Springe zum Inhalt

Aus Mitteln des Zukunftsfonds „Stark und Innovativ“ (Säule B) unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg die Umgestaltung des Dorfplatzes im Dehrner Steedener Weg am Ortsausgang Richtung Steeden. Über den Förderbescheid in Höhe von 39.480 Euro aus den Händen von Landrat Michael Köberle ...weiterlesen "Landkreis unterstützt Dorfplatzprojekt in Dehrn im Steedener Weg/Förderung für zehn Runkeler Vereine"

In der Zeit vom 5. bis 9. August 2024 wird die Kreisstraße 420 in Weilmünster-Laimbach im Kreuzungsbereich Grauensteinstraße / Auf der Au zwecks Austausch von Wasserschiebern gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße 456 – Kreisstraße 424 – Ernsthausen – Landesstraße 3025 beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. © Landkreis Limburg-Weilburg

Hochwasser in Hessen

Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen

Wiesbaden, 02.08.2024 – Gestern Nachmittag bis heute Früh zog ein Gewittertief über Teile Hessens und brachte extrem heftige Starkregen mit sich. ...weiterlesen "Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen"

Alarmierende Kriminalstatistik in Limburg:
FDP-Politikerin Schardt-Sauer fordert von Innenminister Poseck weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität

Schardt-Sauer: „Limburg hat ein massives Kriminalitätsproblem und ist ein Kriminalitätsschwerpunkt“
Wie aus der Antwort des zuständigen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) auf eine Anfrage der Limburger FDP-Landtagsabgeordneten Marion Schardt-Sauer an die schwarz-rote Landesregierung hervorgeht ...weiterlesen "Alarmierende Kriminalstatistik in Limburg: FDP-Politikerin Schardt-Sauer fordert von Innenminister Poseck weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität"

Sperrung der K 449 zwischen Heckholzhausen und Schupbach unterhalb der alten Kerkerbachtalbrücke endet am morgigen Freitag, 02. August
Die derzeitige Sperrung der Kreisstraße 449 zwischen den Beselicher Ortsteilen Heckholzhausen und Schupbach wird wie geplant im Laufe des morgigen Freitags, 02. August, aufgehoben. Anschließend kann die Strecke wieder befahren werden.
Die Sperrung der K 449 wurde für abschließende Arbeiten im Zuge des Rückbaus der alten Kerkerbachtalbrücke der Bundesstraße 49 erforderlich, unter anderem wurde die bestehende Behelfsbrücke über den Kerkerbach zurückgebaut.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de. © Hessen Mobil