Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Limburg hat das Stadtarchiv eine neue Publikation herausgegeben. Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker hat seinen im Mai gehaltenen Vortrag über die Ereignisse um den 26. März 1945 nun in schriftlicher Form veröffentlicht. Der Text erscheint als Band 8 der Reihe „Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Limburg a. d. Lahn“ und wurde pünktlich zum Volkstrauertag herausgegeben.
In der neuen Veröffentlichung zeichnet Dr. Waldecker die letzten Kriegsmonate in Limburg nach. Er beleuchtet die Bombenangriffe seit 1944, das Schicksal der in Limburg stationierten Häftlinge der SS-Eisenbahnbaubrigade, die Sprengung der Lahnbrücken sowie den Vormarsch der US-Truppen, die die Stadt am 26. und 27. März 1945 einnahmen. Auch die unmittelbare Nachkriegszeit und der bis zuletzt andauernde Naziterror werden thematisiert.
Das 40 Seiten starke Heft bietet einen kompakten und zugleich eindringlichen Einblick in die dramatischen Ereignisse jener Tage und ihre Folgen für die Stadt Limburg und ihre Bevölkerung.
Die Publikation ist kostenlos im Stadtarchiv Limburg sowie im Bürgerbüro erhältlich. © Stadt Limburg