Springe zum Inhalt

Die Trauerhalle auf dem Friedhof in Dietkirchen bekommt ein neues Dach. Wie der 1. Stadtrat Michael Stanke mitteilt, hat der Magistrat einen entsprechenden Auftrag an ein Fachunternehmen vergeben. Die Auftragssumme umfasst rund 37.000 Euro. Über der Trauerhalle befindet sich ein Flachdach. Dessen Bitumenbahnen sind nun rund 30 Jahre alt und können nicht mehr repariert werden. Deshalb ist das Dach komplett zu sanieren. © Stadt Limburg

 

Der Künstler Klaus Panzner war in Limburg und der Region ein bekanntes Gesicht. In diesem Jahr wäre er 80 Jahre geworden. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 24. März, um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung unter dem Titel „P A N Z N E R“ in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21) statt. ...weiterlesen "Limburg: Erinnerungen an Klaus Panzner"

Damit der alte Brauch auch wirklich zum Vergnügen wird

Gießen. Sie sind ein Stück Tradition und Vergnügen für die Teilnehmer. Damit es bei einem Spaß für alle Seiten bleibt, gilt es bei Oster- und Brauchtumsfeuern im Vorfeld einiges zu berücksichtigen. „Ostern steht vor der Tür und passend dazu gibt es in vielen Orten Osterfeuer. Veranstalter müssen allerdings bereits bei der Planung und beim Osterfeuer selbst ein paar Grundregeln beachten. ...weiterlesen "Experten des Regierungspräsidiums Gießen geben Tipps für das Osterfeuer – Zwei Wochen vorher anmelden"

Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg haben 1,5-Grad-Ziel im Blick – Neue Anlagestrategie orientiert sich an Pariser Klimaschutzabkommen

Die Länder Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg richten ihre Pensionsfonds auf eine noch nachhaltigere Anlagestrategie aus und beachten dabei die Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens (1,5-Grad-Ziel). ...weiterlesen "Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair"

Frontalzusammenstoß
Am Samstag den 18.03.2023 gegen 14:15 Uhr kam aus auf der L3030 zwischen der A3 und Bad Camberg-Erbach zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Richtung der A3 kommender 57-jähriger aus dem Hochtaunuskreis geriet mit seinem Opel Corsa im Verlauf einer leichten Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. ...weiterlesen "Frontalzusammenstoß-Körperverletzung nach Nachbarschaftsstreit-Fahrzeugbrand B49 Höhe Allendorf/Merenberg"

Über 50 Kinder und Jugendliche waren am Sonntag, den 19. März 2023, der Einladung der Tanzgruppen des „Frohsinn“ Niederbrechen in die Kulturhalle gefolgt. Vor allem das Vormittagsprogramm wurde von vielen tanzbegeisterten Kids im Alter von 3 bis 12 Jahre dankend angenommen, ...weiterlesen "Schnupperworkshop entfachte Begeisterung für den Tanzsport"

© Freiwillige Feuerwehr Werschau

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch reisten 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werschau von Mittwoch 8. März bis Samstag, 11. März 2023 zu einer 4-tägigen politischen Informationsfahrt nach Berlin. Das abwechslungsreiche und interessante Programm führte die Gruppe am ersten Tag zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, wo ein Zeitzeuge in beeindruckender Art und Weise von den Geschehnissen der DDR-Zeit berichtete. Anschließend ging es weiter zum Deutschen Bundestag. Hier gab es eine ausführliche Führung sowie eine Diskussionsrunde mit Klaus-Peter Willsch und der Besuch der Kuppel rundete diesen Tag ab. Am nächsten Tag folgte eine Besichtigung des Technischen Hilfswerks, der Besuch der Berliner Mauer, eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie der Besuch der Ausstellung „Tränenpalast“ am Bahnhof Friedrichstraße. Die Feuerwehr Werschau bedankt sich für eine schöne und erlebnisreiche Zeit in der Bundeshauptstadt.

Bild: Florian Huston /FF Werschau