Springe zum Inhalt

1. In Firmengebäude eingebrochen,

Merenberg, Industriestraße, 24.09.2022, 15.00 Uhr bis 25.09.2022, 09.00 Uhr

(pa)Am Wochenende sind Einbrecher im Gewerbegebiet von Merenberg in das Gebäude einer dort ansässigen Firma eingedrungen. ...weiterlesen "In Firmengebäude eingebrochen +++ Einbruch in Hofladen und Keller +++ Einbruchsversuch über Supermarktdach"

1. Schlägerei am Bahnhof

Limburg, Bahnhofsplatz, Samstag, 24.09.22, 23:00 Uhr

Vermutlich gerieten zwei größere Personengruppen auf dem Bahnhofsplatz in Streit. Im Anschluss entwickelte sich eine körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf ein Geschädigter zu Boden ging. Im Anschluss wurde er von mehreren Personen geschlagen und getreten. ...weiterlesen "Unfallflucht+++Schlägerei+++Pkw- und Rollerdiebstahl+++Räuberische Erpressung"

Seit dem Morgen des 24. September führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Taxi- und Mietwagengewerbe durch. ...weiterlesen "HZA-F: Bundesweite Prüfungen des Zolls gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Taxi-und Mietwagenbranche- Frankfurter Finanzkontrolle Schwarzarbeit nimmt Taxis am Flughafen unter die Lupe"

Körperverletzung in der Egermannstr., Hadamar mit anschließenden Beleidigungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten

Tatzeit, 23.09.2022, gg. 21:00 Uhr

Tatort: 65589 Hadamar, Egermannstr.

Am Freitag, den 23.09.2022, um 21:07 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 41jährigen, männlichen Beschuldigten und dem 45jährigen, männlichen Geschädigten. Beide Beteiligten wohnen in der Egermannstraße. ...weiterlesen "Körperverletzung in Hadamar und Stress bei der Anzeigenaufnahme"

1. Kontrollmaßnahmen "Sicheres Limburg", Limburg, Stadtgebiet, Donnerstag, 22.09.2022, ab 16:00 Uhr

(wie) Am Donnerstagnachmittag hat die Polizei in Limburg stadtweit Kontrollen mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei durchgeführt. Hierbei wurden im Rahmen des Konzeptes "Sicheres Limburg" alle Bereiche der Stadt und insbesondere die Gegend rund um die "City-Arkaden" bestreift und ...weiterlesen "Kontrollmaßnahmen „Sicheres Limburg“+++Unfallflucht – Zeugen gesucht+++Radmuttern an Auto gelöst"

Landrat Michael Köberle hat der Hünfeldener Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit rund 56.400 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Erneuerung der Trinkwasseraufbereitungsanlage am Schwimmbad in Dauborn. ...weiterlesen "Landrat Köberle freut sich über die Erneuerung der Trinkwasseraufbereitungsanlage"

Das bisschen Haushalt macht sich von alleine?

. Veranstaltung der Arbeitsagentur Wetzlar am 12. Oktober
. Tipps für Frauen, die nach der Familienpause wieder beruflich einsteigen wollen

Für Frauen, deren Familienzeit bald endet oder die nach längerer Pause wieder ins Berufsleben starten wollen, bietet die Arbeitsagentur Wetzlar am Mittwoch, 12. Oktober, 9 bis 12 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ), Sophienstr. 19, den Workshop "Das bisschen Haushalt .". Die systematische Coachin Antje Weimer beleuchtet mit den Teilnehmerinnen, wie man Stolpersteine auf dem Weg in den Job aus dem Weg räumen kann. Beantwortet werden Fragen wie: Schaffe ich es, Job, Kind und Haushalt unter einen Hut zu bringen? Wie wird der Chef reagieren, wenn mein Kind krank ist? Wie kommt meine Familie mit der veränderten Situation zu recht? Habe ich dann auch noch Zeit für mich?

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme sind bis 9. Oktober per Mail an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de möglich. Ein Mund-Nasenschutz ist zu tragen. (C) Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar 

Die hessischen Regionalentscheide 2022 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der landesweit vom Regierungspräsidium (RP) Kassel organisiert wird, sind vorbei. Die Sieger stehen fest: Von 72 teilnehmenden Orten haben sich zwölf Orts- und Stadtteile in sechs hessischen Regionen gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und ziehen in den Landesentscheid ein, darunter auch der hiesige Regionalsieger Mensfelden. ...weiterlesen "„Unser Dorf hat Zukunft“: Landrat Köberle drückt Mensfelden vor Ort die Daumen"