Springe zum Inhalt

Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister und Christian Wendel:
11 Sportprojekte im Landkreis Limburg-Weilburg mit rund 41.700 Euro vom Land Hessen gefördert
16.07.2025 – Limburg/Wiesbaden
Die Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister (CDU) und Christian Wendel (CDU) freuen sich über die Förderbekanntgabe des Hessischen Sportministeriums: Im zweiten Quartal 2025 hat das Land Hessen mit rund 41.700 Euro elf Sportvereine und kommunale Projekte im Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt. ...weiterlesen "11 Sportprojekte im Landkreis Limburg-Weilburg mit rund 41.700 Euro vom Land Hessen gefördert"

Sperrung der Ausfahrten in Fahrtrichtung Wetzlar an diesem Wochenende
An diesem Wochenende beseitigt Hessen Mobil Schadstellen in der Fahrbahn der Ausfahrtrampen im Bereich der beiden Anschlussstellen Hadamar-Steinbach und Beselich-Obertiefenbach im Verlauf der Bundesstraße 49 in Fahrtrichtung Wetzlar. ...weiterlesen "B 49: Schadstellenbeseitigung im Bereich der Anschlussstellen Hadamar-Steinbach und Beselich-Obertiefenbach"

 Jobcenter Limburg-Weilburg begleitet seit 20 Jahren Menschen erfolgreich in Beschäftigung

Seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 konnten im Landkreis Limburg-Weilburg rund 32.690 Menschen mit Hilfe des Jobcenters Limburg-Weilburg (bis 2012 ARGE LM-WEL) ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung beenden. ...weiterlesen "Vom Krieg in die Kanzlei: Dmytro Levchenkos mutiger Neustart"

Seit seiner Eröffnung am 2. Juni 2025 erfreut sich das neue Kinder-MVZ Limburg in der WERKStadt großer Nachfrage. Bereits in den ersten Wochen wurden zahlreiche junge Patientinnen und Patienten in den modern ausgestatteten Praxisräumen versorgt. Die neue Einrichtung hat sich damit zu einer wichtigen Anlaufstelle für die ambulante kinderärztliche Versorgung in Limburg und der Region entwickelt. ...weiterlesen "Erfolgreicher Start für das neue Kinder-MVZ Limburg – große Nachfrage seit Eröffnung am 2. Juni 2025"

Der langjährige Landrat Dr. Manfred Fluck ist im Alter von 84 Jahren verstorben.

Der Landkreis Limburg-Weilburg trauert um seinen langjährigen Landrat Dr. Manfred Fluck. Der Rechtsanwalt und Notar zog 1968 in den Kreistag ein und war von 1972 bis 1983 Vorsitzender der SPD-Fraktion und von 1986 bis 1989 Vorsitzender des Kreistages. 1989 wurde Dr. Manfred Fluck vom Kreistag zum Landrat gewählt und bei zwei Direktwahlen jeweils ...weiterlesen "Trauer um langjährigen Landrat Dr. Manfred Fluck"

Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat am 14. Juli 2025 dem Bundespräsidenten ihren Abschlussbericht übergeben. Hinter der Initiative stehen die Medienmanagerin und Aufsichtsrätin Julia Jäkel, die ehemaligen Bundesminister Thomas de Maizière und Peer Steinbrück sowie der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. ...weiterlesen "Digitales und Sicherheit auf der Agenda: Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ vorgestellt"

Ein Familienunternehmen führt Technologien zusammen

Auf seiner Sommertour besucht Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Helmut Hund GmbH in Wetzlar

Gießen/Wetzlar. Eines der Vorzeigeprojekte steht direkt im Foyer-Bereich der Helmut Hund GmbH in Wetzlar. In einem roten, mannshohen Kasten befindet sich ein Pollenmonitor. Der misst unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz (KI) die Pollenbelastung der Außenluft, analysiert sie und überträgt sie in Echtzeit auf eine Homepage. Nicht nur Allergiker können diese Daten nutzen, auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) greift auf deren Technologie zurück. ...weiterlesen "Auf seiner Sommertour besucht Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Helmut Hund GmbH in Wetzlar"

Limburg (ots) - 1. Einbruch in Spielhalle,

Bad Camberg, Robert-Bosch-Straße, Montag, 14.07.2025, 04:40 Uhr

(cw)Am frühen Montagmorgen brachen Diebe in eine Spielhalle in Bad Camberg ein.

Gegen 04:40 Uhr hatten sich die Täter dem Gebäude in der Robert-Bosch-Straße genähert. Nachdem sie eine Tür der Spielhalle aufgehebelt hatten ...weiterlesen "Einbruch in Spielhalle+++Einbruch in Wohnhaus+++Im Gegenverkehr mit zwei Fahrzeugen kollidiert"

Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt am Main beschlagnahmten Bundespolizisten in den vergangenen zwei Tagen zwei verbotene Gegenstände: eine Präzisionsschleuder mit Unterarmstütze sowie ein Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Verbotene Waffen am Flughafen Frankfurt entdeckt"

Titelbildfoto: Peter Ehrlich

Am 1. Februar 1875 wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der neu geplanten Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen - Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation. Dieses 150-jährige Jubiläum im Jahr 2025 war der Anlass, dass sich der Arbeitskreis Historisches Brechen mit der Geschichte dieser Bahnstrecke und markanter Gebäude im Bereich der Gemeinde sowie damit verbundene Ereignissen, Geschichten, Erlebnissen und Kuriosita zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine umfangreiche Ausstellung, eine informative Bilderschau, diverse Themenbeiträge in der
OnlineChronikBrechen sowie das Heft 23 aus der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen.

Das Heft beleuchtet auf 36 Seiten die Vorgeschichte, den Baubeginn und die ersten Jahren der neuen Bahnstrecke, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts und in die Zeit des 2. Weltkrieges, beschreibt Ereignisse und Geschehnisse der neueren Zeit einschließlich der Elektrifizierung der Strecke und Veränderungen im 21. Jahrhundert. Zahlreiche, teilweise historische Fotografien runden diese, auf die Gemeinde Brechen fokussierte Eisenbahngeschichte ab. © Gregor Beinrucker