Springe zum Inhalt

Diebstahl von PKW

Tatort: 65556 Limburg a. d. Lahn, Ober der Roten Erde Tatzeit: Samstag, 23.03.2024, 22:00 Uhr bis Sonntag, 24.03.2024, 09:00 Uhr Sachverhalt: Im Zeitraum zwischen Samstag, 23.03.2024, 22:00 Uhr bis Sonntag, 24.03.2024, 09:00 Uhr wurde in der Straße Ober der Roten Erde in Limburg-Staffel ein schwarzer BMW 520d durch unbekannte Täter entwendet. ...weiterlesen "Diebstahl von PKW +++ Hausfriedensbruch +++ Unfall unter Alkoholeinfluss +++ Unfall mit Personenschaden +++ Verkehrsunfallflucht"

„Bei länger bestehendem Husten sollte auch an Tuberkulose gedacht und entsprechend den bestehenden Empfehlungen durch eine Röntgenuntersuchung der Lunge weiter untersucht werden“, darauf weist RKI-Präsident Lars Schaade anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März hin. „Tuberkulose ist international, aber auch in Deutschland immer noch eine Krankheit von großer Relevanz für die öffentliche Gesundheit“, unterstreicht Schaade. ...weiterlesen "Tuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant"

Älteste Feuerwehr im Goldenen Grund in Niederselters feiert gleich drei Jubiläen : 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederselters, 50+2 Jahre Jugendfeuerwehr und 10 Jahre Kinderfeuerwehr „Löschküken“

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11838

Niederselters. Ein außerordentlich festlicher und würdiger Rahmen wurde geschaffen für die akademische Feier anlässlich des großen Jubiläumsjahres der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters. In der alten Kirche gelang es klanglich und optisch eine würdige und geschmackvolle Feier für die Gäste der Feuerwehr und natürlich die Wehrleute selbst zu schaffen.

Der erste Vorsitzende Peter Schier begrüßte die Gäste und Wehrführer Theo Neckermann führte durch das Programm mit zahlreichen Höhepunkten: Liedvorträge des Männergesangverein Eintracht sowie das Totengedenken mit Anzünden der großen Gedenkkerze zum Fest, Kamerad Bernhard Götz wurde geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr und erhielt aus den Händen des ersten Kreisbeigeordneten und Schirmherren des Festes Jörg Sauer die Auszeichnung. Nach seiner Ansprache überraschte Landrat Michael Köberle den 2. Vorsitzenden Theo Neckermann und den 1. Kassierer Markus Zink mit der Überreichung des Landesehrenbriefes, einer Auszeichnung für deren Lebenswerke und die in gesamt über 25 Jahren geleisteten Dienste für die Wehr – sie sind Vorbilder für die Gesellschaft unterstrich Landrat Michael Köberle. ...weiterlesen "Älteste Feuerwehr im Goldenen Grund in Niederselters feiert gleich drei Jubiläen"

1. Schlägerei an Schule,

Limburg, Blumenröder Straße, Donnerstag, 21.03.2024, 11:05 Uhr

(oze)Am Donnerstag eskalierte an einer Berufsschule ein Streit unter Jugendlichen.

Auslöser des Streits waren am Donnerstagmorgen wohl die Tattoos und Piercings eines Beteiligten. Dieser soll von einem anderen Jungen in beleidigender Art und Weise auf diese angesprochen worden sein. Daraus entwickelte sich ein Streitgespräch. Als sich beide gegenseitig packten, kam ein dritter Jugendlicher, den keiner der beiden Streithähne kannte, hinzu und trat zuerst einem unbeteiligten ...weiterlesen "Schläger an Schule +++ Diebstahl von Baumaterial +++ Mit Motorroller vor Polizeikontrolle geflüchtet +++ Infostand der Polizei in Hadamar"

Die Stadtverordnetenversammlung ist am Donnerstag (21.3.) dem Vorschlag des Magistrats einstimmig gefolgt, die grundlegende Sanierung des Bad Camberger Freizeit- und Erholungsbades vorzuziehen und das Bad in der Sommersaison nicht mehr zu öffnen. Ursprünglich war geplant, das Freizeit- und Erholungsbad in der Freibadsaison 2024 ein letztes Mal zu eröffnen, bevor es ab Herbst umfassend saniert und modernisiert wird. ...weiterlesen "Sanierungsarbeiten am Freizeit- und Erholungsbad starten früher"

In diesen Tagen präsentierten stolze Dritt- und Viertklässler der Atzelschule in der Kernstadt sowie der Regenbogenschule in Erbach und der Grundschule in Würges Bürgermeister Daniel Rühl den brandneuen Kinderstadtplan der Stadt Bad Camberg. ...weiterlesen "Experten für Spiel, Spaß und Abenteuer: Kinder gestalten den neuen Kinderstadtplan für Bad Camberg"

Niederbrechen / Der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet auch in diesem Jahr wieder an Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Christi und die Osternacht als Feier der Auferstehung des Herrn gemeinsam mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Kantorin Hanna Schäfer und Organist Michael Raile mit. ...weiterlesen "Kirchenchor „Cäcilia“ zum österlichen Triduum in Sankt Maximin"

Mit großer Freude haben die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Limburg-Weilburg erfahren, dass der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Andreas Hofmeister zum Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler berufen wurde. ...weiterlesen "Andreas Hofmeister zum Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler ernannt"

. Ab 1. April können mehr Betriebe höhere Förderbeträge für die Weiterbildung oder Umschulung ihrer Mitarbeitenden erhalten

Der Gesetzgeber verbessert zum 1. April die staatlichen Förderleistungen für die Qualifizierung Beschäftigter, berichtet jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können dann mit Zuschüssen von 100 Prozent der Lehrgangskosten und einem Arbeitsentgeltzuschuss von bis zu 75 Prozent rechnen, wenn ihre Mitarbeitenden berufliche Teilqualifikationen ...weiterlesen "Höhere Zuschüsse für Beschäftigte, die sich weiterbilden"

Frankfurt am Main- Am 20. März hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) eine bundesweite Schwerpunktprüfung in der Baubranche durchgeführt. Ziel der Überprüfungen der Baustellen war die Einhaltung ...weiterlesen "HZA-F: Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit Zoll nimmt Baubranche ins Visier"