jahr enden die temporären Luftqualitätsmessungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Kelsterbach. Die Messungen waren Teil eines Sonderprogramms zur Untersuchung des Einflusses des Flugbetriebs auf die Belastung mit ultrafeinen Partikeln (UFP) im Rhein-Main-Gebiet. Erste Auswertungen zeigen eine überwiegend hohe Partikelbelastung an diesem Standort. ...weiterlesen "Ultrafeinstaubmessungen in Kelsterbach"
Stark im Spagat – Strategien für mehr Balance im Alltag
. Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar am 27. März
Viele Frauen jonglieren täglich Beruf, Familie, Ehrenamt und weitere Verpflichtungen - oft auf Kosten der eigenen Gesundheit. Wie es gelingt, sich trotz des Spagats mit kleinen Veränderungen selbst wieder mehr in den Fokus zu rücken, ...weiterlesen "Stark im Spagat – Strategien für mehr Balance im Alltag"
HZA-F: Hauptzollamt Frankfurt am Main führt Mindestlohnprüfungen durch – verschiedene Brachen im Fokus
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Frankfurt am Main führte am 13. März im Rahmen einer bundesweiten Aktion verdachtsunabhängige Prüfungen mit dem Schwerpunkt "Einhaltung des Mindestlohnes" durch. Im Fokus standen hierbei die Branchen Gastronomie, Werkstätten und körpernahe Dienstleistungen. ...weiterlesen "HZA-F: Hauptzollamt Frankfurt am Main führt Mindestlohnprüfungen durch – verschiedene Brachen im Fokus"
Limburg: Neue Banner erinnern an sicheren Überholabstand
Jeder Radfahrer kennt wohl die Situation, wenn Kraftfahrzeuge mit knappem Abstand überholen. Dies ist nicht nur für die Radfahrenden gefährlich, sondern auch verboten. ...weiterlesen "Limburg: Neue Banner erinnern an sicheren Überholabstand"