(fh)In der Nacht zum Mittwoch wurde in Hadamar-Niederzeuzheim ein Motorroller gestohlen. Das mit einem Schloss gesicherte schwarze Zweirad der Marke "Explorer" stand in der besagten Nacht im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Untergasse. Am Mittwochmorgen fehlten vom Roller und Schloss jede Spur. ...weiterlesen "Diebe stehlen Motorroller +++ E-Scooter aus Garage gestohlen"
Wenn die Kleinen Anfang September in Dietkirchen wieder in den Kindergarten gehen, dann müssen sie einen anderen Weg einschlagen. Statt in den Gartenweg im Tal geht es auf die Höhe in die Nähe des Dorfgemeinschaftshauses. Dort ist ein Team gerade dabei, den neuen Kindergarten aus Containern zusammenzustellen. ...weiterlesen "Dietkirchen: 32 Container bilden einen Kindergarten"
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht auf seiner Sommertour „MayMetzger“ in Weilburg
Gießen/Weilburg. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich hat während seiner Sommertour die nach eigenen Angaben erste digitale Metzgerei Deutschlands „MayMetzger“ besucht. Begleitet wurde er vom Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und RP-Mitarbeiter Alexander Semenov vom Arbeitsschutzdezernat in Hadamar. In der Sommerzeit bereist der Regierungspräsident die fünf Landkreise im RP-Bezirk zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen. ...weiterlesen "Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht auf Sommertour Weilburg"
Fahrrad-Sternfahrt im Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Main-Gebiet, 28.08.2022,
(pl)Aufgrund einer am Sonntag, dem 28.08.2022, stattfindenden Fahrrad-Sternfahrt ist an diesem Tag im Rhein-Main-Gebiet mit erheblichsten Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Sternfahrt, welche mit drei Zubringeraufzügen beginnt und anschließend von Frankfurt über die Bundesautobahn A 648 sowie die Bundesautobahn A 66 nach Wiesbaden führt, wurde von der Initiative ...weiterlesen "POL-LM: Fahrrad-Sternfahrt im Rhein-Main-Gebiet"
• Digitale Veranstaltung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar am 8. September • Tipps für Frauen rund um die Existenzgründung in kleinen Schritten
Unabhängigkeit, die eigene Chefin sein und Entscheidungen selbst treffen – die Selbständigkeit ist ein Traum vieler Frauen. Doch zahlreiche Bedenken, vor allem das finanzielle Risiko und sofort auf den Erfolg angewiesen zu sein, führen häufig zu Blockaden. ...weiterlesen "Teilselbständigkeit – die Alternative zum vollen Risiko"
Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen einen derzeit noch unbekannten Täter, der am Dienstagabend (23. August 2022) in die Reisebankfiliale im Hauptbahnhof Frankfurt am Main eingebrochen ist. ...weiterlesen "BPOL-F: Einbruch in Reisebankfiliale – Täter flüchtig"
Frankfurt/Main (ots) - Bundespolizisten nahmen am 22. August einen 46-jährigen türkischen Staatsangehörigen bei seiner Ausreise nach Izmir / Türkei fest. Weil er vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis im Straßenverkehr unterwegs war, hatte das Amtsgericht Frankfurt den Mann im Februar 2021 zu einer Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu je 60 Euro verurteilt. Da er die Geldstrafe aber nicht beglich, sondern nach dem Urteil untertauchte, ließ die zuständige Staatsanwaltschaft seit Dezember 2021 mit Haftbefehl nach dem Mann suchen. ...weiterlesen "BPOLD FRA: 4.200 Euro wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis – Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Flughafen Frankfurt"
... wurde der Tiebrunnen im Weyerer Weg zur Sanierung vom Netz genommen.
Was Sanierung bei einem Brunnen bedeutet, ist nun eindrucksvoll zu sehen.
Nach rund 800 Kilometern Fahrtstrecke ist das Bohrgerät heute in Oberbrechen eingetroffen und hat Stellung bezogen. Mit 27.5 Metern Höhe und einem charmanten Gewicht von 102 Tonnen (102.000 kg) hat das Bohrgerät auf Raupenfahrwerk in den Laubusbachauen Platz genommen über dem Bohrloch des dortigen Tiefbrunnens. Die oberen Teile des Bohrturms lugen bei der Vorbeifahrt Richtung Weyer gelb durch die Baumreihen.
Die Endteufe von 32.50 m stellt den aktuellen Stand dar. In einem 400mm (DN400) Stahlfilterrohr mit Rilsanbeschichtung befindet sich ein 300mm (DN300) PVC-Filtereinschub - dazwischen Filterkies. Um nun das innere Einschubrohr entfernen zu können, wird mittels Mammutpumpen-Verfahren der Boden durchstoßen, ein Unterdruck erzeugt und der Kies nach oben abgesaugt. Am oberen Einstieg befindet sich zudem ein 6.20m langes Sperrohr mit einem Durchmesser von 600mm (DN600).
Der Anfangsbohrdurchmesser von 1500mm (1,50m) bildet nun den Start für das sogenannte Überbohren des bisherigen Bohrlochs.
Ein wirklich besonderes Unterfangen, welches man im Leben auch eher nicht so oft mitbekommt, ist Trinkwasser eben so wertvoll - und die Trockenheit der letzten Wochen und Monate zeigt auch die besondere Bedeutung dieses Unterfangens auf.
Heißen wir daher Mannschaft und Gerät des Brunnenbauteams herzlich willkommen mit dem Gruß der Brunnenbauer und Bergleute: "GLÜCK AUF!"
Ein ungewohnter Gast in den Laubusbach-Auen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.