Springe zum Inhalt

Als Klimakommune möchte die Gemeinde Brechen auch im Jubiläumsjahr ein nachhaltiges Projekt um setzen. Dazu trafen sich am Samstag, 02.03.2024 ab 9 Uhr im Wald am Werschberg (Nähe Schützenhaus Oberbrechen) die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen nebst anderen Vereinsgruppen und privaten Teilnehmenden. Auch die Kinderfeuerwehr Oberbrechen beteiligte sich an der Aktion. Pro Ortsteil galt es 500 Bäume zu pflanzen. In etwa dort, wo Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zusammen treffen wurde somit eine freie Fläche mit Spitzahorn, Bergahorn und Vogelkirsche aufgeforstet. Laubbäume, die für die geänderten klimatischen Bedingungen gut geeignet sind.

Nach der Pflanzaktion waren alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss in das Vereinsheim des Werschauer Sportvereins eingeladen. © Freiwillige Feuerwehr Werschau

WIESBADEN. Auch in diesem Jahr lädt der heimische Landtagsabgeordnete und SPD Fraktionsvorsitzende Tobias Eckert wieder drei Schülerinnen der Klassen 6–10 aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zum GirlsDay in den Hessischen Landtag nach Wiesbaden ein. Am Donnerstag, den 25. April bietet Eckert den Teilnehmerinnen ...weiterlesen "GirlsDay 2024: Tobias Eckert lädt Mädchen aus dem Kreis Limburg-Weilburg in den Hessischen Landtag ein"

1. Einbrecher am Wochenende aktiv,

Limburg, Stadtgebiet, Freitag, 01.03.2024 bis Sonntag, 03.03.2024

(wie) Am Wochenende sind in Limburg sieben Einbrüche angezeigt worden, in vielen Fällen blieb es beim Versuch. Zwischen Freitag und Sonntag hat die Limburger Kriminalpolizei im gesamten Stadtgebiet immer wieder zu ...weiterlesen "Einbrecher am Wochenende aktiv +++ Viele Verkehrsverstöße +++ Bei Unfall schwer verletzt +++ Bei Sturz von Dach schwer verletzt"

(pl)Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg hat zum ersten Mal eine Chefin. Polizeidirektorin Mona Mai wechselt aus dem Landespolizeipräsidium an die Spitze der Polizeidirektion und tritt damit die Nachfolge von Kriminaldirektor Marcus Brambach an. Am 04. März wurde Mona Mai von dem Führungsteam des Polizeipräsidiums Westhessen und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gebäude der Polizeidirektion Limburg-Weilburg als Direktionsleitung begrüßt. ...weiterlesen "POL-LM: Polizeidirektorin Mona Mai ab sofort an der Spitze der Polizeidirektion Limburg-Weilburg"

Limburg-Weilburg. Die Jugend des Landkreises Limburg-Weilburg sammelt. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür sammeln junge Aktive aus Jugendverbänden und – gruppen bei der Jugendsammelwoche vom 14. bis zum 28. März 2024. Die Jugendsammelwoche ist auch in diesem Jahr eine dringend ...weiterlesen "Jugendsammelwoche 2024 vom 14. bis 28. März im Landkreis Limburg-Weilburg"

Regierungspräsidium Gießen genehmigt Bau eines neuen Hochsicherheitslabors an der Philipps-Universität Marburg – Zweites Verfahren läuft bereits

Gießen/Marburg. In Hessen gibt es rund 700 gentechnische Anlagen. Das Dezernat für Gentechnik und Strahlenschutz des Regierungspräsidiums Gießen ist hessenweit für alle Belange rund um das Thema Gentechnik zuständig, darunter auch die Genehmigung neuer Forschungslabore. Das jüngste Beispiel dafür kommt aus Marburg. An der dortigen Philipps-Universität ist die Erforschung von hochpathogenen Viren bereits seit Langem etabliert – und sie wird weiter ausgebaut. ...weiterlesen "Erforschung von hochpathogenen Viren wird weiter ausgebaut"

"Sauberer Frühlingsputz" in Brechen am Samstag, 6.April 2024

Am 6. April ist es wieder soweit: Brechens Bürgerinnen und Bürger schwingen beim "Sauberen Frühlingsputz“ Greifzange und Abfallbeutel und befreien unsere Gemeinde von Verpackungen, Zigarettenkippen und anderen achtlos weggeworfenen Gegenständen. Plätze und Grünanlagen, Straßen und Wege erstrahlen anschließend in frühlingshaftem Glanz. ...weiterlesen "Sauberes Brechen"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises ...weiterlesen "25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide"

1. Verkehrsunfallflucht

Selters-Eisenbach, Kirchstraße 18

Unfallzeit: Freitag, 01.03.24, 16:00 Uhr bis Sonntag, 03.03.24, 02:00 Uhr

Im genannten Zeitraum passierte ein unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten Chevrolet und fuhr diesem den Außenspiegel ab. Der Verursacher kümmerte sich ...weiterlesen "Außenspiegel abgefahren +++ weitere Unfälle mit Verletzten +++ Autofahrer pöbelt und beleidigt"