Wir freuen uns sehr, dass der bekannte Schauspieler Michael Trischan ein Gastspiel
am 09.03.2024 um 19:00 Uhr im Mineralbrunnen in Niederselters
gibt. Mit seinem Programm „Heiter und so Weiter“ präsentiert er Bekanntes und Unbekanntes von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler und vielen anderen und verspricht somit einen Abend mit guter Unterhaltung für die ganze Familie. ...weiterlesen "Zu Gast im Mineralbrunnen – Michael Trischan mit seinem Programm „Heiter und so Weiter“"
Monat: Februar 2024
Aufträge für Limburger Dombibliothek vergeben
Der Magistrat der Stadt hat zwei Aufträge für die künftige Dombibliothek vergeben. Die Inneneinrichtung der Besucherflächen wurde für rund 150.000 Euro vergeben, die Anschaffung der Leuchten für die Besucherflächen schlägt mit rund 82.400 Euro zu Buche. Das ehemalige Schuhhaus Lanz an der Ecke Grabenstraße/Plötze wird künftig Standort der Dombibliothek sein. ...weiterlesen "Aufträge für Limburger Dombibliothek vergeben"
BPOL-F: Kontrolleur in der S-Bahn geohrfeigt
Am Dienstagabend kam es kurz vor Mitternacht bei einer Fahrscheinkontrolle in einer S-Bahn der Linie 3 zu einer zuerst verbal geführten Auseinandersetzung die letztlich mit einer Ohrfeige für den Kontrolleur endete. ...weiterlesen "BPOL-F: Kontrolleur in der S-Bahn geohrfeigt"
BPOL-F: Erfolgreiche Fahndung – Festnahme nach nur einem Tag
Nachdem am Montag im Frankfurter Hauptbahnhof ein 28-jähriger Reisender aus Eschborn von einem unbekannten Täter bestohlen wurde, konnten Beamte der Bundespolizei nur einen Tag später die Fahndung nach dem Unbekannten erfolgreich zum Abschluss bringen. ...weiterlesen "BPOL-F: Erfolgreiche Fahndung – Festnahme nach nur einem Tag"
Die Blauen Funker erobern das Kreishaus
Limburg-Weilburg. Die Narren haben das Zepter im Limburger Kreishaus übernommen. Nach hartem Kampf haben sich die Blauen Funker durchgesetzt und Landrat Michael Köberle aus seinem Dienstsitz geholt, und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr. In 2024 feiert der Landkreis Limburg-Weilburg sein 50-jähriges ...weiterlesen "Die Blauen Funker erobern das Kreishaus"
Kommission fordert Einhaltung des Nachtflugverbots zur Fußball-EM
Sportliche Großveranstaltungen dürfen Nachtflugverbot nicht aushebeln!
Die Mitglieder der Kommission sind in Sorge um die Einhaltung bzw. Auslegung der bestehenden Nachtflugbeschränkungen am Flughafen Frankfurt. Die Kommission fordert den Bund, das Land Hessen und die Stadt Frankfurt am Main dringend zu einer restriktiven Handhabung der bestehenden Nachtflugbeschränkungen ...weiterlesen "Kommission fordert Einhaltung des Nachtflugverbots zur Fußball-EM"
Planungsaufträge vergeben für Erweiterung Feuerwehrhaus Offheim
Der Magistrat der Stadt Limburg hat zwei Planungsaufträge zur Erweiterung der Fahrzeughalle am Feuerwehrhaus in Offheim vergeben. Zum einen geht es um die Planung der Elektroausstattung, zum anderen um die Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär. Insgesamt umfassen die Planungsaufträge ein Volumen von rund 67.000 Euro. Für die Vergabe der Planung wurde in beiden Fällen eine Honorarabfrage durchgeführt. Drei Büros wurden jeweils angefragt und drei Angebote wurden abgegeben, das jeweils günstigste Angebot erhielt den Zuschlag. © Stadt Limburg
Berufsinformationstag: Schülerinnen und Schüler informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten
Am vergangenen Donnerstag, dem 08. Februar fand der jährliche Berufsinformationstag der Taunusschule im Bürgerhaus „Kurhaus“ in Bad Camberg statt. Schülerinnen und Schüler der Vorabgangs- und Abgangsklassen sowie der E-Phase hatten die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufe und ...weiterlesen "Berufsinformationstag: Schülerinnen und Schüler informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten"
Baumpflanzaktion der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brechen
Die Gemeinde Brechen will auch im Jubiläumsjahr des 50jährigen Bestehens ein nachhaltiges Projekt umsetzen. Dazu sollen am Samstag, 02.03.2024 ab 9 Uhr im Wald am Werschberg (Nähe Schützenhaus Oberbrechen) pro Ortsteil 500 Bäume gepflanzt werden.
In etwa dort, wo Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zusammen treffen wird eine freie Fläche mit Spitzahorn, Bergahorn und Vogelkirsche aufgeforstet. Laubbäume, die für die geänderten klimatischen Bedingungen sehr gut geeignet sind.
Zum Mithelfen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Familien und Kinder eingeladen. Nach der Pflanzaktion sind alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss in das Vereinsheim des Werschauer Sportvereins eingeladen. Das Team des WSV sorgt für das leibliche Wohl und die nötige Stärkung nach dem Arbeitseinsatz. Um die Veranstaltung besser planen zu können, wäre eine vorherige Anmeldung sehr hilfreich. Dazu wurde auf der Homepage der Gemeinde Brechen ein Anmeldeformular frei geschaltet.
Unter www.gemeinde-brechen.de/50-jahre-gemeinde-brechen/anmeldung-baumpflanzaktion können Sie sich anmelden. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Gemeinde Brechen sehr freuen. Es gilt wie immer: „Viele Hände, schnelles Ende“ © Gemeinde Brechen
Volles Haus beim Rosenmontags Tanzspektakel vom „Frohsinn“ Niederbrechen
Nachdem der „Frohsinn“ Niederbrechen im letzten Jahr sein 111. Jubiläum feiern konnte, ging es in diesem Jahr mit einem närrischen Jubiläum weiter. Zum 11. Mal gaben sich an Rosenmontag zahlreiche Gruppen aus der Region ein Stell-dich-ein auf der Bühne der Niederbrecher Kulturhalle. 20 Männerballette, ...weiterlesen "Volles Haus beim Rosenmontags Tanzspektakel vom „Frohsinn“ Niederbrechen"