Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg bietet für die Sommerferien wieder seine beliebten Ferienfreizeiten an. Insgesamt sieben Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Wieder im Angebot ist Reit und Winkl in Bayern. Weitere Fahrten führen nach Rimini in Italien, an die Nord- und Ostsee, an den Dümmersee sowie zur Burg Hessenstein. Landrat Michael Köberle unterstützt diese Angebote des Landkreises Limburg-Weilburg sehr gerne, weil er sie für die Entwicklung der Jugend und das soziale Miteinander für sehr wichtig hält. ...weiterlesen "Landkreis bietet wieder sieben tolle Sommerfreizeiten/Fahrten führen an Adria, Nord- und Ostsee, nach Bayern, an Dümmersee und zur Burg Hessenstein"
Limburger Festplatz: Zum Marktplatz fehlt die Alternative
Wenn die Feuerwehr einen neuen Hauptstützpunkt bekommen soll, stellt sich die Frage: Wo soll er hin? Eine Möglichkeit ist das Ausweichen von der Ste.-Foy-Straße auf den gegenüberliegenden Marktplatz. Das führt zur nächsten Frage: Was geschieht dann mit dem Marktplatz als Festplatz, wo wird das Oktoberfest gefeiert, wo stellt der Zirkus sein Zelt auf, wo präsentieren sich die Messen? Der Magistrat hat eine Prüfung von Alternativflächen zu Kenntnis genommen und leitet sie an den Haupt- und Finanzausschuss weiter, der am Mittwoch, 8. Februar, tagt. Das Ergebnis: Es gibt keine wirkliche Alternativfläche und damit keine Empfehlung für eine Fläche. ...weiterlesen "Limburger Festplatz: Zum Marktplatz fehlt die Alternative"
Limburg: Kooperationsvereinbarung für Glasfaserausbau mit der Telekom
Der Magistrat der Stadt Limburg hat nun dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Telekom zum Ausbau des Glasfasernetzes zugestimmt. ...weiterlesen "Limburg: Kooperationsvereinbarung für Glasfaserausbau mit der Telekom"
Filiale der Kreissparkasse in Frickhofen überfallen
Hauptstraße in 65599 Dornburg - Frickhofen Tatzeit: 06.02.2023, gg. 16:50 Uhr
Am Montag, 6. Februar 2023, gegen 16:50 Uhr, wurde die Filiale der Kreissparkasse Limburg in Frickhofen durch zwei maskierte Täter überfallen. Die Täter betraten kurz vor dem Ende der Servicezeiten die Bank und forderten von den anwesenden Bankangestellten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Nachdem die Täter eine größere Geldsumme erhalten hatten, versprühten diese Reizgas im Inneren des Bankgebäudes und flüchteten sodann in unbekannte Richtung. Die drei anwesenden Bankangestellten wurden durch das Reizgas leicht verletzt und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang negativ. Durch die Kriminalpolizei Limburg wurden umgehend die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431 - 91400 in Verbindung zu setzen.
POL-WI: Falschen Notruf abgesetzt +++ Schockanrufe gescheitert +++ Gartenhütten angegangen +++ Einbrüche +++ Anhänger mit Sauna gestohlen +++ „Gemeinsam Sicheres Wiesbaden“
1. Falschen Notruf abgesetzt,
Wiesbaden, Fliederweg, 05.02.2023, 18.30 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend haben Unbekannte einen falschen Notruf abgesetzt und so einen Einsatz im Wiesbadener Fliederweg ausgelöst. Gegen 18.30 Uhr wurde mitgeteilt, dass es in einem Haus im Fliederweg zu einem Messerangriff sowie einer mutwilligen Beschädigung der Gasleitung gekommen sei und sich noch bewaffnete Personen im Haus befinden würden. ...weiterlesen "POL-WI: Falschen Notruf abgesetzt +++ Schockanrufe gescheitert +++ Gartenhütten angegangen +++ Einbrüche +++ Anhänger mit Sauna gestohlen +++ „Gemeinsam Sicheres Wiesbaden“"
Gewaltsame Auseinandersetzung unter Brücke +++ Nachbarstür eingetreten und Polizei angegriffen +++ Mit Fahrradkette zugeschlagen +++ Festnahme nach Verfolgungsfahrt
1. Gewaltsame Auseinandersetzung unter Brücke, Weilburg, Bahnhofstraße, Freitag, 03.02.2023, 15:40 Uhr
(wie) Am Freitagnachmittag wurde ein Jugendlicher in Weilburg von einer Gruppe anderer Jugendlicher unter einer Brücke angegriffen, sie nahmen ihm dazu Gegenstände weg. Ein 16-Jähriger soll gegen 15:40 Uhr unter einem Vorwand nach Weilburg gelockt worden sein. Dort sei er auf eine 15-Jährige und einen Unbekannten getroffen, die ihn zu einer Brücke an der Bahnhofstraße lotsten. Unter dieser Brücke hätten dann mehrere weitere Jugendliche/ ...weiterlesen "Gewaltsame Auseinandersetzung unter Brücke +++ Nachbarstür eingetreten und Polizei angegriffen +++ Mit Fahrradkette zugeschlagen +++ Festnahme nach Verfolgungsfahrt"
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A 643
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten,
Wiesbaden, Bundesautobahn 643, Sonntag, 05.02.2023, 21:19 Uhr
(sun)Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A 643 bei Wiesbaden, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Zwei Pkw befuhren parallel zueinander die A 643 in Fahrtrichtung Mainz. Aufgrund einer zu hohen ...weiterlesen "Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A 643"
BPOL-F: Mann im S-Bahntunnel sorgt für Verspätungen bei 53 S-Bahnen
Für nicht unerhebliche Verspätungen im S-Bahnverkehr hat am Samstagmittag ein 33-jähriger wohnsitzloser Mann gesorgt, der in der Frankfurter S-Bahnstation Lokalbahnhof in den S-Bahntunnel gelaufen ist. Gegen 13.30 Uhr ging bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ...weiterlesen "BPOL-F: Mann im S-Bahntunnel sorgt für Verspätungen bei 53 S-Bahnen"
Die Blauzungensituation entspannt sich/Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis gelten wieder als krankheitsfrei
Limburg-Weilburg. Der Handel und Weideverkehr zwischen dem Landkreis Limburg-Weilburg und Regionen im benachbarten Rheinland-Pfalz können wieder entspannter laufen. Denn neben dem kompletten Bundesland Hessen gelten mittlerweile auch viele Regionen von Rheinland-Pfalz wieder als frei von der Blauzungenkrankheit, darunter auch der Rhein-Lahn-Kreis sowie der Westerwaldkreis. ...weiterlesen "Die Blauzungensituation entspannt sich/Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis gelten wieder als krankheitsfrei"
L 3022 und L 3365: Sanierung in Brechen-Niederbrechen
Arbeiten in der Ortsdurchfahrt beginnen ab dem 10. Februar
Ab Mitte Februar sanieren die Gemeinde Brechen und Hessen Mobil die Ortsdurchfahrt von Brechen-Niederbrechen im Bereich der Villmarer Straße (Landesstraßen 3022 und 3365). Bei diesem Gemeinschaftsprojekt saniert Hessen Mobil die Fahrbahn auf der etwa 750 Meter langen Strecke. Die Gemeinde erneuert die Gehwege sowie die Kanal- und Wasserleitungen. Bis Frühjahr 2024 sollen die Bauarbeiten insgesamt abgeschlossen werden. ...weiterlesen "L 3022 und L 3365: Sanierung in Brechen-Niederbrechen"