Springe zum Inhalt

Am Montagmorgen wurde ein 17-jähriger Jugendlicher am Bahnhof Groß-Gerau von einem durchfahrenden Baustellenzug erfasst. Glücklicherweise wurde er hierbei nur leicht verletzt.

Der 17-Jährige aus Groß-Gerau wollte unerlaubter Weise die Gleise zwischen Bahnsteig 1 und 2 überqueren. Noch bevor er sich vom Bahnsteig in das Gleis begab, wurde der Jugendliche von einem Bauteil des Baustellenzuges erfasst und am Bein verletzt. Rettungskräfte konnten den 17-Jährigen bei Bewusstsein antreffen und verbrachten ihn zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. ...weiterlesen "BPOL-F: Jugendlicher von Baustellenzug erfasst"

Die neuen digitalen Medien sind für viele Menschen, die noch eine Telefonzelle von innen kennen und eine Wählscheibe auf dem Festnetztelefon zu Hause hatten, eine Herausforderung. Dabei bieten Handy, Tablet und Co. die Chance einer aktiveren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an. ...weiterlesen "Limburg: Di@-Lotsen unterstützen im digitalen Dschungel"

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht Unternehmen Circle in Weilmünster

Gießen/Weilmünster. Kunden mit großem Namen lassen im kleinen Weilmünster fertigen. Dort hat die Firma Circle GmbH ihren Sitz. Sie bietet mit ihrem Knowhow technische Lösungen für Produkte aus Metall und Kunststoff, die etwa in der Automobil-, Medizin- oder Maschinenbau-Branche gefragt sind. Und noch weit mehr über diese Hightech-Produktpalette hinaus. ...weiterlesen "Innovationskraft „made in“ Mittelhessen"

Die beliebte Hobbyausstellung findet in diesem Jahr zum 40. Mal statt.
Am 29. und 30. Oktober stehen für die Besucher alle Türen der Emstalhalle in Oberbrechen offen. Beginn der Veranstaltung am Samstag um 13.00 -17.00 und am Sonntag um 11.00 – 17.00 Uhr.

Nach 3jähriger Pause werden wieder über 50 Aussteller
mit ihren kreativen Arbeiten zum Gelingen beitragen.
Zahlreiche Workshops laden zum aktiven Mitarbeiten ein und animieren zum Nachmachen. ...weiterlesen "Hobbyausstellung in Oberbrechen am 29.&30.10.2022 – zum 40. Mal"

Vom 20. bis voraussichtlich 23. Oktober 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Centerbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

1. Telefonbetrüger machen Beute,

Limburg a. d. Lahn, Lindenholzhausen, Frankfurter Straße, 14.10.2022, 22.15 Uhr bis 23.45 Uhr

(pa)Am vergangenen Freitag haben Telefonbetrüger in Lindenholzhausen mit der Masche der falschen Polizeibeamten Erfolg gehabt. ...weiterlesen "Telefonbetrüger machen Beute +++ Mädchen unsittlich berührt +++ Einbrecher erbeuten Bargeld +++ Rollerfahrer verursacht Unfall nach Alkoholkonsum +++ 82-Jährige überschlägt sich mit PKW"

Frankfurt/Main (ots) - Seit dem 15. Oktober 2022 sieht sich die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt im Internet und den Sozialen Medien mit ungerechtfertigten Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert. Hintergrund ist die grenzpolizeiliche Einreisekontrolle eines kenianischen Wissenschaftlers, der im Nachgang auf Twitter behauptete, am Flughafen Frankfurt "misshandelt" worden zu sein. Darauf bezugnehmend und in Unkenntnis des tatsächlichen Sachverhaltes, unterstellen unbeteiligte Dritte der Bundespolizei unter anderem diskriminierendes Verhalten. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Richtigstellung der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main zu kursierenden Falschmeldungen und Fehlinformationen"

Im Bereich Oberbrechen in Richtung Selters musste der Fernradweg R8 aus Gründen der Verkehrssicherheit einige Monate gesperrt werden. Der Emsbach hatte den Radweg auf einigen Metern unterspült. Dadurch musste nicht nur die Fahrbahn erneuert werden, auch der Uferbereich des Emsbaches musste mit speziellen „Wasserbausteinen“ befestigt werden. Die Untere Wasserbehörde stand hier der Gemeinde Brechen mit Rat und Tat zur Seite.
Während der Sperrung des Radweges wurde eine Umleitung eingerichtet. Die „Netto-Bauzeit war mit ca. 3 Wochen relativ kurz und sogar noch etwas kürzer als veranschlagt. Die Sperrung musste jedoch, schon aus haftungsrechtlichen Gründen, mehrere Monate bestehen. Hinzu kam die Wartezeit bis zur Bewilligung der veranschlagten Fördermittel. Die Maßnahme mit Baukosten in Höhe von ca. 60.000,- € wurde zum wesentlichen Teil mit durch Fördermittel finanziert. „Baumaßnahmen verursachen stets Beeinträchtigungen und strapazieren die Geduld, daher bin ich sehr froh, dass der Radverkehr auf dem Fernradweg R8 zwischen den Gemeinden Brechen und Selters/Taunus nun wieder ohne Umleitung fließen kann“, so Bürgermeister Frank Groos. © Gemeinde Brechen

 

Verein „Weilburg erinnert“ präsentiert Theaterstück zum NS-Krankenmord

(Weilburg) Der Verein „Weilburg erinnert“ präsentiert Mittwoch, den 9. November, um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Zusammenarbeit mit dem Theater Mini-Art das Theaterstück „Ännes letzte Reise“ – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes deutsches Thema. Präsentiert wird das Theaterstück in Weilburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Herrn Boris Rhein. ...weiterlesen "Theater „Ännes letzte Reise“ in der Stadthalle"

Am 25. Oktober werden in den Mittagsstunden viele Augen gen Himmel gerichtet sein: Dann lässt sich bei gutem Wetter über Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Dabei schiebt sich der Mond ein Stück weit vor die Sonne und verdeckt sie teilweise. ...weiterlesen "Teilweise Sonnenfinsternis: 6 Tipps für den sicheren Blick in den Himmel"