Im Badehausweg am Kurpark wird in den nächsten Wochen und Monaten zwischen der Kreuzung Parkstraße und der Höhe des Kiosks am Minigolfplatz ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Dieses gilt immer von montags bis freitags in der Zeit von 7-16 Uhr. Der Grund hierfür sind umfangreiche Baumaßnahmen am dort bestehenden Pavillon.
Nachdem die Saison am Minigolfplatz Ende September beendet und der Pavillon planmäßig geschlossen wurde, wird die Winterpause nun dazu genutzt, den bestehenden Bau vollständig zurückzubauen und dann an gleicher Lage ein komplett neues Kioskgebäude zu errichten. „Diese Maßnahme ist notwendig und sinnvoll, da der alte Pavillon stark sanierungsbedürftig war und dieser in Summe nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach. Eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes und eine Sanierung der bestehenden Substanz waren wirtschaftlich nicht darstellbar“, erklärt Bürgermeister Daniel Rühl. Mit der nun anstehenden umfangreichen Baumaßnahme soll für die Zukunft ein attraktiveres Angebot an dieser wichtigen Stelle im Kurpark entstehen.
Mit der Ausweitung der Verkaufsfläche und des Kioskangebotes sowie der Möglichkeit, neben Getränken auch kleine Speisen verkaufen zu können, sollen einem zukünftigen Pächter auch wirtschaftlich bessere Rahmenbedingungen geboten werden. Das Stadtbauamt hat nun eine entsprechende Planung für ein neues Kioskgebäude vorgelegt, die die Gremien überzeugt hat. Sowohl im Ausschuss für Planung und Bau, als auch in der Stadtverordnetenversammlung fand der Vorschlag Zustimmung.
Der neue Kiosk soll im Vergleich zur Ausrichtung des bisherigen Gebäudes um neunzig Grad gedreht werden, um eine Sichtbeziehung sowohl zum Minigolfplatz als auch zum Kurpark und den dort angebotenen Attraktionen der Bewegungszone herzustellen. Mit anderen Worten: Die Gäste sitzen mit dem Rücken zum Badehausweg und Blicken in Richtung Schachbrett, Wassertretbecken und Minigolfplatz. Die Rückseite des neuen Kioskgebäudes verläuft folglich parallel zum Badehausweg.
Das neue Gebäude wird vom städtischen Bauhof in Holzrahmenbauweise erstellt. Dies ermöglicht eine witterungsunabhängigere Errichtung. Die neue Planung sieht eine großzügige Verkaufsfläche, eine ausgestattete Küchenzeile, ein WC für den Pächter sowie Lagerflächen für den Kiosk und die Außenbestuhlung vor. Der Kiosk wird ein Pultdach erhalten. Der Verkauf erfolgt über ein großes Ausgabefenster auf der Nordseite. Die Fassade wird als vorgehängte Fassade voraussichtlich aus Lärchenholz in Kombination mit Trespa-Platten ausgeführt. Die Küche wird mit Kühlschrank, Spülmaschine, Spülbecken und Ablufthaube ausgestattet. Die Außenfläche des neuen Kiosks wird ebenfalls neu gestaltet. Hier soll eine großzügige Terrasse erschaffen werden, die zum Verweilen einlädt und den Aufenthalt an diesem Platz noch attraktiver macht, als es heute schon ist. Die Außenbestuhlung und Sonnenschirme werden dem neuen Designkonzept angepasst.
Der Rückbau des alten Bestandes und der Neubau des neuen Kiosks werden bis zum 30. April 2026 stattfinden. Der neue Kiosk soll dann ab Mai 2026 fertiggestellt und nutzbar sein.
Für den dann neuen Kiosk sucht die Stadtverwaltung einen neuen Pächter, der ab Mai 2026 den Kiosk zusammen mit der Minigolfanlage betreiben darf. Interessenten können sich telefonisch unter 06434 202-410 oder per E-Mail an stadtmarketing@bad-camberg.de melden. © Stadt Bad Camberg