Springe zum Inhalt

Zweiter Bauabschnitt in diesem März – Nächtliche Vollsperrung vom 7.3. auf den 8.3. zum Aufbau der Baustelle
In der kommenden Woche beginnt Hessen Mobil auf der Bundesstraße 49 zwischen den Anschlussstellen Wetzlar-Dalheim (ab dem dortigen Tunnel) und Solms-Oberbiel (bis Höhe Kloster Altenberg) die zweite Bauphase, um dort in Teilbereichen den Asphalt zu erneuern. ...weiterlesen "B 49: Fahrbahninstandsetzung zwischen Wetzlar-Dalheim und Solms-Oberbiel"

Am Samstag, dem 25. März 2023 findet um 20:00 Uhr in der Kulturhalle in Niederbrechen das traditionelle Frühjahrskonzert des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen statt.

Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. Das Orchester arbeitet in vielen gemeinsamen Proben, aber auch getrennt in einzelnen Registern mit dem musikalischen Leiter Roger Böhm ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ein, welches alle Facetten moderner und traditioneller Blasmusik abbildet.

Obwohl es traditionell kein Mottokonzert gibt, liegt in diesem Jahr trotzdem ein Schwerpunkt auf der Stadt Wien. Mit Wien verbindet man die Kaiserin „Sissi“, aber auch Mozart und nicht zuletzt den viel zu früh verstorbenen Musiker Falco, der dort geboren wurde. Passend hierzu spielt das Orchester neben dem Musical „Elisabeth“ die Ouvertüre aus der Zauberflöte, einer der berühmtesten Opern der Musikgeschichte und ein „Best of Falco“. Der Welthit „Rock me Amadeus“ beispielsweise hat als bisher einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Charts erreicht.

Neben diesen und weiteren Titeln aus dem Bereich der sogenannten modernen Blasmusik werden auch die Freunde von Walzer, Marsch und Polka auf ihre Kosten kommen. Hierfür stehen unter anderem die „Amselpolka“ oder der „Tölzer Schützenmarsch“.

Das Blasorchester freut sich auf einen schönen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend mit vielen Gästen. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro gibt es an der Abendkasse oder bei allen Musikern des Orchesters.

Neu ist die Möglichkeit sich auch Karten reservieren zu können. Dies geht ganz einfach per E-Mail unter info@feuerwehr-niederbrechen.de. Reservierte Karten können dann bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.

Der Eintritt für Kinder unter 12 Jahren ist frei.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit einem kleinen Sektempfang.

Unabhängig vom aktuellen Konzert suchen wir immer motivierte Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, mit uns zu musizieren und einfach eine schöne Zeit zu haben. Wir proben immer mittwochs von 20:00 Uhr -21:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Niederbrechen und freuen uns über jeden, der vorbeischaut. © Markus Schäfer / Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, 29. März 2023, veranstalten der Arbeitskreis Jugendzahnpflege und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg von 9 bis 14 Uhr den Tag der Zahngesundheit in der Stadthalle Limburg (Foyer und Kleinkunstbühne Thing). Es werden rund 600 Kinder aus den ersten Klassen und Vorschulgruppen der Schulen ...weiterlesen "Tag der Zahngesundheit in der Limburger Stadthalle"

On-Demand-Angebot der Limburger Stadtlinie bietet ÖPNV nach Bedarf

Flexibel nach dem Bedarf seiner Fahrgäste, so ist der LahnStar als ÖPNV-Angebot der Limburger Stadtlinie seit Mitte November 2021 in der Kreisstadt unterwegs. Nun fährt der LahnStar auch die Hadamarer Stadtteile Nieder- und Oberweyer sowie Steinbach und Gebiete in Elz an. Dort können Fahrgäste das On-Demand-Angebot (auf Abruf) von jeder Haltestelle für Fahrten zwischen 6 Uhr morgens und 1 Uhr in der Nacht (Freitag- und Samstagnacht bis 3.15 Uhr) nutzen. Mit dem 1. März heißt es einsteigen, losfahren und ankommen. ...weiterlesen "LahnStar überwindet Grenzen und fährt nach Elz und in drei Hadamarer Stadtteile"

Erste Tiere wandern bereits zu Laichgewässern – Tempo in ausgewiesenen Bereichen drosseln – Rücksicht auch auf Helferinnen und Helfer nehmen

Gießen/Mittelhessen. Ihre Wanderschaft kann lebensgefährlich sein. Deswegen sind Amphibien auf Rücksicht angewiesen. Die ersten ziehen bereits jetzt von ihren Winterquartieren zu den angestammten Laichgewässern. Dabei müssen sie oft Straßen und Wege überqueren. Das Regierungspräsidium (RP) Gießen bittet deswegen alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer in den kommenden Wochen um erhöhte Aufmerksamkeit, vor allem dann, wenn es wärmer und feuchter wird. ...weiterlesen "RP Gießen bittet in den kommenden Wochen um Rücksicht auf Amphibien"

Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen in unserem Landkreis mit schnellem Internet durch Glasfaser ist eine wichtige Aufgabe der kommunalen Familie. Das erklärte in der jüngsten Kreistagssitzung Michael Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle: Landkreis verfügt bereits über eine gute Breitbandversorgung"

1. Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen,

Limburg, Hospitalstraße, Dienstag, 28.02.2023, 15:15 Uhr

(wie) In Limburg hat ein Betrunkener am Dienstagnachmittag grundlos Mitarbeiter des Ordnungsamtes angegriffen. Drei Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren gegen 15:15 Uhr uniformiert in der Hospitalstraße unterwegs. Auf Höhe eines Bistros kam unvermittelt ein 46-Jähriger auf die Drei zugelaufen ...weiterlesen "Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen +++ Auto brennt in Elz +++ Ladendieb bedroht Angestellte"

Vom 2. März bis voraussichtlich 5. März 2023 wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

Arbeitslosenquote verharrt im Februar bei 5,3 Prozent . LDK: 54 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 1.412 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 77 Arbeitslose weniger als im Januar und 317 mehr als im Vorjahr . Arbeitskräftenachfrage weiter unter Vorjahresniveau . Anstieg der Arbeitslosigkeit seit Februar 2022 resultiert vorwiegend aus Fluchtmigration . Wirtschaftliche Aspekte geraten sukzessive in den Blick ...weiterlesen "Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Wenig Impulse am Arbeitsmarkt"

Die beliebte Broschüre „AUSFLUGSTIPPS“ ist seit Mitte Februar in einer neuen, überarbeiteten Auflage für das Jahr 2023 erschienen. Sie präsentiert sich dabei wie gewohnt im praktischem Taschenformat, wurde aber in ihrer neuen Auflage um zahlreiche Inhalte ergänzt. ...weiterlesen "Neue Broschüre „AUSFLUGSTIPPS 2023″ für den Landkreis Limburg-Weilburg erschienen"