Der Neumarkt in Limburgs Innenstadt präsentiert sich pünktlich zum Spätsommer in neuem Gewand: Zehn neue Holzbänke, markante rote Sonnenschirme, neue Sitzmöbel, eine moderne Beleuchtung und bald auch bepflanzte Sitzkübel sorgen für eine einladende Atmosphäre und steigern die Aufenthaltsqualität deutlich. ...weiterlesen "Marktwoche auf dem umgestalteten Neumarkt – Limburg feiert Treffpunkt im Herzen der Stadt"
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
Sicherstellung der Wasserversorgung im Blick
Damit die hessischen Städte und Gemeinden die Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Zukunft für einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser sensibilisieren können, stellt das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden den Leitfaden Wasserampel zur Verfügung. ...weiterlesen "Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel"
L 3020: Turnusmäßige Brückenprüfung der Lahnbrücke in Runkel
Brücke über die Lahn muss am Montag, 25. August, für mehrere Stunden gesperrt werden
Am Montag, 25. August, prüft Hessen Mobil turnusmäßig die Brücke über die Lahn im Verlauf der Landesstraße in Runkel. ...weiterlesen "L 3020: Turnusmäßige Brückenprüfung der Lahnbrücke in Runkel"
Landrat Köberle überreicht Heinz-Toni Schneider den Landesehrenbrief
Landrat Michael Köberle hat Schulamtsdirektor a. D. Heinrich Anton Schneider, von allen Heinz-Toni genannt, im Kreishaus in Limburg den Landesehrenbrief überreicht. „Es ist mir eine große Freude, mit Heinz-Toni Schneider ein verdientes Mitglied der Arfurter Ortsgemeinschaft für sein langzeitliches religionspädagogisches Wirken, seine musisch-kulturellen Aktivitäten und für seine sportlich-generationenübergreifenden Anstrengungen zu ehren. Angeregt wurde diese Auszeichnung vom Arfurter Ortsvorsteher Marten Cornel Fuchs“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Heinz-Toni Schneider den Landesehrenbrief"
In Wohnhaus eingebrochen +++ Geldbörse mit viel Bargeld unterschlagen +++ Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall +++ Bei Fahrzeugkontrolle mittags betrunken aufgefallen
1. In Wohnhaus eingebrochen,
Weilburg-Kubach, Viehweg, Mittwoch, 13.08.2025, 10:40 Uhr bis 12:00 Uhr
(wie) Am Mittwoch sind Unbekannte in ein Wohnhaus im Weilburger Ortsteil Kubach eingebrochen und haben Wertgegenstände gestohlen. Die Täter betraten in einem unbeobachteten Moment das Grundstück im Viehweg und begaben ...weiterlesen "In Wohnhaus eingebrochen +++ Geldbörse mit viel Bargeld unterschlagen +++ Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall +++ Bei Fahrzeugkontrolle mittags betrunken aufgefallen"
Hessischer Mundart-Preis: Jetzt noch bewerben
Bis Ende September können Vereine, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen ihre Projekte vorschlagen
Nach der erfolgreichen Premiere und großen Resonanz im Jahr 2025 vergibt das Hessische Heimatministerium im Februar 2026 zum zweiten Mal den Hessischen Mundart-Preis. Noch bis Ende September haben Vereine, Initiativen und Institutionen sowie Einzelpersonen die Möglichkeit, Bewerbungen ...weiterlesen "Hessischer Mundart-Preis: Jetzt noch bewerben"
Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg auch bei der Stadtwette am KURiosen Langen Donnerstag „spitze“!
Bürgermeister Daniel Rühl verlor die Stadtwette gerne und feuerte selbst mit an
Es war „spitze“, was die Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg am jüngsten KURiosen Langen Donnerstag in der historischen Altstadt leistete – und wie viele Besucher sie zur Teilnahme an ihrer Eimerkette im Rahmen der Bad Camberger Stadtwette gegen Wettgegner Bürgermeister Daniel Rühl mobilisierte. ...weiterlesen "Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg auch bei der Stadtwette am KURiosen Langen Donnerstag „spitze“!"
Von historischen Bauwerken bis hin zu moderner Bildung
Landtagsabgeordneter Christian Wendel auf Sommerreise des Arbeitskreises Bildung der CDU-Fraktion Hessen: Von historischen Bauwerken bis hin zu moderner Bildung
Zur Sommerreise der Bildungspolitiker der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag sagte der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Wendel:
„Im Rahmen unserer Sommerreise 2025 besuchten die Bildungspolitiker ...weiterlesen "Von historischen Bauwerken bis hin zu moderner Bildung"
Das Finanzamt Kassel bietet einen bislang einmaligen Service an: Die Steuer macht jetzt das Amt!
Darum geht es:
Automatisch einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024 erhalten, ohne vorher eine Steuererklärung abzugeben: In diesen Genuss kommen in diesem Jahr ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kassel. Ein Pilotprojekt der Hessischen Steuerverwaltung soll den Bürgerinnen und Bürgern das Leben leichter machen. Finanzminister Lorz stellt die Ziele des Projekts vor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. ...weiterlesen "Das Finanzamt Kassel bietet einen bislang einmaligen Service an: Die Steuer macht jetzt das Amt!"
Limburg: Schneller zum freien Parkplatz · Stadt setzt am Freitag, 15. August, neues Parkleitsystem in Betrieb
In der Limburger Innenstadt mit dem Auto schneller zum Parkplatz, das Ziel sollten alle haben, die mit dem Auto in die Stadt kommen und es abstellen wollen. Mit der Einführung eines neuen Parkleitsystems soll’s möglich werden. Heute, Freitag, 15. August, wird es in Betrieb genommen. Schon seit geraumer Zeit stehen große Tafeln an den Einfallsstraßen nach Limburg, die das Schema des Leitsystems verdeutlichen. Auf 30 dynamischen Anzeigetafeln wird nun in der Innenstadt der Weg zum nächsten freien Parkplatz angezeigt. ...weiterlesen "Limburg: Schneller zum freien Parkplatz · Stadt setzt am Freitag, 15. August, neues Parkleitsystem in Betrieb"